Tag: AGI

OpenAIs Vision: Daten & globale Rechtsharmonisierung

OpenAI skizziert eine Zukunft der KI, die auf uneingeschränktem Datenzugang und einer globalen Rechtslandschaft nach amerikanischen Prinzipien beruht. Dies wirft Fragen zu Datenschutz, Urheberrecht und internationaler Zusammenarbeit auf, während Bedenken hinsichtlich Ethik, Wirtschaft und Geopolitik bestehen.

OpenAIs Vision: Daten & globale Rechtsharmonisierung

DeepSeek dementiert 'R2'-Start am 17. März

DeepSeek dementiert Gerüchte über die bevorstehende Veröffentlichung seines R2-Modells am 17. März. Das Unternehmen betont, dass es sich um 'Fake News' handelt, und hält sich bezüglich des genauen Veröffentlichungstermins und der technischen Spezifikationen bedeckt. Erwartet werden verbesserte Codegenerierung und mehrsprachige Fähigkeiten.

DeepSeek dementiert 'R2'-Start am 17. März

Googles neue Roboter-KI: Geschicklichkeit

Google DeepMind präsentiert Gemini Robotics und Gemini Robotics-ER, fortschrittliche KI-Modelle für Roboter. Sie ermöglichen beispiellose Geschicklichkeit und Anpassungsfähigkeit, verstehen visuelle und sprachliche Befehle und führen komplexe Aufgaben wie Origami aus. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung vielseitiger, autonomer Roboter, einschließlich humanoider Assistenten, und unterstreicht Googles Engagement für sichere und verantwortungsvolle Robotik.

Googles neue Roboter-KI: Geschicklichkeit

Musks Kampf gegen OpenAI's Wende

Elon Musks Klage gegen OpenAI's Wandel zur gewinnorientierten Organisation erlitt einen Rückschlag. Doch die Entscheidung des Richters birgt Hoffnung für Musk. Der Konflikt beleuchtet die Spannung zwischen OpenAI's ursprünglicher Mission und kommerziellen Ambitionen. Zentrale Fragen über die Zukunft der KI-Entwicklung und die Rolle von Non-Profit-Organisationen werden aufgeworfen.

Musks Kampf gegen OpenAI's Wende

OpenAIs GPT-4.5: Teuer, unklare Vorteile

OpenAI's GPT-4.5 wird als 'Forschungsvorschau' angeboten, mit Preisen von 20$ bis 200$ pro Monat. Trotz Behauptungen über natürlichere Konversationen fehlen bahnbrechende Verbesserungen der Denkfähigkeiten. Die Kosten sind hoch, und Experten debattieren, ob die Verbesserungen den Preis rechtfertigen. Tests zeigen gemischte Ergebnisse im Vergleich zu GPT-4.

OpenAIs GPT-4.5: Teuer, unklare Vorteile

GPT-4.5: Teures KI-Modell, fraglicher Nutzen

OpenAI's GPT-4.5 ist da, mit hohen Kosten und fragwürdigen Verbesserungen in der Kernlogik. Trotz flüssigerer Konversationen zeigen Tests gemischte Ergebnisse. Ist es ein teures Upgrade oder ein echter Fortschritt? Die KI-Community ist gespalten, und der Wettbewerb, wie xAI's Grok, äußert sich ebenfalls.

GPT-4.5: Teures KI-Modell, fraglicher Nutzen

KI-Analyse: GPT-4.5, KI im All, Zukunft

GPT-4.5 ist ein Update, KI-gesteuerte Satelliten revolutionieren die Raumfahrt, und 'Reasoning Models' gewinnen an Bedeutung. Benchmarks zeigen Herausforderungen auf, und Investoren setzen auf KI. Außerdem: Wie man repetitive Phrasen in ChatGPT vermeidet und Neuigkeiten aus der KI-Welt.

KI-Analyse: GPT-4.5, KI im All, Zukunft

Alibabas Qwen-32B: Schlanker, starker Denker

Alibaba's Qwen-32B ist ein leistungsstarkes, frei verfügbares Reasoning-Modell, das mit nur 32 Milliarden Parametern beeindruckt. Es übertrifft größere Modelle wie DeepSeek R1 in Schlüsselbereichen und bietet eine verbesserte Zugänglichkeit und Ressourceneffizienz. Qwen-32B zeigt bemerkenswerte Fähigkeiten in Bezug auf Argumentation und zeigt eine überraschende Offenheit bei sensiblen Themen.

Alibabas Qwen-32B: Schlanker, starker Denker

Alibabas Qwen-Modell entfacht Chinas KI-Ambitionen

Alibabas neues KI-Modell, QwQ-32B, zeigt Chinas Fortschritte. Es ist effizienter und konkurriert mit DeepSeek. Der Fokus liegt auf 'Reasoning Models' und AGI. Jack Mas Rückkehr und Chinas Wirtschaftspolitik spielen eine Rolle. Open-Weight-Release und globale Auswirkungen sind bedeutend.

Alibabas Qwen-Modell entfacht Chinas KI-Ambitionen

Alibabas QwQ-32B: Durchbruch mit RL

Alibabas Qwen-Team stellt QwQ-32B vor, ein 32-Milliarden-Parameter-KI-Modell. Es nutzt Reinforcement Learning (RL), um mit größeren Modellen zu konkurrieren und diese zu übertreffen. QwQ-32B zeigt, dass RL die Modellleistung effizient steigern kann, und ist ein Schritt in Richtung Artificial General Intelligence (AGI).

Alibabas QwQ-32B: Durchbruch mit RL