Amazon Web Services (AWS) und SISTA schließen sich zusammen, um ‘SISTA AI’ ins Leben zu rufen, eine Initiative zur Unterstützung und Förderung von Unternehmerinnen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) in ganz Europa. Dieses sechsmonatige Programm zielt darauf ab, eine inklusivere und vielfältigere Technologielandschaft zu fördern, indem es 20 von Frauen gegründeten KI-Startups wichtige Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung stellt.
Ein Schub für Frauen in der KI
‘SISTA AI’ zielt darauf ab, die Ungleichheiten bei der Finanzierung und den Ressourcen anzugehen, mit denen von Frauen geführte Startups oft konfrontiert sind. SISTA wurde 2018 gegründet und widmet sich der Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen für Unternehmerinnen, indem es Unterstützung bei der Mittelbeschaffung und Zugang zu einem robusten Netzwerk von Investoren bietet. AWS ergänzt diese Mission durch die Bereitstellung technischer Kompetenz und essentieller Cloud-Ressourcen. Jedes teilnehmende Startup erhält AWS-Guthaben in Höhe von 100.000 US-Dollar sowie eine persönliche Beratung durch die KI-Spezialisten von AWS. Das Programm profitiert auch von der Unterstützung der Connect’Hers-Initiative von BNP Paribas, die das Engagement für die Förderung von Gründerinnen weiter verstärkt.
Die KI-Landschaft in Frankreich: Fortschritte und anhaltende Lücken
Diese Initiative kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die Einführung von KI in ganz Europa, insbesondere in Frankreich, rapide zunimmt. Neue Unternehmen in Frankreich integrieren KI in beeindruckendem Tempo. Französische Startups sind führend und nutzen KI in einem bedeutenden Prozentsatz ihrer Betriebe, wodurch sie den europäischen Durchschnitt übertreffen. Die Belohnungen sind beträchtlich, da Unternehmen nach der KI-Implementierung bemerkenswerte Umsatzsteigerungen verzeichnen.
Trotz dieser Fortschritte bleiben Herausforderungen bestehen, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Fachkräftemangel. In Frankreich liegt der Anteil der mitgründenden Frauen an Startups unter dem europäischen Durchschnitt. Die Ungleichheit bei der Finanzierung ist noch auffälliger, da nur ein kleiner Teil des Anlagekapitals an reine Frauenteams vergeben wird und die durchschnittlichen Finanzierungsbeträge deutlich niedriger sind als die, die von reinen Männerteams gesichert werden.
Alexia Reiss, Executive Director von SISTA, betont die langfristigen Auswirkungen dieser Ungleichheiten und stellt fest, dass die Finanzierung von von Frauen geführten Startups nach den ersten Jahren tendenziell stagniert, während die Finanzierung von von Männern geführten Startups oft weiter steigt.
Das Engagement von AWS für Schulung und Entwicklung
Das Programm ‘SISTA AI’ unterstreicht das kontinuierliche Engagement von AWS für Schulung und Entwicklung in Frankreich. AWS hat seit 2017 bereits eine beträchtliche Anzahl von Personen in Cloud-Kenntnissen geschult und zielt darauf ab, seine Reichweite weiter auszubauen, indem es bis zu einem bestimmten Jahr nochviele weitere Personen in digitalen Fähigkeiten schult. Der Fokus liegt auf Cloud Computing, KI und Sicherheit – Bereiche, die für zukünftiges Arbeitsplatzwachstum von entscheidender Bedeutung sind.
Julien Groues, AWS VP für Frankreich und Südeuropa, unterstreicht die Bedeutung der Vielfalt für Innovation. Durch die Unterstützung von Unternehmerinnen in der KI will AWS die Gleichstellung der Geschlechter fördern und das europäische und französische Technologie-Ökosystem bereichern. Das Engagement für SISTA steht im Einklang mit der umfassenderen Mission von AWS, den Zugang zu Spitzentechnologien für alle Talente zu demokratisieren.
Programmdetails: Technische Unterstützung, Finanzierung und Networking
Das sechsmonatige Programm ‘SISTA AI’ ist so strukturiert, dass es den teilnehmenden Startups umfassende Unterstützung bietet. Der Lehrplan umfasst Schulungen in den Grundlagen der Mittelbeschaffung, technische Module in KI unter der Leitung von AWS-Experten und regelmäßige Interaktionen mit Investmentfonds. Zu den wichtigsten Komponenten des Programms gehören:
Fundraising Fundamentals: Die Teilnehmer lernen wichtige Strategien, um Investitionen anzuziehen und finanzielle Ressourcen effektiv zu verwalten.
Technische Module in KI: AWS-Experten bieten eine fundierte Schulung zu den neuesten KI-Technologien und ihren praktischen Anwendungen.
Investment Fund Interactions: Regelmäßige Treffen mit Investmentfonds bieten Startups die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und Beziehungen zu potenziellen Investoren aufzubauen.
‘Inclusive Hour’-Sitzungen: Monatliche Sitzungen ermöglichen es Unternehmern, ihre Projekte Investoren vorzustellen, wodurch die Sichtbarkeit und potenzielle Finanzierungsmöglichkeiten erhöht werden.
Networking Events: Abendessen und andere Networking-Veranstaltungen erleichtern die Kontakte zwischen den Kohortenmitgliedern und schaffen eine unterstützende Gemeinschaft.
Das Programm hat Zusagen von zahlreichen großen Investmentfonds erhalten, was eine starke Unterstützung der Branche demonstriert.
Teilnahmeberechtigung und Bewerbung
Um für ‘SISTA AI’ teilnahmeberechtigt zu sein, müssen Unternehmer bestimmte Kriterien erfüllen, darunter der Besitz einer Mindestbeteiligung an ihrem Startup und die Entwicklung von KI-basierten Lösungen oder die Nutzung von KI als Kernbestandteil ihres Wertversprechens. Ausgewählte Projekte sollten einen klaren Plan für die Mittelbeschaffung aufweisen und eine signifikante Marktdurchdringung zeigen.
Eine Jury aus Unternehmern, Vertretern von Partner-Investmentfonds und AWS-Experten wird den Auswahlprozess übernehmen. Bewerbungen werden während eines bestimmten Zeitraums entgegengenommen.
Tiefer Einblick in die Programmkomponenten
Das Programm ‘SISTA AI’ ist nicht nur eine Reihe von Workshops und Networking-Veranstaltungen; es ist ein sorgfältig aufgebautes Ökosystem, das die vielfältigen Herausforderungen angeht, denen sich von Frauen geführte KI-Startups stellen müssen. Lassen Sie uns die Schlüsselkomponenten genauer aufschlüsseln:
1. Fundraising Fundamentals: Die Kunst der Kapitalbeschaffung beherrschen
Für jedes Startup ist die Sicherstellung einer angemessenen Finanzierung von größter Bedeutung. Dieses Modul taucht tief in die Feinheiten der Mittelbeschaffung ein und vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten, die sie benötigen, um sich in der komplexen Welt des Risikokapitals zurechtzufinden. Zu den behandelten Themen gehören:
Entwicklung eines überzeugenden Pitch Decks: Erstellung einer klaren, prägnanten und überzeugenden Präsentation, die das Wertversprechen des Startups, die Marktchancen und die Teamkompetenz effektiv kommuniziert.
Finanzmodellierung und Prognose: Verständnis, wie realistische Finanzprognosen erstellt werden, die das Wachstumspotenzial und die Rentabilität des Startups demonstrieren.
Bewertungstechniken: Erlernen, wie der faire Wert des Startups ermittelt wird, ein kritischer Schritt bei der Aushandlung von Anlagebedingungen.
Vorbereitung der Due Diligence: Vorbereitung auf die strenge Prüfung, die Investoren vor der Zusage von Kapital durchführen werden, um sicherzustellen, dass alle relevanten Dokumente und Informationen leicht verfügbar sind.
Verhandlungsstrategien: Beherrschung der Kunst, günstige Anlagebedingungen auszuhandeln, die die Interessen der Gründer schützen und gleichzeitig die Anreize mit den Investoren in Einklang bringen.
2. Technische Module in KI: Auf dem neuesten Stand bleiben
Die KI-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, wobei neue Technologien und Techniken in rasantem Tempo entstehen. Dieses Modul stellt sicher, dass die Teilnehmer mit den neuesten Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet sind, um immer einen Schritt voraus zu sein. Zu den behandelten Themen gehören:
Grundlagen des maschinellen Lernens: Ein tiefer Einblick in die Kernkonzepte des maschinellen Lernens, einschließlich überwachtem Lernen, unüberwachtem Lernen und verstärkendem Lernen.
Deep Learning-Architekturen: Erkundung fortschrittlicher neuronaler Netzwerkarchitekturen wie Convolutional Neural Networks (CNNs) und Recurrent Neural Networks (RNNs) und ihrer Anwendungen in Bereichen wie Bilderkennung, Verarbeitung natürlicher Sprache und Zeitreihenanalyse.
KI-Ethik und verantwortungsvolle KI: Behandlung der ethischen Überlegungen im Zusammenhang mit der KI-Entwicklung und -Bereitstellung, einschließlich der Erkennung und Minderung von Verzerrungen, Fairness, Transparenz und Verantwortlichkeit.
Cloudbasierte KI-Dienste: Nutzung der Leistungsfähigkeit der cloudbasierten KI-Dienste von AWS, wie z. B. Amazon SageMaker, zum Erstellen, Trainieren und Bereitstellen von Modellen für maschinelles Lernen in großem Maßstab.
KI für bestimmte Branchen: Erkundung der Anwendung von KI in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Einzelhandel und Fertigung, um den Teilnehmern Einblicke in branchenspezifische Herausforderungen und Chancen zu geben.
3. Investment Fund Interactions: Beziehungen zu Schlüsselakteuren aufbauen
Der Zugang zu Investoren ist entscheidend für die Sicherstellung der Finanzierung. Dieses Modul bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Beziehungen zu führenden Risikokapitalfirmen und Angel-Investoren aufzubauen. Zu den Aktivitäten gehören:
Pitching-Übung: Erhalt von Feedback zu ihren Pitch-Decks und Präsentationen von erfahrenen Investoren, um ihre Botschaft und Präsentation zu verfeinern.
Mock Due Diligence Sessions: Teilnahme an simulierten Due Diligence Sessions, um sich auf die Realität vorzubereiten, potenzielle Schwächen zu identifizieren und Bedenken der Investoren proaktiv anzugehen.
Networking-Veranstaltungen: Teilnahme an exklusiven Networking-Veranstaltungen, bei denen sie Investoren in einer entspannten und informellen Umgebung treffen und Kontakte knüpfen können.
Einführungen bei Schlüsselinvestoren: Erhalt von Einführungen bei Investoren, die gut zu ihrem Startup passen, basierend auf ihrem Branchenschwerpunkt, ihrer Investitionsphase und anderen Kriterien.
4. ‘Inclusive Hour’-Sitzungen: Innovation einem breiteren Publikum präsentieren
Diese monatlichen Sitzungen bieten den Teilnehmern eine Plattform, um ihre Projekte einem breiteren Publikum von Investoren, Branchenexperten und potenziellen Kunden zu präsentieren. Die Sitzungen sollen:
Sichtbarkeit erhöhen: Das Bewusstsein für die Startups und ihre innovativen Lösungen bei wichtigen Stakeholdern schärfen.
Feedback generieren: Wertvolles Feedback zu ihren Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen von einem vielfältigen Publikum einholen.
Potenzielle Investoren anziehen: Interesse von Investoren wecken, die möglicherweise nach vielversprechenden Unternehmen in der Frühphase suchen, in die sie investieren können.
Community aufbauen: Ein Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern fördern und eine unterstützende Umgebung für Zusammenarbeit und Wissensaustausch schaffen.
5. Networking-Veranstaltungen: Stärkung der Verbindungen innerhalb der Kohorte
Der Aufbau eines starken Netzwerks von Kollegen ist für den langfristigen Erfolg unerlässlich. Die Networking-Veranstaltungen sollen die Kontakte zwischen den Teilnehmern erleichtern und eine unterstützende Gemeinschaft schaffen, in der sie Erfahrungen austauschen, Ideen austauschen und an Projekten zusammenarbeiten können. Die Veranstaltungen umfassen:
Willkommensessen: Ein formelles Abendessen zum Auftakt des Programms, das den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, sich kennenzulernen und erste Beziehungen aufzubauen.
Mid-Programme Retreat: Ein mehrtägiger Retreat, der darauf abzielt, tiefere Verbindungen zwischen den Teilnehmern zu fördern, mit Aktivitäten wie Teambuilding-Übungen, Workshops und gesellschaftlichen Veranstaltungen.
Abschlusszeremonie: Eine formelle Zeremonie zur Feier des Abschlusses des Programms, bei der die Leistungen der Teilnehmer gewürdigt werden und ihnen die Möglichkeit gegeben wird, ihre Fortschritte einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Die breitere Wirkung: Förderung eines integrativeren Ökosystems
Das Programm ‘SISTA AI’ dient nicht nur der Unterstützung einzelner Startups; es geht darum, ein integrativeres und gerechteres Ökosystem für Frauen in der KI zu fördern. Durch die Bewältigung der Herausforderungen, denen sich von Frauen geführte Startups stellen, zielt das Programm darauf ab:
Die Anzahl der Frauen in der KI erhöhen: Mehr Frauen ermutigen, eine Karriere in der KI zu verfolgen und Gründer von KI-Startups zu werden.
Die geschlechtsspezifische Finanzierungslücke verringern: Den Betrag der Finanzierung erhöhen, den von Frauen geführte Startups erhalten, um ihnen zu helfen, ihre Geschäfte auszubauen und zu skalieren.
Vielfalt und Inklusion fördern: Ein vielfältigeres und integrativeres KI-Ökosystem schaffen, das die Vielfalt der Gesellschaft als Ganzes widerspiegelt.
Innovation vorantreiben: Das volle Potenzial der KI freisetzen, indem vielfältige Perspektiven und Erfahrungen eingebracht werden.
Durch die Investition in Unternehmerinnen in der KI trägt ‘SISTA AI’ dazu bei, eine innovativere, gerechtere und erfolgreichere Zukunft für alle zu schaffen. Die Initiative erkennt, dass Vielfalt nicht nur ein soziales Gebot ist; es ist ein geschäftliches Gebot. Durch die Akzeptanz von Vielfalt und Inklusion kann die KI-Industrie ihr volles Potenzial entfalten und Lösungen entwickeln, die allen zugute kommen.