Google Cloud investiert massiv in künstliche Intelligenz (KI), um sich als bevorzugter Hyperscaler für Unternehmen zu etablieren. Das Unternehmen tätigt bedeutende Investitionen in KI, darunter die Entwicklung eigener Inferencing-Chips, die Erstellung von Modellen mit Gemini 2.5 Pro und die Bereitstellung des Open-Source-Protokolls Agent2Agent für die Community.
Diese Techzine-Perspektive befasst sich mit unseren Erfahrungen auf dem Google Cloud Next Summit und hebt die unserer Meinung nach wichtigsten Entwicklungen hervor.
Obwohl Google Cloud anstrebt, der führende Hyperscaler zu sein, erkennt es die Realität einer hybriden Multi-Cloud-Umgebung an, in der Unternehmen On-Premises-Lösungen mit mehreren Hyperscalern integrieren.
Google Cloud möchte sich durch seine KI-Strategie von Wettbewerbern abheben und die KI-Entwicklung voll und ganz annehmen. Die rasanten Fortschritte des Unternehmens im Bereich KI machen es zu einem führenden Hyperscaler.
Google Deepmind und das ‘Der Zauberer von Oz’-Projekt
Googles Investitionen in Google Deepmind erweisen sich als fruchtbar. Ein bemerkenswertes Projekt ist die Zusammenarbeit mit Sphere und Warner Bros. zur Neuverfilmung des Films ‘Der Zauberer von Oz’ aus dem Jahr 1939. Google hat einige seiner besten KI-Ingenieure diesem Projekt gewidmet und sie mit der Entwicklung von KI-Modellen für scheinbar unmögliche Leistungen beauftragt.
Der Originalfilm, der in Schwarzweiß mit einem Seitenverhältnis von 4:3 gedreht wurde, wird mithilfe von KI-Modellen verbessert, um die Bildqualität zu verbessern, Artefakte zu entfernen und Farbe hinzuzufügen. Der Film wird auch auf eine Auflösung von 16k hochskaliert, um im Sphere Theater in Las Vegas, einem immersiven Unterhaltungsort, gezeigt zu werden.
Outpainting-Technologie
Einer der innovativsten Aspekte des Projekts ist das ‘Outpainting’, das Off-Screen-Action aus dem Originalfilm ins Bild bringt. Wenn sich beispielsweise eine Figur in zwanzig Sekunden außerhalb des Bildschirms von Punkt A nach Punkt B bewegte, malen die KI-Modelle diese Bewegung jetzt auf dem Bildschirm. Dies stellte eine erhebliche Herausforderung für die Ingenieure dar und erforderte sowohl technisches Know-how als auch kreativen Input. Art Directors von Warner Bros. mussten diese neu erstellten Szenen genehmigen. Die aktualisierte Version des Films soll im August 2025 im Sphere Premiere feiern. Derzeit werden über 20 KI-Modelle bei der Erstellung des Films verwendet, und es könnten noch weitere hinzukommen, wenn er fertiggestellt ist. Diese KI-Modelle, einschließlich der Outpainting-Technologie, werden auf Vertex AI in Google Cloud verfügbar sein.
KI-Agenten und das Agent2Agent-Protokoll
Die KI-Strategie von Google Cloud geht über das ‘Der Zauberer von Oz’-Projekt hinaus und umfasst erhebliche Investitionen in KI-Agenten. Google hat das Agent2Agent-Protokoll eingeführt, das es KI-Agenten verschiedener Anbieter ermöglicht, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Dies ermöglicht es KI-Agenten von Unternehmen wie Google, Atlassian, Salesforce, ServiceNow und Workday, nahtlos zusammenzuarbeiten.
Das Agent2Agent-Protokoll ermöglicht die Kommunikation verschiedener KI-Agenten untereinander, was für eine Zukunft wichtig ist, in der verschiedene KI-Anwendungen und -Plattformen effektiver interagieren können. Es fördert eine stärker vernetzte und kollaborative KI-Umgebung, in der Agenten Daten austauschen und zusammenarbeiten können, unabhängig davon, wer sie erstellt hat oder wo sie gehostet werden. Diese Initiative könnte zur Entwicklung komplexerer und effektiverer KI-Lösungen führen.
Google Cloud Next: Wichtige Erkenntnisse und Beobachtungen
Google Cloud Next lieferte wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung und die technologischen Innovationen des Unternehmens. Die Veranstaltung demonstrierte das Engagement von Google Cloud für KI, Hybrid-Cloud-Lösungen und Open-Source-Zusammenarbeit. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, mit Branchenexperten in Kontakt zu treten, modernste Technologien zu erkunden und ein tieferes Verständnis für die Vision von Google Cloud für die Zukunft des Cloud Computing zu gewinnen.
KI-First-Ansatz
Eine der wichtigsten Erkenntnisse war der ‘KI-First’-Ansatz von Google, der sich in seinen Produktangeboten und strategischen Investitionen zeigt. Von Gemini 2.5 Pro bis hin zu KI-Agenten positioniert sich Google als führendes Unternehmen im Bereich KI-gesteuerter Cloud-Lösungen. Der Fokus des Unternehmens auf KI liegt nicht nur auf der Entwicklung neuer Technologien, sondern auch auf der Integration von KI in bestehende Dienste, um deren Fähigkeiten zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.
Hybrid- und Multi-Cloud-Strategie
Die Anerkennung der Hybrid- und Multi-Cloud-Landschaft durch Google Cloud deutet auf einen pragmatischen Ansatz zur Erfüllung verschiedener Kundenbedürfnisse hin. Indem Google Cloud anerkennt, dass Unternehmen häufig in Umgebungen arbeiten, die On-Premises-Infrastruktur mit mehreren Cloud-Anbietern kombinieren, passt es seine Lösungen an, um eine nahtlose Integration und Interoperabilität zu ermöglichen. Diese Strategie ist besonders attraktiv für Unternehmen mit komplexen IT-Anforderungen.
Engagement für Open Source
Die Einführung des Agent2Agent-Protokolls und anderer Open-Source-Initiativen unterstreicht das Engagement von Google Cloud für die Förderung von Innovation und Zusammenarbeit innerhalb der Entwickler-Community. Durch die Open-Sourcing wichtiger Technologien ermutigt Google Cloud Entwickler, auf seiner Plattform aufzubauen, zu ihrem Wachstum beizutragen und gemeinsam Fortschritte in den Bereichen KI und Cloud Computing voranzutreiben.
Fokus auf Branchenlösungen
Google Cloud konzentriert sich zunehmend auf die Bereitstellung branchenspezifischer Lösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse verschiedener Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzen und Einzelhandel zugeschnitten sind. Diese Lösungen nutzen KI, Datenanalysen und andere fortschrittliche Technologien, um Unternehmen bei der Bewältigung branchenspezifischer Herausforderungen zu unterstützen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Expandierendes Ökosystem
Google Cloud erweitert aktiv sein Ökosystem aus Partnern, Entwicklern und Kunden, um eine lebendige und kollaborative Community zu schaffen. Dieses Ökosystem ermöglicht es Unternehmen, auf eine breite Palette von Diensten, Tools und Fachwissen zuzugreifen, Innovationen zu fördern und die Einführung von Google Cloud-Technologien voranzutreiben.
Das Sphere-Projekt: Ein tiefer Einblick in KI-Anwendungen in der Unterhaltungsindustrie
Das Sphere-Projekt, das die Restaurierung und Verbesserung von ‘Der Zauberer von Oz’ umfasst, ist ein Beispiel für Googles innovative Nutzung von KI in der Unterhaltungsindustrie. Dieses Projekt verschiebt die Grenzen der KI-Technologie und demonstriert ihr Potenzial, die Art und Weise, wie klassische Filme erlebt werden, zu verändern.
KI-gesteuerte Restaurierung
Der Restaurierungsprozess umfasst die Verwendung von KI zur Verbesserung der visuellen Qualität des Originalfilms, der in Schwarzweiß und im Format 4:3 gedreht wurde. KI-Algorithmen werden eingesetzt, um Artefakte zu entfernen, die Schärfe zu verbessern und Farbe hinzuzufügen, wodurch dem klassischen Film neues Leben eingehaucht wird.
Hochskalierung auf 16K-Auflösung
Um die Fähigkeiten des Sphere-Theaters voll auszuschöpfen, wird der Film auf eine Auflösung von 16K hochskaliert, die deutlich höher ist als die Auflösung der meisten modernen Displays. Dieser Hochskalierungsprozess erfordert fortschrittliche KI-Techniken, um die Details und die Klarheit des Originalfilms zu erhalten und ihn gleichzeitig auf ein viel größeres Format zu erweitern.
Outpainting und Szenenerweiterung
Die ‘Outpainting’-Technik ist eine besonders innovative Anwendung von KI in diesem Projekt. Sie beinhaltet die Verwendung von KI, um neue Szenen zu generieren und bestehende Szenen zu erweitern, Lücken zu füllen und Details hinzuzufügen, die im Originalfilm nicht vorhanden waren. Diese Technik ermöglicht ein immersiveres und vollständigeres Seherlebnis, da die Zuschauer nun Ereignisse und Aktionen sehen können, die zuvor außerhalb des Bildschirms stattgefunden haben.
Integration der Art Direction von Warner Bros.
Die Integration der Art Direction von Warner Bros. stellt sicher, dass die neu erstellten Szenen und visuellen Verbesserungen mit dem künstlerischen Stil und der Vision des Originalfilms übereinstimmen. Art Directors von Warner Bros. sind in den kreativen Prozess eingebunden und geben Anleitungen und Feedback, um sicherzustellen, dass die KI-generierten Inhalte mit der Gesamtästhetik des Films übereinstimmen.
Verfügbarkeit auf Vertex AI
Die KI-Modelle und -Technologien, die für das Sphere-Projekt entwickelt wurden, einschließlich der Outpainting-Technik, werden auf Vertex AI, der Machine-Learning-Plattform von Google Cloud, verfügbar gemacht. Dies ermöglicht es Entwicklern und Unternehmen, diese fortschrittlichen KI-Funktionen in ihren eigenen Projekten und Anwendungen zu nutzen.
Implikationen für die Zukunft von KI und Cloud Computing
Die KI-gesteuerte Strategie von Google Cloud und innovative Projekte wie das Sphere-Projekt haben erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft von KI und Cloud Computing. Diese Entwicklungen unterstreichen das Potenzial von KI, verschiedene Branchen von der Unterhaltungsindustrie bis zum Gesundheitswesen zu verändern, und demonstrieren die Bedeutung von Cloud-Plattformen bei der Ermöglichung von KI-Innovationen.
Beschleunigung der KI-Einführung
Der Fokus von Google Cloud auf KI wird wahrscheinlich die Einführung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen beschleunigen. Indem Google Cloud KI-Tools und -Dienste zugänglicher und einfacher zu bedienen macht, befähigt es Unternehmen, KI in ihren Abläufen zu nutzen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Demokratisierung von KI
Das Engagement von Google Cloud für Open Source und Zusammenarbeit trägt zur Demokratisierung von KI bei und macht sie für Entwickler und Unternehmen aller Größen zugänglicher. Durch die Open-Sourcing wichtiger Technologien und die Förderung eines kollaborativen Ökosystems ermöglicht Google Cloud einer breiteren Palette von Einzelpersonen und Organisationen die Teilnahme an der KI-Revolution.
Konvergenz von KI und Cloud Computing
Die Konvergenz von KI und Cloud Computing wird immer deutlicher, da Cloud-Plattformen wie Google Cloud die Infrastruktur, Tools und Dienste bereitstellen, die für die Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung von KI-Anwendungen erforderlich sind. Diese Konvergenz treibt Innovationen sowohl in der KI als auch im Cloud Computing voran und führt zur Entwicklung leistungsfähigerer und vielseitigerer Lösungen.
Ethische Überlegungen
Da KI-Technologien immer weiter verbreitet sind, werden ethische Überlegungen immer wichtiger. Google Cloud geht diese Überlegungen aktiv an, indem es KI-Prinzipien und -Richtlinien entwickelt, verantwortungsvolle KI-Praktiken fördert und sicherstellt, dass KI-Technologien fair und ethisch eingesetzt werden.
Talententwicklung
Die wachsende Nachfrage nach KI-Expertise schafft einen Bedarf an Talententwicklung und -schulung. Google Cloud investiert in Bildungsprogramme und -initiativen, um Einzelpersonen dabei zu unterstützen, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, die sie benötigen, um im KI-Bereich erfolgreich zu sein.
Agent2Agent-Protokoll: Ermöglichung kollaborativer KI-Ökosysteme
Das Agent2Agent-Protokoll ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung kollaborativer KI-Ökosysteme, in denen verschiedene KI-Agenten nahtlos kommunizieren und zusammenarbeiten können. Dieses Protokoll hat das Potenzial, neue Ebenen der Innovation und Effizienz freizusetzen, indem es KI-Agenten ermöglicht, Daten auszutauschen, Aufgaben zu koordinieren und komplexe Probleme gemeinsam zu lösen.
Interoperabilität und Kommunikation
Das Hauptziel des Agent2Agent-Protokolls ist die Ermöglichung der Interoperabilität und Kommunikation zwischen KI-Agenten, die von verschiedenen Anbietern und Organisationen entwickelt wurden. Durch die Festlegung eines gemeinsamen Satzes von Standards und Protokollen ermöglicht das Agent2Agent-Protokoll KI-Agenten den Austausch von Informationen, die Aushandlung von Zielen und die Koordination von Aktionen, unabhängig von ihrer zugrunde liegenden Technologie oder Plattform.
Cross-Plattform-Zusammenarbeit
Das Agent2Agent-Protokoll erleichtert die Cross-Plattform-Zusammenarbeit, indem es KI-Agenten ermöglicht, über verschiedene Cloud-Plattformen, On-Premises-Systeme und Edge-Geräte hinweg zusammenzuarbeiten. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Stärken verschiedener KI-Agenten und -Plattformen zu nutzen, um umfassendere und effektivere Lösungen zu erstellen.
Verteilte KI-Systeme
Das Agent2Agent-Protokoll ermöglicht die Entwicklung verteilter KI-Systeme, bei denen KI-Agenten an mehreren Standorten eingesetzt werden und zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Dieser Ansatz ist besonders nützlich für Anwendungen, die eine Echtzeit-Datenverarbeitung erfordern, wie z. B. autonome Fahrzeuge, Smart Cities und industrielle Automatisierung.
Sicherheit und Datenschutz
Sicherheit und Datenschutz sind entscheidende Aspekte bei der Entwicklung und Bereitstellung von KI-Agenten, insbesondere in kollaborativen Umgebungen. Das Agent2Agent-Protokoll enthält Sicherheitsmechanismen, um sensible Daten zu schützen und sicherzustellen, dass KI-Agenten verantwortungsvoll und ethisch eingesetzt werden.
Standardisierung und Akzeptanz
Der Erfolg des Agent2Agent-Protokolls hängt von seiner breiten Akzeptanz und Standardisierung ab. Google Cloud arbeitet aktiv mit anderen Anbietern und Organisationen zusammen, um die Akzeptanz des Agent2Agent-Protokolls zu fördern und es als Standard für die KI-Agentenkommunikation zu etablieren.
Googles Clouds Engagement für Innovation
Googles Clouds Investitionen in KI, das Sphere-Projekt und das Agent2Agent-Protokoll sind ein Beispiel für sein Engagement für Innovation und seine Vision für die Zukunft des Cloud Computing. Durch die Verschiebung der Grenzen der KI-Technologie befähigt Google Cloud Unternehmen, ihre Abläufe zu transformieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und neue Möglichkeiten zu schaffen. Der Fokus des Unternehmens auf Open Source, Zusammenarbeit und ethische KI-Praktiken unterstreicht sein Engagement für den Aufbau eines verantwortungsvollen und nachhaltigen KI-Ökosystems. Google Cloud festigt weiterhin seine Position als führendes Unternehmen in der Cloud-Computing-Landschaft, treibt Innovationen voran und gestaltet die Zukunft der KI. Das konsequente Streben nach der Entwicklung modernster Cloud-Technologien in Verbindung mit der KI-Integration unterstreicht das Ziel des Unternehmens, seine Kunden und Partner durch ein integriertes und intuitives Cloud-Ökosystem zu unterstützen. Die Zukunft von Google Cloud sieht sehr rosig aus, mit einem kontinuierlichen Schwerpunkt auf der KI-Entwicklung und der Entwicklung von Lösungen für eine zunehmend vielfältige Menge branchenspezifischer Anwendungsfälle.