Rede zu Metas Llama-Inkubator

Singapurs KI-Reise

Es ist mir eine Freude, Sie zur Einweihung des Llama-Inkubator-Programms von Meta hier in Singapur begrüßen zu dürfen.

Die Resonanz auf diese Initiative war überwältigend positiv, mit über 100 Bewerbungen, die eine Vielzahl innovativer Konzepte präsentierten.

Für diejenigen unter Ihnen, die uns auf dieser Reise begleiten, versprechen die nächsten sechs Monate eine Zeit signifikanten Wachstums zu werden. Sie werden die einzigartige Gelegenheit haben, mit erfahrenen Mentoren und Partnern zusammenzuarbeiten und modernste KI-Tools zu nutzen, um Lösungen zu entwickeln, die reale Probleme angehen. Es ist eine Reise, die sowohl Spannung als auch Sinnhaftigkeit birgt.

Singapurs Engagement für Künstliche Intelligenz ist nicht neu, es ist ein Weg, den wir seit einiger Zeit beschreiten. Es entspringt unserer früheren Smart Nation-Initiative und hat sich zu einer umfassenden Strategie entwickelt, die die transformativen Auswirkungen der Technologie auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Regierung berücksichtigt. Wir sind fest davon überzeugt, dass KI der Schlüssel zur Erschließung neuer Möglichkeiten ist und es uns ermöglicht, die inhärenten physischen Beschränkungen zu überwinden, die unsere Nation in den letzten sechs Jahrzehnten geprägt haben.

Da sich der technologische Fortschritt weiter beschleunigt, sind wir bestrebt, an der Spitze der Innovation zu bleiben. Dies erfordert die Förderung starker Partnerschaften, die Kultivierung eines florierenden Ökosystems und die Förderung der Talente und Fähigkeiten, die jeder von Ihnen verkörpert.

Fortschrittsmarker

Wir glauben, dass die Bemühungen unserer Regierung in diesem Bereich lobenswert waren. Ein bemerkenswertes Beispiel vom Ende letzten Jahres war meine Teilnahme an einem regierungsweiten Prompt-Engineering-Wettbewerb, der speziell für nicht-technische Beamte konzipiert wurde. Die letzte Herausforderung bestand darin, eine voll funktionsfähige Website für eine hypothetische Olympiade in Singapur im Jahr 2100 zu erstellen. Die Teilnehmer hatten lediglich acht Minuten Zeit, um Probleme im Zusammenhang mit Transaktionen, Buchungen und Öffentlichkeitsarbeit zu lösen. Der Gewinner war bemerkenswerterweise ein Feuerwehrmann, der in Uniform am Wettbewerb teilnahm, direkt nach einer 24-Stunden-Schicht.

Diese Anekdote unterstreicht die Existenz eines robusten Ökosystems, das Beamte des öffentlichen Sektors bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und der Bereitstellung greifbarer Lösungen unterstützt. Dies, so glauben wir, zeichnet uns aus.

Nationale KI-Strategie

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist unsere Nationale KI-Strategie. Im Jahr 2023 haben wir die zweite Iteration dieser Strategie gestartet, die Lehren aus der ersten Version einbezieht und das transformative Potenzial von Large Language Models anerkennt, die die Landschaft der Möglichkeiten, die wir heute verfolgen, neu gestaltet haben.

Während dieses gesamten Prozesses haben wir konsequent mit dem Privatsektor zusammengearbeitet. Wir erkennen an, dass wir unsere Ziele nicht isoliert erreichen können. Die Mehrheit unserer Initiativen beinhaltet Partnerschaften mit Unternehmen des Privatsektors, wodurch ein kollaboratives Umfeld gefördert wird, in dem Anwendungsfälle und Möglichkeiten gedeihen können. Letztendlich ist es unser Ziel, sicherzustellen, dass wir Zugang zu den qualifizierten Talenten haben, die im Privatsektor vorhanden sind.

Accelerator-Initiativen

Accelerator-Programme spielen bei diesem Unterfangen eine entscheidende Rolle. Wir haben uns an solchen Initiativen mit verschiedenen Technologieunternehmen beteiligt und uns gleichzeitig bemüht, selbst als Accelerator zu fungieren. Lorong AI dient als Plattform, auf der wir die Regierung mit dem Privatsektor verbinden. Es ist ein Raum, in dem Einzelpersonen nicht nur ihre Ansätze zur Lösung von Problemen mit KI teilen, sondern auch direkt mit politischen Entscheidungsträgern und Regierungsvertretern interagieren können, um Einblicke in die Herausforderungen zu geben, die mit der Entwicklung und dem Einsatz von KI-basierten Produkten verbunden sind.

Wir haben auch Plattformen unterstützt, die die vielversprechendsten Ideen aus der gesamten Region zusammenfassen und präsentieren. Es ist für uns von unschätzbarem Wert, von den verschiedenen Ansätzen zu lernen, die verschiedene Akteure bei der Bewältigung ähnlicher Probleme verfolgen. Metas KI-Accelerator ist, wie von Simon erwähnt, ein Paradebeispiel für eine solche Plattform. Der neue Llama-Inkubator stellt die nächste Phase dieser Reise dar, eine willkommene Ergänzung unserer KI-Landschaft, die mehrere wichtige Merkmale in den Vordergrund rückt.

Dedizierte Tracks für unterschiedliche Bedürfnisse

In erster Linie steht das Konzept dedizierter Tracks, die auf die spezifischen Bedürfnisse der teilnehmenden KMUs, Start-ups und Regierungsbehörden zugeschnitten sind. Dies spiegelt das Verständnis wider, dass jede dieser Gruppen vor einzigartigen Herausforderungen steht und einen maßgeschneiderten Ansatz für die Kompetenzentwicklung und Produkterstellung benötigt.

Der Start-up-Track konzentriert sich auf die Integration von KI in den Geschäftsbetrieb und bietet Anleitungen zur Verfeinerung von Minimum Viable Product (MVP)-Konzepten, zur Validierung von Prototypen und zur Entwicklung von Markteintrittsstrategien. Für KMUs liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung und Integration maßgeschneiderter KI-Lösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Dies unterstreicht die Erkenntnis, dass ein Einheitsansatz nicht effektiv ist.

Verantwortungsbewusste KI by Design

Das zweite entscheidende Merkmal ist die Integration von ‘Responsible AI by Design’ in den Kern des Programms. Dies unterstreicht das Verständnis, dass KI-Sicherheit nicht nur eine Frage der Politik ist, sondern eine grundlegende Voraussetzung für den Aufbau von Vertrauen in diese Produkte bei der Nutzerbasis.

Ich verstehe, dass der Inkubator beabsichtigt, die KI-Governance-Tools der IMDA zu nutzen, einschließlich eingehender Analysen mehrerer sicherheitskritischer Anwendungsfälle.

Die Existenz dieser Tools und Frameworks innerhalb der IMDA ist ein Beweis für die kontinuierlichen Bemühungen von Beamten des öffentlichen Sektors, die sich der Bewältigung der KI-Sicherheit in einer Weise verschrieben haben, die Innovationen nicht erstickt oder die Entwicklung eines lebendigen Ökosystems in Singapur behindert. Sie arbeiten seit Jahren fleißig mit internationalen Partnern und dem Privatsektor zusammen, um ein tiefes Verständnis der Faktoren zu entwickeln, die zum Aufbau von Benutzervertrauen beitragen.

Als Ergebnis haben sie Governance-Test-Frameworks und Open-Source-Tools wie AI Verify und Project Moonshot entwickelt. Wir werden uns später heute eingehender mit diesen Tools befassen und wir ermutigen Sie, sie und die Erfahrung, die sie repräsentieren, zu nutzen, um Ihre eigenen Produkte und Ideen voranzutreiben.

Die Macht von Open Source

Das dritte wichtige Merkmal, wie von Simon hervorgehoben, ist die Open-Source-Technologie, die Llama zugrunde liegt. Der Hauptvorteil eines Open-Source-Ansatzes besteht darin, dass er Personen, die möglicherweise keine traditionellen Benutzer oder Entwickler sind, sofortigen Zugriff und eine niedrige Eintrittsbarriere in den Entwicklungsprozess bietet. Diese Open-Source-Natur ermöglicht es neuen Personengruppen, mit Ihrer KI-Plattform zu experimentieren und davon zu profitieren.

Es ist diese Erleichterung von Innovationen in Industrie, Forschung und Regierung, die ein Schlüsselergebnis des Open-Source-Ansatzes darstellt, der durch ausgefeilte KI-Tools gefördert wird. Es demokratisiert Generative KI und macht sie für ein breiteres Spektrum von Interessengruppen zugänglich.

Llama ist eines der Modelle, die innerhalb unserer Regierung über unsere Government Commercial Cloud-Plattform verwendet werden. Unsere Beamten des öffentlichen Sektors nutzen diese Plattform nicht nur zum Experimentieren und Erforschen, sondern auch zur Entwicklung von Produkten, die anschließend im gesamten öffentlichen Sektor eingesetzt werden.

Übereinstimmung mit Singapurs Vision

Ein auf Llama ausgerichteter Inkubator steht in nahtloser Übereinstimmung mit Singapurs Engagement für Open-Source-Ansätze. Unsere Agenturen haben sich aktiv an der Unterstützung der Entwicklung dieses Inkubators beteiligt. Es ist ermutigend zu sehen, dass Meta eine vielfältige Gruppe von Partnern aus unserem gesamten Ökosystem zusammengestellt hat, darunter AI Singapore, SG Innovate, e27 und Deloitte. Dies unterstreicht die sich vertiefende Partnerschaft zwischen Singapur und Meta im Bereich der KI.

Das Gemeinwohl fördern

Letztendlich wurzeln all diese Bemühungen in einer spezifischen Vision, die wir in Singapur in Bezug auf den Zweck der KI haben: das Gemeinwohl zu fördern. Wir müssen sorgfältig abwägen, unter den unzähligen Möglichkeiten, wie wir dies angehen können, worauf unser Hauptaugenmerk liegen sollte. Während wir Partnerschaften, Geschäftsmöglichkeiten, Talententwicklung und Anwendungsfälle suchen, müssen diese letztendlich um eine strategische Vision herum zusammenlaufen. Was wir hier in Singapur und der Welt demonstrieren wollen, ist, dass der Einsatz von Best-in-Class-Technologie auf das Gemeinwohl ausgerichtet werden kann und sollte. Dies ist unsere Leitvision. Alle unsere Kooperationen und Partnerschaften sind darauf ausgerichtet, diese Vision zu verwirklichen, und wir sind dankbar, Partner und Mitarbeiter zu haben, die diese Perspektive auf das Potenzial der KI teilen.

Blick nach vorn

Wir freuen uns darauf, die Vielzahl der Lösungen zu sehen, die Sie erstellen werden, und Ihre Erfolge am Demo Day zu feiern. Wir stellen uns eine weitverbreitete Verbreitung Ihrer KI-Anwendungsfälle bei neuen Zielgruppen vor, und dass Ihre bestehenden Zielgruppen bisher unvorstellbare Möglichkeiten entdecken, die durch die von Ihnen entwickelten hochmodernen Tools ermöglicht werden.

Wir sind begeistert von Ihrem Ansatz und seinem Potenzial, unzählige andere zu inspirieren, mit KI zu experimentieren, innovative Tools zu entwickeln und Katalysatoren für die Transformation unserer Gesellschaft und unserer Welt durch die Macht der KI zu werden.