Tag: AGI

KI in Virologie: Biohazard-Bedenken steigen

Eine Studie zeigt, dass KI-Modelle in Virologie-Laboren PhD-Virologen übertreffen. Dies birgt Potenzial zur Krankheitsprävention, aber auch Missbrauchsrisiken zur Erstellung von Biowaffen. Die Studie fordert Vorsicht und Schutzmaßnahmen.

KI in Virologie: Biohazard-Bedenken steigen

KI-Revolution 2025: Eine kritische Analyse

Eine umfassende Analyse der KI-Entwicklung bis 2025 basierend auf dem Stanford AI Index. Untersucht Forschung, Leistung, ethische Aspekte, wirtschaftliche Auswirkungen und politische Dimensionen mit optimistischen und pessimistischen Zukunftsszenarien.

KI-Revolution 2025: Eine kritische Analyse

GPT-4.1: Alles, was Sie wissen müssen

OpenAI hat die nächste Generation von Allzweckmodellen veröffentlicht, die GPT-4.1-Serie. Diese Modelle, einschließlich GPT-4.1, Mini und Nano, sind besonders auf Entwickler ausgerichtet und bieten verbesserte Fähigkeiten in Bereichen wie Codierung, Genauigkeit und Befolgung von Anweisungen.

GPT-4.1: Alles, was Sie wissen müssen

Abschied von ChatGPT: KI-Übernutzung

Ein Entwickler reflektiert über den Einfluss von KI auf die Softwareentwicklung und warnt vor den Folgen der Übernutzung generativer KI-Modelle.

Abschied von ChatGPT: KI-Übernutzung

KI-Vorherrschaft: Wendepunkt 2027?

Eine Studie prognostiziert die Ankunft von AGI bis 2027, was unser Weltbild grundlegend verändern könnte. Chancen und Risiken müssen sorgfältig abgewogen werden, um die Zukunft zu gestalten.

KI-Vorherrschaft: Wendepunkt 2027?

Top 5 Altcoins für den nächsten Krypto-Aufschwung

Entdecken Sie vielversprechende Altcoins wie Qubetics, die durch Innovation und reale Anwendungen im nächsten Bullenmarkt erhebliche Gewinne erzielen könnten. Wir analysieren Projekte, die Branchen von Grund auf verändern.

Top 5 Altcoins für den nächsten Krypto-Aufschwung

KI Realitätscheck: Halluzinationen bei OpenAI

OpenAIs fortschrittliche Modelle zeigen Halluzinationen, die falsche Infos erzeugen. Ein Bericht wirft Fragen zur KI-Entwicklung und Zuverlässigkeit auf, da diese Modelle vermehrt eingesetzt werden. Der Weg zu verlässlicher KI könnte länger dauern.

KI Realitätscheck: Halluzinationen bei OpenAI

DeepSeek-Effekt: Chinas KI-Revolution?

DeepSeeks R1-Modell läutete eine neue KI-Ära ein. Welche chinesischen Startups werden die nächsten Technologieführer inmitten des aufkommenden KI-Booms sein und die globale KI-Landschaft revolutionieren?

DeepSeek-Effekt: Chinas KI-Revolution?

Grok 3 Mini: Preiskampf bei KI-Modellen

xAI's Grok 3 Mini intensiviert den KI-Preiskampf durch ein schnelles, zugängliches Sprachmodell, das sowohl Kosten senkt als auch Leistung steigert. Das Modell ist Teil der Grok 3 Familie und zielt auf eine breitere Nutzerschaft ab.

Grok 3 Mini: Preiskampf bei KI-Modellen

KI-Arena: OpenAI & Co. im Wettstreit

Die KI-Landschaft erlebt einen intensiven Wettbewerb zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, Meta, DeepSeek und Manus. Jedes Unternehmen verfolgt einzigartige Strategien, um die fortschrittlichsten und zugänglichsten KI-Modelle zu entwickeln und die globale Vorherrschaft zu erlangen.

KI-Arena: OpenAI & Co. im Wettstreit