Soziale KI: Aufstieg, Fall und Hoffnung?

Der soziale KI-Sektor, einst als das nächste große Ding gefeiert, hat nach seiner anfänglichen Popularität eine deutliche Abkühlungsphase erlebt. Dies wirft die Frage auf: Gibt es noch eine realistische Zukunft für soziale KI? Die Branche steht vor erheblichen technologischen Hürden und Herausforderungen bei der Kommerzialisierung.

Zwischen 2023 und 2024 veränderte soziale KI rasch die Art und Weise, wie Menschen emotional interagieren. Führende Anwendungen wie Xingye und Dream Island verzeichneten monatlich aktive Nutzer (MAU) von über einer Million mit beeindruckenden Nutzerbindungsraten. Im Gegensatz zu typischen KI-Tools großer Technologieunternehmen haben diese Apps echte emotionale Verbindungen und Nutzerabhängigkeit aufgebaut.

Angetrieben von großen Sprachmodellen (LLMs) bieten diese KI-Gefährten personalisierte Beziehungen per Fingertipp. Von mächtigen CEOs bis hin zu tröstenden Freunden, von Cyberpunk-Assassinen bis hin zu antiken Gottheiten passen sich diese KI-Entitäten kontinuierlich an die Vorlieben der Nutzer an und schaffen immersive, traumähnliche Erlebnisse.

Die anfängliche Euphorie ist jedoch verflogen, wobei Daten von DataEye Research einen starken Rückgang der Downloads von Social-AI-Apps und eine erhebliche Reduzierung der Werbebudgets in China bis 2025 zeigen.

Kann die Technologie ihr Versprechen einer echten Verbindung einlösen und die Abwanderung von Nutzern verhindern? Oder ist das Versprechen bedingungsloser Unterstützung nur eine Fassade? Ist dieses Experiment in menschlich-KI-Beziehungen eine nachhaltige Lösung zur Kundenbindung oder eine kurzsichtige Strategie zur Monetarisierung?

Der soziale KI-Sektor: Vom Boom zur Realitätsprüfung

Der soziale KI-Bereich hat sowohl die “emotionale Ökonomie” als auch die “KI-Technologie-Dividende” genutzt und vielversprechende neue Anwendungen hervorgebracht. In China erfreuten sich Plattformen wie Xingye, Cat Box und Dream Island schnell großer Beliebtheit und boten hochgradig angepasste emotionale Unterstützung, die von LLMs unterstützt wird. Auch Technologiegiganten haben sich in den Kampf eingemischt, wobei ByteDances Lark LLM Hualu unterstützt, Baidus Wanhua und Souls Gou Dan das Wenxin Yiyan LLM integrieren und MiniMax Xingye als ein verbraucherorientiertes KI-Dialogprodukt auf den Markt bringt.

Wie beliebt war soziale KI? Im November 2024 dominierten soziale KI-Apps die KI-Produktcharts. Xingye und Cat Box belegten die Plätze 7 und 8 und lagen damit hinter Apps wie Doubao, Wen Xiaoyan und Kimi. Cat Box erreichte eine beeindruckende MAU-Wachstumsrate von 22,51 %.

Darüber hinaus zeigten Cat Box und Xingye eine starke Nutzerbindung, wobei Cat Box eine bemerkenswerte durchschnittliche Next-Day-Retention-Rate von 57,32 % erreichte und damit sogar Sprachlern-Apps wie TalkAI übertraf. Xingye sicherte sich mit einer Quote von 41,91 % ebenfalls einen soliden dritten Platz. Die Tatsache, dass emotionale Begleit-Apps diejenigen übertrafen, die von utilitaristischen Zielen angetrieben wurden, unterstreicht den menschlichen Wunsch nach Verbindung gegenüber bloßer Funktionalität.

Über ihren Erfolg auf dem Inlandsmarkt hinaus haben mehrere soziale KI-Apps auch ins Ausland expandiert. Im August 2024 waren 11 der Top 48 KI-Apps in den ausländischen Charts KI-gestützte emotionale Begleit-Apps. MiniMaxs Talkie stach mit 2,35 Millionen Downloads hervor, was einem Anstieg von 31,63 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Auch Poly.AI von 作业帮 schnitt gut ab und sammelte 2,2 Millionen Downloads, was einem Anstieg von 38,76 % entspricht.

Ursprünglich für das Sprachüben im Bildungsbereich konzipiert, schwenkte Poly.AI schnell auf emotionale Begleitung um, nachdem sie den anfänglichen Nachfrageanstieg erlebt hatte. Es verlagerte sich von seinem Bildungsbranding weg und positionierte sich als “echter Voice-Chat-Roboter”, der auf Märkte wie Brasilien, Indonesien und Mexiko abzielte.

Die soziale KI-Landschaft veränderte sich jedoch innerhalb von nur drei Monaten im Jahr 2025 dramatisch. Die täglichen Downloads für Xingye und Cat Box stürzten von über 20.000 auf etwa 7.000 ab, während die Downloads von Dream Island von 3.000 auf 1.000 sanken. Große Technologieunternehmen reduzierten ihre Investitionen in diese Apps, wobei die Werbeausgaben für führende Produkte halbiert wurden. Cat Box verzeichnete einen dramatischen Rückgang von 2.000 Anzeigengruppen pro Tag auf 200, und Dream Island fiel von 1.000 auf 300. Dies führte zu höheren Kundenakquisitionskosten und sinkenden ROI.

Auf dem globalen Markt verzeichneten CrushOn.AI und Museland monatliche Downloads von unter 100.000, mit Rückgängen von 36 % bzw. 21 %, was auf eine weitverbreitete Abkühlung der Branche hindeutet.

Von technologischer Euphorie zum Labyrinth der menschlichen Natur

Gefühle der Einsamkeit, die durch intensive Arbeit, Unsicherheit in persönlichen Beziehungen und Generationsunterschiede verstärkt werden, haben junge Menschen, insbesondere die Generation Z, dazu veranlasst, KI als einen “sicheren Hafen” zu betrachten. KI bietet vorurteilsfreie und nicht verratende Begleitung und fungiert als perfektes Medium für “sichere Bindung”. Benutzer können ihre Schwachstellen ohne die Komplexität realer sozialer Interaktionen offenlegen.

Darüber hinaus hat das Wachstum von Online-Subkulturen es KI ermöglicht, die Bedürfnisse von Anime- und Otome-Game-Enthusiasten nach “maßgeschneiderten Seelenverwandten” zu befriedigen. Innerhalb des “Du und Ich allein” eines Chatfensters können sich Benutzer vollständig von der KI besessen fühlen. Die Wahrnehmung personalisierter Betreuung und Aufmerksamkeit wird erreicht, wenn die KI den Spitznamen des Benutzers nennt und sich an seine Vorlieben erinnert. Beispielsweise sind Interaktionen mit einem “Yandere-Vampir”-KI-Charakter von einem Cosplayer nur schwer vollständig zu replizieren, aber KI kann dies problemlos ausführen. Benutzer können auch emotionale Echtzeit-Rückmeldungen durch kollaborative Geschichten generieren, und dieses “Flow-Erlebnis” wirkt als Schmerzmittel für reale Ängste.

Der Aufstieg der sozialen KI ist natürlich nicht allein auf die Erfüllung menschlicher Bedürfnisse zurückzuführen, sondern auch auf ihr Erscheinen in den “besten Zeiten”.

Das Aufkommen generativer KI-Modelle wie ChatGPT hat technologische Barrieren durchbrochen. Die Popularität von Deepseek hat die KI-Fähigkeiten von “Tool” zu “personalisierten” Anwendungen vorangetrieben. Benutzer haben entdeckt, dass KI nicht nur Fragen beantworten, sondern auch Emotionen imitieren und Geschichten konstruieren kann - diese Illusion von “menschlicher Intelligenz” ist die Grundlage für soziale KI.

Technologische Fortschritte haben drei Haupteffekte geschaffen: Erstens haben sich die Interaktionen in natürlicher Sprache verbessert. KI-Antworten wirken dank der riesigen Menge an Textdaten, die zum Trainieren des Modells verwendet wurden, nicht mehr roboterhaft; zweitens wurden die Barrieren für die Erstellung gesenkt. Drittens entwickeln sich Szenengeneralisierungsfähigkeiten, da dasselbe Modell verwendet werden kann, um eine Vielzahl von Rollen zu simulieren, darunter liebevolle, professionelle und fantastische. Dies beschleunigt die Produktiteration.

Obwohl die Nachfrage real ist, ist sie auch fragil. Wenn Benutzer feststellen, dass die KI-Antworten repetitiv sind oder dass die Rolleneinstellungen oberflächlich sind, zerbricht die Illusion schneller, als sich die Technologie entwickeln kann.

Der Rückgang der sozialen KI ist kein Zufall. Stattdessen ist er das Ergebnis eines Konflikts zwischen technologischem Idealismus und kommerzieller Realität. Early Adopters kamen aufgrund von “Neugier”, aber emotionale Intensität ist der Hauptfaktor für die langfristige Bindung. KI kann eine freundliche Stimme imitieren, aber sie kann die wahre Bedeutung der Beschwerden eines Benutzers in der späten Nacht nicht erfassen oder physische Interaktion oder Temperatur bieten.

Die Homogenisierung von Inhalten ist verheerender. Benutzer sehen sehr ähnliche Schnittstellen, wenn sie Cat Box oder Dream Island öffnen: virtuelle Figuren im Stil von Anime, Online-Rollenspielcharaktereinstellungen (wie “kränklicher Schulschläger” oder “sanfter Präsident”) und Dialoge, die auf Keyword-Auslösung basieren. Nicht nur die Produktformen sind sehr ähnlich, sondern auch die Anforderungen des Benutzers wurden drastisch vereinfacht.

Diese Gleichheit führt dazu, dass Benutzer schnell das Interesse verlieren. Es ist wie zehn Mal hintereinander Fast Food zu essen; selbst der köstlichste Burger wird alt.

Die Nutzung sozialer KI ist nicht ohne Einschränkungen, da sie mehr vom Benutzer generierte Anweisungen erfordert. Benutzer müssen aktiv Konversationseinstellungen erstellen und alle Lücken ausfüllen, die die KI hinterlässt, was für “faule Benutzer” nicht ideal ist. Darüber hinaus hat KI Schwierigkeiten, Subkultur-Slang und Nischenjargon zu verstehen, was zu “Missverständnissen” führt. Darüber hinaus wird eine tiefe emotionale Interaktion durch die Schwierigkeit behindert, komplexe Signale wie Tonfall und Mikroexpressionen über Text zu vermitteln.

Die Beziehung zwischen KI und echten Menschen führt schließlich zu einem “unmöglichen Dreieck” der emotionalen Substitution. KI kann sofort auf Nachrichten antworten, aber sie kann “die Bedeutung hinter der Stille” nicht verstehen. Echte Menschen können langsam reagieren, aber eine Umarmung ist tausend Worte wert. Wenn KI menschenähnlicher wird, es aber nicht schafft, die Kluft der “echten Emotion” zu überbrücken, fühlen sich Benutzer enttäuschter.

Infolgedessen erreicht soziale KI, die auf UGC-Produktion und einem rein textbasierten Konversationsformat basiert, unweigerlich ihren Abschluss.

Die Zukunft der sozialen KI: Niedergang oder Durchbruch?

Das Geschäftsmodell der sozialen KI geht von einer “technologischen Romanze” in eine Zeit der “realistischen Realität” über. Die veralteten Zahlungsmethoden traditioneller sozialer Produkte sind unwirksam, wenn sie starr auf das soziale KI-Framework angewendet werden.

Was ist die kommerzielle Schleife traditioneller sozialer Produkte? Sie basiert auf “Knappheit” und “Matching-Effizienz”. Beispielsweise verwenden echte Fremden-Social-Networking-Apps wie Momo, Tantan und Soul hauptsächlich ein Mitgliedschaftsabonnementsystem, bei dem Benutzer für die Freischaltung erweiterter Filterfunktionen (wie geografischer Standort und Interessentags) oder virtueller Geschenke bezahlt werden, die emotionale Impulse nutzen, um Benutzer zu ermutigen, für die Äußerung von Zustimmung zu zahlen. Nachdem eine APP die Präferenzen des Benutzers ermittelt hat, ist genaue Werbung natürlich ein todsicherer Weg zur Monetarisierung, nämlich die Weitergabe von Marken-Inhalten an hochwertige Benutzer basierend auf ihren Profilen.

Diese Logik wird jedoch in der KI-Szene strukturell in Frage gestellt. Die Matching-Knappheit wird beseitigt. Benutzer können sofort eine unendliche Anzahl von personalisierten NPCs erstellen, und das traditionelle “Mitglied-First-Matching” verliert seine Bedeutung. Darüber hinaus sind Benutzer weniger motiviert, für Emotionen zu bezahlen. Benutzer nehmen KI eher als “Tool” als als “Person” wahr, und ihre Bereitschaft, KI zu belohnen, ist wesentlich geringer als die von echten Live-Streamern. Die Privatsphäre von KI-Konversationen schränkt auch den Raum für Anzeigenplatzierungen ein. Das plötzliche Einfügen von Anzeigen in intime Interaktionen wirkt fehl am Platz und kann sogar dazu führen, dass Benutzer das Interesse verlieren oder sogar eine negative Einstellung zu den Marken-Inhalten entwickeln.

Das Ende ist oft Folgendes: Die 233 Millionen monatlich aktiven Benutzer von Character AI führen nur zu 16,7 Millionen US-Dollar an jährlichen Einnahmen, mit einer niedrigen Benutzerzahlungsrate (ARPU) von 0,72 US-Dollar pro Jahr, was nicht ausreicht, um die Arbeitskosten zu decken. Inländische Apps wie Dream Island setzen auf “Starlight Card”-Mikrotransaktionen. Der monatliche Kartenpreis von 12 Yuan entspricht nur zwei Tassen Milchtee, was nicht ausreicht, um die Kosten für LLM-Computing zu decken.

Nachdem soziale KI nun die frühen Vorteile geerntet hat, ist es an der Zeit, über die Monetarisierung nachzudenken. Der geschäftliche Durchbruch für soziale KI erfordert ein Umdenken. Von virtueller Liebe bis hin zu eingehender Szenenerkundung muss der geschäftliche Durchbruch der sozialen KI über die einzelne Dimension der sozialen Interaktion hinausgehen und in Richtung der Bereitstellung von szenariobasierten Diensten und Technologien gehen.

Sie können sich auf den emotionalen Wert konzentrieren, indem Sie psychologisches Heilen, emotionale Baumhäuser oder reinere immersive KI-Rollenspielsituationen betonen, um Stärken zu nutzen und Einschränkungen zu vermeiden. Um die Mängel zu beheben, können Sie sich auf KI-gestützte Produkte konzentrieren, die physische Anforderungen erfüllen. Beispielsweise betonen Apps wie “Forest Healing Room” sicheres Sprechen und emotionale Überwachung, da sie bereits hervorgehoben haben, dass die Dialogrolle lediglich eine virtuelle KI ist, sodass Benutzer keine großen Schwankungen in ihrem Wunsch zu zahlen haben werden.

Wenn der Markt aufhört, KI anhand sozialer Rahmenbedingungen zu definieren, und beginnt, die Schnittstelle von Effizienztools und emotionalen Medien zu erkunden, könnte dieser blaue Ozean, der zuvor von Kapital aufgeheizt wurde, wirklich seinen Moment der Neubewertung des Wertes erleben.