Tag: AI

US-KI-Startups: Starker Finanztrend 2025

2024 war ein Meilenstein für die KI-Branche. 2025 setzt sich der Trend fort: Fast zehn US-KI-Firmen erhielten über 100 Mio. $ Finanzierung, eine sogar über 1 Mrd. $. Dieser Artikel listet US-KI-Unternehmen auf, die bisher über 100 Millionen Dollar eingesammelt haben, und analysiert die Trends.

US-KI-Startups: Starker Finanztrend 2025

KI-Chatbots und russische Desinformation

Eine Studie zeigt, dass KI-Chatbots unbeabsichtigt russische Desinformation verstärken. Durch die gezielte Verbreitung falscher Narrative im Internet beeinflussen Akteure die Ergebnisse von Large Language Models (LLMs). NewsGuard fand heraus, dass viele Chatbots Inhalte von Pro-Kreml-Websites wiedergeben, was die Integrität der von diesen Plattformen verbreiteten Informationen gefährdet.

KI-Chatbots und russische Desinformation

KI-Bildgenerierung: HKU-Studie

Die HKU Business School bewertet umfassend führende KI-Modelle zur Bilderzeugung. Die Studie analysiert 15 Text-zu-Bild-Modelle und 7 multimodale LLMs und beleuchtet Stärken, Schwächen, Sicherheit und Verantwortung.

KI-Bildgenerierung: HKU-Studie

Tech in Asia: Asiens Startup-Brücke

Tech in Asia (TIA) ist mehr als nur ein Medienunternehmen. Es ist eine Plattform für Nachrichten, Jobs, eine Datenbank und Veranstaltungen. TIA verbindet die dynamische Tech-Community Asiens und bietet Einblicke in Fintech, E-Commerce, AI, SaaS und mehr. Es bietet Stellenangebote, Firmenprofile, Investorendaten und fördert die Vernetzung durch Veranstaltungen.

Tech in Asia: Asiens Startup-Brücke

Kleine Cloud-Firmen: KI-Lieferdienste

Kleine Cloud-Anbieter entwickeln sich zu umfassenden KI-Lieferdiensten. Sie bieten kuratierte Lösungen, branchenspezifisches Fachwissen und persönliche Unterstützung, um generative KI zu demokratisieren. Diese Anbieter verändern die Cloud-Landschaft, indem sie Zugänglichkeit und Spezialisierung in den Vordergrund stellen und KI-gestützte Transformation für alle ermöglichen.

Kleine Cloud-Firmen: KI-Lieferdienste

Kann KI eine stärkere EU-Identität schaffen?

Europäische KI-Modelle, trainiert mit europäischen Daten, könnten Nuancen von Sprache und Kultur besser erfassen. Dies wirft die Frage auf: Können diese Modelle eine einheitlichere europäische Identität fördern, indem sie Transparenz, Datenschutz und ethische Überlegungen in den Vordergrund stellen, im Gegensatz zu Modellen, die hauptsächlich auf US-Inhalten basieren?

Kann KI eine stärkere EU-Identität schaffen?

Neueste KI-Fortschritte: Modelle & Tools

Diese Woche brachte bemerkenswerte Fortschritte in der KI, von verbesserten Codierungsassistenten bis hin zu Forschungstools. Anthropic stellte Claude 3.7 Sonnet vor, Google verbesserte Gemini Code Assist, und Tencent präsentierte Hunyuan Turbo S. Hume AI, BigID und You.com führten ebenfalls innovative KI-Lösungen ein, die Entwicklung und Forschung neu gestalten.

Neueste KI-Fortschritte: Modelle & Tools

Top 4 KI-Aktien für März

Der Artikel identifiziert vier Top-KI-Aktien für Investitionen im März, aufgeteilt in KI-Ermöglicher (Alphabet und Meta) und KI-Hardwareanbieter (TSMC und ASML). Er betont die wachsende Bedeutung von KI und die strategische Positionierung dieser Unternehmen, um von diesem Trend zu profitieren, und hebt günstige Einstiegspunkte aufgrund jüngster Marktschwankungen hervor.

Top 4 KI-Aktien für März

KI-Titanen: Vier Investments im März

Der Artikel analysiert vier KI-fokussierte Aktien – Alphabet, Meta Platforms, Taiwan Semiconductor und ASML –, die im März attraktive Kaufgelegenheiten bieten. Diese Unternehmen sind nicht nur Teilnehmer, sondern treibende Kräfte der KI-Revolution und positionieren sich für langfristiges Wachstum in den Bereichen KI-Entwicklung und Hardware.

KI-Titanen: Vier Investments im März

Der Futurist: Die KI-(R)evolution

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) verändert unsere Welt grundlegend. Vineet Khosla, CTO der 'Washington Post', teilt Einblicke in die Automatisierung und Erweiterung menschlicher Fähigkeiten durch KI, ethische Überlegungen und die Auswirkungen auf verschiedene Branchen, von Medien bis Gesundheitswesen. Die KI-(R)evolution ist im Gange – eine Reise voller Chancen und Herausforderungen.

Der Futurist: Die KI-(R)evolution