Tag: allm.link | de

MCP: Kein Allheilmittel, aber ziemlich gut

MCP, oder Model Context Protocol, erfreut sich in der aktuellen KI-Landschaft großer Beliebtheit. Dieser Artikel untersucht die Ursprünge, Stärken, Schwächen und das Potenzial von MCP, um ein fundiertes Verständnis seiner Rolle zu fördern.

MCP: Kein Allheilmittel, aber ziemlich gut

Meta fordert ChatGPT mit eigener KI-App heraus

Meta greift mit einer eigenen KI-App, die ChatGPT, Gemini und Grok Konkurrenz machen soll, in den Markt ein. Ziel ist es, eine führende Rolle im Bereich der künstlichen Intelligenz einzunehmen und personalisierte Nutzererlebnisse zu bieten.

Meta fordert ChatGPT mit eigener KI-App heraus

Meta enthüllt Llama API: Schnellste KI-Lösungen

Meta hat die Llama API vorgestellt, die Entwicklern den Zugriff auf modernste KI-Modelle wie Llama 4 Scout und Llama 4 Maverick ermöglicht. Partnerschaften mit Cerebras und Groq optimieren die Leistung und bieten eine einfache Integration.

Meta enthüllt Llama API: Schnellste KI-Lösungen

Meta's Llama API: KI-Inferenz mit Cerebras beschleunigt

Meta's Llama API, in Partnerschaft mit Cerebras, bietet Entwicklern einen kostenlosen Zugang zu modernsten KI-Modellen mit beispielloser Inferenzgeschwindigkeit. Dank optimierter SDKs und Kompatibilität mit OpenAI SDKs wird die KI-Entwicklung beschleunigt.

Meta's Llama API: KI-Inferenz mit Cerebras beschleunigt

NEOMA & Mistral AI: Bahnbrechende Allianz

Die NEOMA Business School und Mistral AI gehen eine strategische Partnerschaft ein, um KI in Lehre, Forschung und Betrieb zu integrieren. Studierende erhalten Zugang zu fortschrittlichen KI-Tools, um sich auf die Zukunft vorzubereiten. Die Kooperation fördert Innovation und verantwortungsvolle KI-Entwicklung.

NEOMA & Mistral AI: Bahnbrechende Allianz

NVIDIAs KI-Plan: 3D-gesteuerte generative KI

NVIDIAs AI Blueprint für 3D-gesteuerte generative KI ermöglicht beispiellose Kontrolle über die Bilderzeugung. Durch die Integration von FLUX.1-dev, ComfyUI und Blender in einem RTX-optimierten Workflow revolutioniert es die Bildkreation.

NVIDIAs KI-Plan: 3D-gesteuerte generative KI

Qwen2.5-Omni-3B: Leichtes Multimodales Modell

Alibaba's Qwen2.5-Omni-3B ist ein schlankes, multimodales Modell, das auf Consumer-Hardware läuft. Es unterstützt Text, Audio, Bilder und Video und ist für Forschungszwecke lizenziert. Trotz seiner geringen Größe bietet es eine hohe Leistung und Effizienz.

Qwen2.5-Omni-3B: Leichtes Multimodales Modell

Risikomanagement: Intelligente Lösungen auf AWS

Finanzinstitute suchen nach innovativen Strategien zur Verbesserung des Risikomanagements. AWS Marketplace-Lösungen verwandeln Risikomanagement in einen proaktiven Wettbewerbsvorteil.

Risikomanagement: Intelligente Lösungen auf AWS

SAP & Google Cloud: A2A-Protokoll

SAP Japan und Google Cloud arbeiten an einem neuen A2A-Protokoll für Enterprise AI. Die Kooperation umfasst Gemini-Modelle in SAP BTP und multimodales RAG. Ziel ist eine offene, flexible und geschäftskontextbezogene KI.

SAP & Google Cloud: A2A-Protokoll

KI-Entwicklung mit MCP optimieren

Das Model Context Protocol standardisiert die Integration von KI-Modellen mit externen Datenquellen und APIs und vereinfacht so die KI-Entwicklung.

KI-Entwicklung mit MCP optimieren