Tag: AI

KI beflügelt Halbleiter: TSM, AMD, MPWR im Fokus

Künstliche Intelligenz und Rechenzentren treiben die Halbleiternachfrage an und schaffen Chancen für Schlüsselakteure. TSM als Fertiger, AMD als Designer von CPUs/GPUs und MPWR mit Energiemanagementlösungen profitieren maßgeblich von diesem Trend, der die Branche grundlegend verändert und erhebliches Wachstum verspricht. Ihre strategischen Positionen ermöglichen es ihnen, die KI-Revolution mitzugestalten.

KI beflügelt Halbleiter: TSM, AMD, MPWR im Fokus

Chinas KI-Kurs: Integration statt reiner Leistung

China priorisiert die praktische Integration von KI in Bereichen wie Smart Cities und autonomes Fahren gegenüber dem reinen Wettlauf um die leistungsstärksten LLMs. Der Fokus liegt auf Zuverlässigkeit, neuro-symbolischen Ansätzen und dem Aufbau integrierter Ökosysteme, um KI gesellschaftlich transformativ zu nutzen, anstatt nur auf Rechenleistung zu setzen.

Chinas KI-Kurs: Integration statt reiner Leistung

Monochrom Leben einhauchen: Deep Learning zur Bildkolorierung

Entdecken Sie, wie Deep Learning alten Schwarzweißfotos neues Leben einhaucht. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, Techniken wie CIELab und Klassifikation sowie einen praktischen Workflow zur automatisierten Bildkolorierung, der plausible und lebendige Ergebnisse erzielt und die Lücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schließt.

Monochrom Leben einhauchen: Deep Learning zur Bildkolorierung

Verliert Amerika im KI-Wettlauf?

Führende US-KI-Firmen äußern Bedenken hinsichtlich Chinas Fortschritten in der künstlichen Intelligenz. Sie warnen vor Sicherheitsrisiken, unlauterem Wettbewerb und fordern staatliche Maßnahmen, um die US-Führungsrolle zu sichern.

Verliert Amerika im KI-Wettlauf?

KI-Rundschau: Cohere, Apple und 'Vibe Coding'

Cohere's Aufstieg, Apple's Verzögerung bei KI und die Risiken des 'Vibe Coding' – eine Analyse der aktuellen Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz.

KI-Rundschau: Cohere, Apple und 'Vibe Coding'

KI-Kinderarzt für Chinas Kliniken

Ein KI-gestütztes pädiatrisches Modell, 'Futang·Baichuan', wird in Chinas ländlichen Krankenhäusern eingeführt, um den Zugang zu verbessern und die Diagnosefähigkeiten zu erweitern. Es bietet Versionen für die Grundversorgung und Expertenfälle, mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung von Kindern landesweit zu verbessern, insbesondere in unterversorgten Gebieten.

KI-Kinderarzt für Chinas Kliniken

KI-Einsatz: Erfolg für Digitalagenturen

Digitale Werbeagenturen nutzen KI, um Strategien zu entwickeln, Kreativität zu optimieren, Mediaeinkauf zu verbessern und Analysen durchzuführen. Herausforderungen und Chancen der KI-Integration, Datenschutz, Automatisierung und Kosten. Der Weg nach vorn für Agenturen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Kundenerfolg zu steigern.

KI-Einsatz: Erfolg für Digitalagenturen

KI: Acht Wege für aktives Lernen

KI revolutioniert aktives Lernen durch Bild- & Videogenerierung, Codierungshilfe, Feedback und interaktive Spiele. Herausforderungen sind Widerstand, Datenschutz, Genauigkeit und Missbrauch. Der Artikel untersucht, wie KI das Lernen transformieren kann, und betont verantwortungsvollen Einsatz und Innovation in der Bildung.

KI: Acht Wege für aktives Lernen

Chinas KI-Revolution im Gesundheitswesen

Chinas Gesundheitsbranche erlebt durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) einen Wandel. Von KI-gesteuerten chirurgischen Robotern bis hin zu virtuellen Kinderärzten und Large Language Models – die Technologie verbessert die Effizienz, Diagnosegenauigkeit und Patientenversorgung. Herausforderungen wie Datenschutz und algorithmische Voreingenommenheit müssen jedoch angegangen werden.

Chinas KI-Revolution im Gesundheitswesen

KI-Revolution: Software-Entwicklung neu definiert

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Softwareentwicklung grundlegend. Von der Codegenerierung über Tests bis hin zu DevOps – KI steigert Effizienz, automatisiert Prozesse und verändert die Rolle des Entwicklers. Erfahren Sie, wie Unternehmen von dieser Revolution profitieren und welche Herausforderungen es gibt.

KI-Revolution: Software-Entwicklung neu definiert