Tag: allm.link | de

LLMs: Unsicherer Code ohne Sicherheitsanweisungen

Neue Forschung von Backslash Security zeigt, dass LLMs wie GPT-4.1 standardmäßig unsicheren Code generieren, wenn keine expliziten Sicherheitsanweisungen gegeben werden. Durch zusätzliche Sicherheitsrichtlinien oder Regelwerke kann die Sicherheit verbessert werden. Backslash bietet Lösungen wie MCP Server, Rules und Extensions für IDEs an.

LLMs: Unsicherer Code ohne Sicherheitsanweisungen

Nvidias NeMo-Plattform für KI-Agenten

Nvidia hat NeMo vorgestellt, eine Plattform mit Microservices für die Entwicklung von KI-Agenten. Diese nutzt ein 'Data Flywheel' für kontinuierliches Lernen.

Nvidias NeMo-Plattform für KI-Agenten

OpenAI: Leichte Version des ChatGPT-Tools

OpenAI hat eine 'leichte' Version seines ChatGPT-Tools vorgestellt. Diese nutzt das o4-mini Modell und bietet schnelle, umfassende Forschungsberichte für ChatGPT Plus, Team und Pro Nutzer. Eine Ausweitung auf kostenlose Nutzer ist geplant.

OpenAI: Leichte Version des ChatGPT-Tools

MCP-Protokoll: Ursprung, Architektur & Zukunft

Das MCP-Protokoll, von Anthropic entwickelt, standardisiert die Kommunikation zwischen KI-Anwendungen und Erweiterungen. Es basiert auf Tool-Aufrufen durch Modelle, Benutzerkontrolle und unterstützt Tools, Ressourcen und Prompts. JSON-RPC wird für bidirektionale Kommunikation genutzt, ergänzt OpenAPI und fokussiert sich auf Stateful Interactions und sichere Autorisierung.

MCP-Protokoll: Ursprung, Architektur & Zukunft

Solo.io: Agent Gateway & Agent Mesh für KI

Solo.io präsentiert Agent Gateway und Agent Mesh für umfassende KI-Konnektivität. Bietet Sicherheit, Observability und Governance für Agenteninteraktionen.

Solo.io: Agent Gateway & Agent Mesh für KI

Südkorea untersucht DeepSeek wegen Datentransfers

Südkorea ermittelt gegen DeepSeek wegen unautorisierter Datentransfers. Das Unternehmen soll Nutzerdaten und KI-Prompts ohne Zustimmung übertragen haben. Die Untersuchung wirft Fragen zum Datenschutz und zur KI-Entwicklung auf.

Südkorea untersucht DeepSeek wegen Datentransfers

Die steigenden Kosten des KI-Trainings

Das Training von KI-Modellen ist teuer und die Kosten steigen. Wir untersuchen Kostentreiber, Strategien zur Kostensenkung und die Auswirkungen hoher Kosten auf die KI-Zukunft.

Die steigenden Kosten des KI-Trainings

MCP: Das neue KI-Ökosystem entsteht

Das Model Contextualization Protocol (MCP) verbindet KI-Modelle mit externen Daten. Es ermöglicht dynamische Interaktionen, steht aber noch vor Herausforderungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

MCP: Das neue KI-Ökosystem entsteht

KI-Potenzial freisetzen: MCP ist mehr als IT

Das Model Context Protocol (MCP) verändert die KI-Landschaft. Es ist kein reines IT-Projekt, sondern ermöglicht personalisierte KI-Erlebnisse durch die Verbindung von LLMs mit Software. Unternehmen, die auf Mitarbeiterinnovation setzen, werden Wettbewerbsvorteile erzielen.

KI-Potenzial freisetzen: MCP ist mehr als IT

KI-Agenten revolutionieren die Reisebuchung

Kleio sieht eine Zukunft, in der Reisebuchungen hauptsächlich zwischen zwei KI-Agenten abgewickelt werden. Model Context Protocols (MCP) und Agent2Agent Protokolle revolutionieren das Online-Geschäft und ermöglichen personalisierte Reiseerlebnisse. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung.

KI-Agenten revolutionieren die Reisebuchung