Erschließen von Event-Einblicken: Wie Infosys AWS für verbesserte Zugänglichkeit nutzte
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es für Organisationen in verschiedenen Sektoren von größter Bedeutung, Wissen aus Veranstaltungen und Workshops zu erfassen und effizient zu nutzen. Infosys Event AI ist eine Lösung, die entwickelt wurde, um Event-Wissen universell zugänglich zu machen und sicherzustellen, dass wertvolle Erkenntnisse nicht verloren gehen und von Einzelpersonen und Organisationen in verschiedenen Branchen sowohl während als auch nach der Veranstaltung effektiv genutzt werden können.
Die Herausforderung der Erfassung und des Zugriffs auf Event-Wissen
Traditionelle Methoden zur Erfassung von Event-Wissen sind oft unzureichend, was zu erheblichen Herausforderungen beim Zugriff auf und der Nutzung wertvoller Erkenntnisse führt. Zu diesen Herausforderungen gehören:
- Unzureichende Erfassungsmethoden: Traditionelle Notizen sind oft unvollständig und subjektiv, was zum Verlust kritischer Informationen führt, die während Veranstaltungen ausgetauscht werden.
- Ineffizienter Überprüfungsprozess: Die Überprüfung langer Aufzeichnungen zur Suche nach bestimmten Informationen ist zeitaufwändig und ineffizient, wodurch Barrieren für die Wissensspeicherung und -weitergabe entstehen.
- Eingeschränkter Zugriff für Remote-Teilnehmer: Personen, die Veranstaltungen verpassen, stehen vor erheblichen Hindernissen beim Zugriff auf das ausgetauschte Wissen, was sich auf Sektoren wie Bildung, Medien und den öffentlichen Sektor auswirkt, in denen der Abruf von Informationen von entscheidender Bedeutung ist.
Um diese Herausforderungen zu überwinden, hat sich Infosys mit AWS zusammengetan, um Infosys Event AI zu entwickeln, eine umfassende Lösung, die entwickelt wurde, um die während Veranstaltungen generierten Erkenntnisse freizusetzen. Diese innovative Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit von AWS-Services, um die Live-Stream-Erfassung zu optimieren, Echtzeit-Transkriptionen zu verarbeiten, Wissensdatenbanken für eine effiziente Suche zu indizieren, automatisierte Sitzungszusammenfassungen zu erstellen und einen KI-gestützten Chat-Assistenten für interaktive Fragen und Antworten bereitzustellen.
Die Leistungsfähigkeit von AWS-Services
Infosys Event AI nutzt die Leistungsfähigkeit verschiedener AWS-Services, um seine Kernfunktionen bereitzustellen, darunter:
- AWS Elemental MediaLive: Ein Videoverarbeitungsdienst, der Live-Videostreams codiert und so eine qualitativ hochwertige Videobereitstellung gewährleistet.
- AWS Elemental MediaConnect: Ein Videotransportdienst, der Live-Video-Workflows erstellt und den sicheren und zuverlässigen Transport von Videostreams in die Cloud ermöglicht.
- Amazon Bedrock: Ein vollständig verwalteter Dienst, der eine Auswahl branchenführender Large Language Models (LLMs) bietet, um generative KI-Anwendungen zu erstellen und die Fähigkeit der Plattform zu verbessern, Event-Inhalte zu analysieren und zusammenzufassen.
- Amazon Nova Pro: Ein hochleistungsfähiges multimodales Modell, das Genauigkeit, Geschwindigkeit und Kosten ausgleicht, die mehrsprachige Übersetzung von Transkripten ermöglicht und globale Zugänglichkeit bietet.
Kernfunktionen von Infosys Event AI
Infosys Event AI bietet eine Reihe von Kernfunktionen, die die Zugänglichkeit verbessern und die Wissensabfrage optimieren, darunter:
- Nahtlose Live-Stream-Erfassung von lokalen Quellen: Die Plattform ermöglicht die nahtlose Erfassung und den Transport von Live-Videostreams von lokalen Quellen in die Cloud und gewährleistet so eine qualitativ hochwertige Videobereitstellung.
- Echtzeit-Transkriptionsverarbeitung für die Sprache-zu-Text-Konvertierung: Das System nutzt die Echtzeit-Transkriptionsverarbeitung, um Sprache in Text umzuwandeln und so den Teilnehmern Echtzeit-Zugänglichkeit zu bieten.
- Nachbearbeitung und Wissensdatenbankindizierung für die strukturierte Informationsabfrage: Die Plattform automatisiert die Nachbearbeitung, indiziert Wissensdatenbanken für die nahtlose Abfrage und stellt sicher, dass wertvolle Erkenntnisse leicht zugänglich sind.
- Automatisierte Generierung von Sitzungszusammenfassungen und wichtigen Erkenntnissen zur Verbesserung der Zugänglichkeit: Das System generiert automatisch prägnante Sitzungszusammenfassungen und wichtige Erkenntnisse, die Benutzern helfen, das Wesentliche der Veranstaltung schnell zu verstehen, ohne lange Transkripte überprüfen zu müssen.
- KI-gestützter Chat-basierter Assistent für interaktive Fragen und Antworten und effiziente Wissensabfrage aus der Veranstaltungssitzung: Die Plattform verfügt über einen KI-gestützten Chat-Assistenten, der interaktive Fragen und Antworten und die effiziente Wissensabfrage aus der Veranstaltungssitzung ermöglicht und Benutzern sofortigen Zugriff auf die Informationen bietet, die sie benötigen.
Nahtlose Live-Stream-Erfassung: Ein detaillierter Blick
Der Prozess der Erfassung und des Transports von Live-Videostreams von lokalen Quellen in die Cloud ist ein entscheidender Schritt im Infosys Event AI-Workflow. Dieser Prozess gewährleistet eine qualitativ hochwertige Videobereitstellung und ermöglicht Echtzeit-Transkription und -Analyse.
Das System verwendet das Secure Reliable Transport (SRT)-Protokoll, um den Stream sicher und zuverlässig über MediaConnect in die Cloud zu transportieren. Der aufgenommene Stream wird dann von MediaLive empfangen und verarbeitet, das das Video in Echtzeit codiert und die erforderlichen Ausgaben generiert.
Der Workflow folgt diesen Schritten:
- Eine IP-fähige Kamera oder ein Ground Encoder wandelt Nicht-IP-Streams in IP-Streams um und überträgt sie über das SRT-Protokoll an MediaConnect zur Live-Event-Aufnahme.
- MediaConnect überträgt den Stream sicher an MediaLive zur Verarbeitung und gewährleistet so eine qualitativ hochwertige Videobereitstellung.
Echtzeit-Transkriptionsverarbeitung: Zugänglichkeit freischalten
Die Echtzeit-Transkriptionsverarbeitung ist eine kritische Komponente der Infosys Event AI-Lösung, die den Teilnehmern Echtzeit-Zugänglichkeit ermöglicht. Dieser Prozess wandelt Sprache mit minimaler Latenz in Text um und bietet so ein nahtloses und interaktives Erlebnis.
Um die Echtzeit-Zugänglichkeit zu erleichtern, verwendet das System MediaLive, um Audio vom Live-Videostream zu isolieren. Dieser Nur-Audio-Stream wird dann an ein Echtzeit-Transkriptionsmodul weitergeleitet, das auf einer Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)-Instance gehostet wird. Das Echtzeit-Transkriptionsmodul verwendet die Amazon Transcribe Stream API, um Transkriptionen mit minimaler Latenz zu generieren. Diese Echtzeit-Transkriptionen werden anschließend über sichere WebSocket-Verbindungen an einen lokalen Webclient geliefert.
Die Workflow-Schritte für diesen Teil der Lösung folgen diesen Schritten:
- MediaLive extrahiert das Audio aus dem Live-Stream und erstellt einen Nur-Audio-Stream, den es dann an das Echtzeit-Transkriptionsmodul sendet, das auf einer EC2-Instance ausgeführt wird. MediaLive extrahiert auch die Nur-Audio-Ausgabe und speichert sie in einem Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)-Bucket, wodurch ein nachfolgender Nachbearbeitungs-Workflow erleichtert wird.
- Das Echtzeit-Transkriptionsmodul empfängt den Nur-Audio-Stream und verwendet die Amazon Transcribe Stream API, um Echtzeit-Transkriptionen mit geringer Latenz zu erstellen und so die Echtzeit-Zugänglichkeit sicherzustellen.
- Das Echtzeit-Transkriptionsmodul verwendet ein sicheres WebSocket, um den transkribierten Text zu übertragen und so eine sichere und zuverlässige Verbindung bereitzustellen.
- Der lokale Webclient empfängt den transkribierten Text über eine sichere WebSocket-Verbindung über Amazon CloudFront und zeigt ihn auf der Benutzeroberfläche des Webclients an, wodurch Benutzern sofortiger Zugriff auf den transkribierten Text gewährt wird.
Nachbearbeitung und Wissensdatenbankindizierung: Optimierung der Informationsabfrage
Nach Abschluss der Veranstaltung werden aufgezeichnete Medien und Transkriptionen sicher in Amazon S3 zur weiteren Analyse gespeichert. Ein serverloser, ereignisgesteuerter Workflow mit Amazon EventBridge und AWS Lambda automatisiert die Nachbearbeitung. Amazon Transcribe verarbeitet die aufgezeichneten Inhalte, um die endgültigen Transkripte zu generieren, die dann indiziert und in einer Amazon Bedrock-Wissensdatenbank zur nahtlosen Abfrage gespeichert werden. Darüber hinaus ermöglicht Amazon Nova Pro die mehrsprachige Übersetzung der Transkripte und bietet bei Bedarf globale Zugänglichkeit. Mit seiner Qualität und Geschwindigkeit ist Amazon Nova Pro ideal für diesen globalen Anwendungsfall geeignet.
Der Workflow für diesen Teil des Prozesses folgt diesen Schritten:
- Nach Abschluss der Veranstaltung sendet MediaLive eine Benachrichtigung an EventBridge, die den Nachbearbeitungs-Workflow auslöst.
- Eine Lambda-Funktion, die für das Ereignis ‘Kanal gestoppt’ abonniert ist, löst die Nachbearbeitungs-Transkription mit Amazon Transcribe aus und stellt sicher, dass alle aufgezeichneten Inhalte transkribiert werden.
- Die transkribierten Inhalte werden verarbeitet und in einem S3-Bucket gespeichert, wodurch eine sichere und zuverlässige Speicherlösung bereitgestellt wird.
- (Optional) Amazon Nova Pro übersetzt Transkripte in mehrere Sprachen für eine breitere Zugänglichkeit mit Amazon Bedrock und ermöglicht so den globalen Zugriff auf Event-Wissen.
- Amazon Transcribe generiert ein Ereignis ‘Transkription abgeschlossen’ und sendet es an EventBridge, das den Synchronisierungsprozess mit Amazon Bedrock Knowledge Bases auslöst.
- Eine Lambda-Funktion, die für das Ereignis ‘Transkription abgeschlossen’ abonniert ist, löst den Synchronisierungsprozess mit Amazon Bedrock Knowledge Bases aus und stellt sicher, dass die Wissensdatenbank auf dem neuesten Stand ist.
- Das Wissen wird dann indiziert und in der Amazon Bedrock-Wissensdatenbank zur effizienten Abfrage gespeichert, wodurch Benutzern ein nahtloser Zugriff auf die Informationen ermöglicht wird, die sie benötigen.
Automatisierte Generierung von Sitzungszusammenfassungen und wichtigen Erkenntnissen: Verbesserung der Benutzererfahrung
Um die Benutzererfahrung zu verbessern, verwendet die Lösung Amazon Bedrock, um die Transkriptionen zu analysieren und prägnante Sitzungszusammenfassungen und wichtige Erkenntnisse zu generieren. Diese Erkenntnisse helfen Benutzern, das Wesentliche der Veranstaltung schnell zu verstehen, ohne lange Transkripte durchgehen zu müssen.
Der Workflow für diesen Teil der Lösung folgt diesen Schritten:
- Benutzer authentifizieren sich über Amazon Cognito im Webclient-Portal. Nach der Authentifizierung wählt der Benutzer eine Option in der Portal-UI aus, um die Zusammenfassungen und wichtigen Erkenntnisse anzuzeigen.
- Die Benutzeranforderung wird an das KI-Assistentenmodul delegiert, wo es das vollständige Transkript aus dem S3-Bucket abruft.
- Das Transkript wird über Amazon Bedrock Pro verarbeitet, das von Amazon Bedrock Guardrails geleitet wird, wodurch sichergestellt wird, dass die generierten Zusammenfassungen und Erkenntnisse korrekt und zuverlässig sind.
KI-gestützter Chat-basierter Assistent: Interaktive Fragen und Antworten und Wissensabfrage
Ein Hauptmerkmal dieser Architektur ist ein KI-gestützter Chat-Assistent, der verwendet wird, um die Event-Wissensdatenbank interaktiv abzufragen. Der Chat-Assistent wird von Amazon Bedrock unterstützt und ruft Informationen aus dem Amazon OpenSearch Serverless-Index ab, wodurch ein nahtloser Zugriff auf Sitzungserkenntnisse ermöglicht wird.
Der Workflow für diesen Teil der Lösung folgt diesen Schritten:
- Authentifizierte Benutzer interagieren mit dem Chat-Assistenten mithilfe natürlicher Sprache, um bestimmte Event-Messaging-Details vom Client-Webportal anzufordern.
- Die Benutzeraufforderung wird zur Verarbeitung an das KI-Assistentenmodul weitergeleitet, wodurch sichergestellt wird, dass alle Anfragen effizient bearbeitet werden.
- Das KI-Assistentenmodul fragt Amazon Bedrock Knowledge Bases nach relevanten Antworten ab und bietet Benutzern genaue und zuverlässige Informationen.
- Das Transkript wird von Amazon Nova Pro verarbeitet, das von Amazon Bedrock Guardrails geleitet wird, wodurch sichergestellt wird, dass die generierten Antworten angemessen und relevant sind.
Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von AWS-Services bietet Infosys Event AI eine umfassende Lösung zum Erfassen, Verarbeiten und Abrufen von Event-Wissen. Diese innovative Plattform verbessert die Zugänglichkeit, optimiert die Informationsabfrage und ermöglicht es Organisationen, die während Veranstaltungen generierten Erkenntnisse effektiv zu nutzen. Mit seiner nahtlosen Live-Stream-Erfassung, Echtzeit-Transkriptionsverarbeitung, automatisierten Nachbearbeitung und dem KI-gestützten Chat-Assistenten transformiert Infosys Event AI die Art und Weise, wie Organisationen Event-Wissen erfassen und nutzen. Diese Lösung verbessert nicht nur die Zugänglichkeit für alle Teilnehmer, sondern stellt auch sicher, dass wertvolle Erkenntnisse nicht verloren gehen, wodurch eine Kultur des Wissensaustauschs und des kontinuierlichen Lernens gefördert wird.
Die Kombination aus AWS Elemental MediaLive und MediaConnect gewährleistet eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Videobereitstellung, während die Large Language Models von Amazon Bedrock die Fähigkeit der Plattform verbessern, Event-Inhalte zu analysieren und zusammenzufassen. Die mehrsprachigen Übersetzungsfunktionen von Amazon Nova Pro erweitern die Reichweite des Event-Wissens weiter und machen es einem globalen Publikum zugänglich.
Der KI-gestützte Chat-Assistent, ein herausragendes Merkmal der Lösung, bietet Benutzern eine interaktive und effiziente Möglichkeit, auf Informationen zuzugreifen. Durch die Abfrage der Event-Wissensdatenbank mithilfe natürlicher Sprache können Benutzer schnell die Antworten finden, die sie benötigen, ohne lange Transkripte oder Aufzeichnungen durchsuchen zu müssen. Diese Funktion ist besonders wertvoll für diejenigen, die die Veranstaltung verpasst haben oder bestimmte Themen schnell überprüfen möchten.
Infosys Event AI ist ein Beweis für die Leistungsfähigkeit von Cloud Computing und künstlicher Intelligenz bei der Transformation der Art und Weise, wie Organisationen Wissen verwalten und nutzen. Durch die Nutzung von AWS-Services hat Infosys eine Lösung geschaffen, die nicht nur skalierbar und zuverlässig, sondern auch hochinnovativ und benutzerfreundlich ist. Diese Plattform hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Veranstaltungen durchgeführt werden, und die Art und Weise, wie Wissen ausgetauscht wird, zu revolutionieren und Organisationen in die Lage zu versetzen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihre Ziele zu erreichen. Der Fokus auf Echtzeit-Transkription und Nachbearbeitung stellt sicher, dass keine wertvollen Informationen verloren gehen, während die KI-gestützten Funktionen das Benutzerengagement und die Wissensspeicherung verbessern. Dieser ganzheitliche Ansatz macht Infosys Event AI zu einem wertvollen Vorteil für jede Organisation, die die Wirkung ihrer Veranstaltungen und Workshops maximieren möchte. Durch die Integration von Amazon Bedrock können die Erkenntnisse aus Veranstaltungen in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit generiert und abgerufen werden. Die Amazon Bedrock Guardrails sorgen für qualitativ hochwertige Zusammenfassungen. Durch die Unterstützung von AWS sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.