Meta erweitert KI-Arsenal mit "Multimodalen" Llama-Modellen
Meta präsentiert neue Llama KI-Modelle, darunter Llama 4 Scout und Maverick. OpenAI plant Open-Source LLM. Verzögerungen bei Metas "Behemoth" Modell.
Meta präsentiert neue Llama KI-Modelle, darunter Llama 4 Scout und Maverick. OpenAI plant Open-Source LLM. Verzögerungen bei Metas "Behemoth" Modell.
Meta Llama 4 Scout und Maverick Modelle jetzt auf OCI verfügbar. Leistungsstarke, multimodale AI für verschiedenste Anwendungen. Entdecken Sie die Möglichkeiten!
NeuReality revolutioniert KI mit sofortigem LLM-Zugriff und senkt gleichzeitig die Kosten für KI-Inferenz.
OpenAI integriert GPT-4.1-Modelle in ChatGPT, ein bedeutendes Upgrade für verbesserte Programmierfähigkeiten. Dies bietet Softwareentwicklern eine optimierte Erfahrung für Codierung und Debugging.
OpenAI hat GPT-4.1 in ChatGPT integriert. Verbesserte Funktionen, Coding-Performance und erweiterter Kontext für alle Benutzer.
Oracle Cloud Infrastructure erweitert Generative AI mit Cohere Command A, Rerank 3.5 und Embed 3 für leistungsstarke, sichere KI-Anwendungen in Unternehmen.
Denkmodelle erleben Fortschritte, doch Skalierungsgrenzen rücken näher. Rechenleistung, Datenqualität und wirtschaftliche Aspekte beeinflussen das zukünftige Wachstum dieser Modelle.
Microsofts Phi-Familie glänzt mit Phi-4 Reasoning Plus, das durch Reinforcement Learning beeindruckende Ergebnisse erzielt und selbst größere Modelle übertrifft.
ChatGPT, Grok, Gemini oder Claude? Ein umfassender Vergleich der führenden KI-Modelle in verschiedenen Anwendungsbereichen, basierend auf praktischer Erfahrung und detaillierten Tests.
Chinesische Forscher äußern Bedenken hinsichtlich der Einführung von DeepSeek AI in Krankenhäusern. Sie betonen Risiken für klinische Sicherheit und Datenschutz, insbesondere durch Open-Source-Modelle. Eine kritische Bewertung und Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend.