Tag: allm.link | de

Google entschlüsselt Delfin-Gespräche mit KI

Googles DolphinGemma, ein KI-Modell, soll die komplexen Lautäußerungen von Delfinen deuten. Das Projekt zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen Mensch und Delfin zu verbessern und Einblicke in ihre soziale Struktur zu erhalten.

Google entschlüsselt Delfin-Gespräche mit KI

Deepseek's Selbstlern-Sprung: Ein Wendepunkt in KI

Deepseek's neuer Ansatz mit Deepseek GRM könnte die KI-Landschaft verändern. Autonome Verbesserung, Inferenzzeit-Skalierung und Belohnungsmodellierung stehen im Fokus, um Deepseek R2 zu revolutionieren.

Deepseek's Selbstlern-Sprung: Ein Wendepunkt in KI

Google Gemini: Automatisierte Aktionen geplant

Google Gemini experimentiert mit 'Scheduled Actions', ähnlich ChatGPT, um Aufgaben zu automatisieren. Dies ermöglicht es Benutzern, Workflows zu optimieren und die Produktivität durch die automatische Ausführung von Aufgaben zu bestimmten Zeiten zu steigern.

Google Gemini: Automatisierte Aktionen geplant

Grok's 'Memory': KI-Interaktionen personalisieren

xAI's Grok Chatbot erhält 'Memory' Funktion für personalisierte KI-Interaktionen, indem es frühere Gespräche speichert und so relevantere Antworten generiert. Datenschutz und Kontrolle bleiben gewährleistet.

Grok's 'Memory': KI-Interaktionen personalisieren

Groks neues Gedächtnis: xAIs Antwort auf ChatGPT

xAI hat Grok mit einem Gedächtnis ausgestattet. Dies ermöglicht personalisierte Antworten und setzt es von ChatGPT ab. Benutzer behalten die Kontrolle über die 'Erinnerungen' der KI.

Groks neues Gedächtnis: xAIs Antwort auf ChatGPT

MCP & A2A: KI-Agenten der Zukunft gestalten

Erfahren Sie, wie MCP und A2A die Zukunft von Web3 KI-Agenten neu gestalten, indem sie Pragmatismus mit dezentralen Werten verbinden. Die Integration von Web2-Frameworks und Web3-Idealen ermöglicht innovative und wirkungsvolle KI-Anwendungen, die über bloße Konzepte hinausgehen.

MCP & A2A: KI-Agenten der Zukunft gestalten

Meta's KI-Raub meiner literarischen Stimme

Meta nutzte illegal mein urheberrechtlich geschütztes Buch, um Llama 3 zu trainieren. Ein tiefer Eingriff in meine kreative Freiheit und ein Verstoß gegen das Urheberrecht.

Meta's KI-Raub meiner literarischen Stimme

Microsoft fördert KI-Interoperabilität mit MCP-Servern

Microsoft hat zwei Preview-Versionen von Servern basierend auf dem Model Context Protocol (MCP) vorgestellt. Diese Initiative vereinfacht die Entwicklung und reduziert den Bedarf an benutzerdefinierten Konnektoren für unterschiedliche Datenquellen.

Microsoft fördert KI-Interoperabilität mit MCP-Servern

Microsofts AI: CPU-Leistung wie Apple M2, GPU-frei

Microsofts BitNet b1.58 2B4T ist ein bahnbrechendes KI-Modell. Es läuft nahtlos auf CPUs, auch auf energieeffizienten Chips wie dem Apple M2, ohne teure GPUs zu benötigen. Open-Source MIT-Lizenz fördert Zusammenarbeit und Innovation.

Microsofts AI: CPU-Leistung wie Apple M2, GPU-frei

Nvidias Jensen Huang vor neuer Hürde

Nvidia sieht sich mit möglichen Zöllen und Exportbeschränkungen nach China konfrontiert. Kann CEO Jensen Huang diese Herausforderungen meistern, ähnlich wie in der Vergangenheit? Eine Analyse seiner bisherigen Reaktionen gibt Aufschluss.

Nvidias Jensen Huang vor neuer Hürde