Revolutionierung der Arbeitsabläufe der Kabinenbesatzung: Fujitsu und Headwaters Pionierarbeit für generative KI auf Geräten für Japan Airlines
In einer bahnbrechenden Zusammenarbeit haben Fujitsu Limited und Headwaters Co., Ltd., ein namhafter Anbieter von KI-Lösungen, Feldversuche mit einer innovativen generativen KI-Lösung erfolgreich abgeschlossen. Diese hochmoderne Technologie wurde entwickelt, um die Effizienz der Erstellung von Übergaberapporten für Kabinenbesatzungsmitglieder bei Japan Airlines Co., Ltd. (JAL) zu rationalisieren und zu verbessern. Die Versuche, die vom 27. Januar bis zum 26. März 2025 stattfanden, haben bemerkenswerte Zeiteinsparungen gezeigt und versprechen, die Art und Weise, wie Kabinenbesatzungen ihre Arbeitsabläufe verwalten, zu revolutionieren.
Die Herausforderung der Übergaberapporte
Derzeit investieren JAL-Kabinenbesatzungsmitglieder viel Zeit und Mühe in die Erstellung umfassender Übergaberapporte. Diese Berichte sind unerlässlich, um einen nahtlosen Informationsaustausch zwischen ankommenden und abgehenden Kabinenbesatzungen sowie dem Bodenpersonal zu gewährleisten. Die Berichte enthalten in der Regel Details zu den Bedürfnissen der Passagiere, Sicherheitsbedenken, dem Zustand der Ausrüstung und allen anderen relevanten Informationen, die kommuniziert werden müssen. Die akribische Natur dieser Berichte, die für die betriebliche Effizienz und die Sicherheit der Passagiere von entscheidender Bedeutung sind, kann eine zeitaufwändige Aufgabe sein, die wertvolle Zeit von der direkten Interaktion mit den Passagieren und anderen wichtigen Aufgaben ablenkt.
Fujitsu und Headwaters erkannten diese Herausforderung und versuchten, eine Lösung zu entwickeln, die die Belastung der Kabinenbesatzungsmitglieder verringert und gleichzeitig die Genauigkeit und Vollständigkeit der Übergaberapporte gewährleistet. Ihre Lösung nutzt die Leistungsfähigkeit der generativen KI, um den Berichtserstellungsprozess zu automatisieren und zu rationalisieren, sodass sich die Kabinenbesatzungen darauf konzentrieren können, einen außergewöhnlichen Service zu bieten und das Wohlbefinden der Passagiere zu gewährleisten.
Die innovative KI-Lösung
Um die Herausforderung der zeitaufwändigen Berichtserstellung zu bewältigen, nutzten Fujitsu und Headwaters die Fähigkeiten von Microsofts Phi-4, einem kompakten, aber leistungsstarken Sprachmodell (SLM), das speziell für Offline-Umgebungen optimiert wurde. Diese strategische Entscheidung ermöglichte es ihnen, die Notwendigkeit eines großen Sprachmodells (LLM) zu umgehen, das eine ständige Cloud-Konnektivität erfordert. Stattdessen erstellten sie ein Chat-basiertes System, auf das auf Tablet-Geräten zugegriffen werden kann, sodass Kabinenbesatzungen auch ohne Internetverbindung während und nach Flügen effizient Berichte erstellen können.
Die On-Device-Natur der Lösung bietet mehrere entscheidende Vorteile. In erster Linie gewährleistet sie den Datenschutz und die Datensicherheit, da sensible Informationen innerhalb der Grenzen des Geräts verbleiben und nicht über ein Netzwerk übertragen werden müssen. Dies ist besonders wichtig in der Luftfahrtindustrie, in der Datensicherheit von größter Bedeutung ist.
Zweitens garantiert die Offline-Funktionalität, dass die Lösung immer verfügbar ist, unabhängig von der Verfügbarkeit einer Internetverbindung. Dies ist für Kabinenbesatzungen von entscheidender Bedeutung, die häufig in Gebieten mit begrenzter oder keiner Netzabdeckung arbeiten.
Schließlich minimiert die Verwendung eines kleinen Sprachmodells (SLM) die Rechenressourcen, die zum Ausführen der KI erforderlich sind, wodurch es für den Einsatz auf Tablet-Geräten mit begrenzter Rechenleistung und Akkulaufzeit geeignet ist.
Die Versuche zeigten, dass die Lösung nicht nur bei der Erstellung qualitativ hochwertiger Berichte hilft, sondern auch eine erhebliche Reduzierung des Zeitaufwands für die Berichtserstellung erreicht. Dies führt zu einer höheren Effizienz für die Mitglieder der Kabinenbesatzung, sodass sie mehr Zeit der Betreuung der Passagiere und anderen wichtigen Aufgaben widmen können.
Rollen und Verantwortlichkeiten
Die erfolgreiche Implementierung dieser innovativen Lösung war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Fujitsu und Headwaters, wobei jedes Unternehmen sein einzigartiges Fachwissen und seine Ressourcen einbrachte.
Fujitsu nutzte seinen Fujitsu Kozuchi AI-Service und übernahm die Verantwortung für die Feinabstimmung von Microsoft Phi-4 anhand der umfangreichen historischen Berichtsdaten von JAL. Dieser Prozess umfasste das Trainieren des KI-Modells, um die spezifische Sprache, Terminologie und Formatierungskonventionen zu verstehen, die in den Übergaberapporten von JAL verwendet werden. Durch die Anpassung des KI-Modells an die spezifischen Bedürfnisse der JAL-Kabinenbesatzung stellte Fujitsu sicher, dass die generierten Berichte genau, relevant und leicht verständlich sind.
Headwaters konzentrierte sich andererseits auf die Entwicklung einer geschäftsspezifischen generativen KI-Anwendung mithilfe von Phi-4. Dies umfasste die Verwendung von Quantisierungstechnologie, um das KI-Modell für eine effiziente Leistung auf Tablet-Geräten in Offline-Umgebungen zu optimieren. Die KI-Berater von Headwaters spielten eine entscheidende Rolle bei der Analyse bestehender Arbeitsabläufe, der Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und der Gestaltung der Benutzeroberfläche für das Chat-basierte System. Sie berieten auch bei der KI-Implementierung, führten gründliche Bewertungen der Versuche durch und verwalteten den agilen Entwicklungsprozess. Darüber hinaus bauten die KI-Ingenieure von Headwaters eine Feinabstimmungsumgebung für Fujitsu Kozuchi auf und leisteten technischen Support für die Optimierung, die auf die spezifische Nutzungsumgebung von JAL zugeschnitten ist.
Expertenperspektiven
Shinichi Miyata, Leiter des Cross-Industry Solutions Business Unit, Global Solutions Business Group, Fujitsu Limited
Shinichi Miyata zeigte sich begeistert über die erfolgreiche Anwendung generativer KI in den Kabinenbetrieben von Japan Airlines. Er hob den gemeinsamen Proof-of-Concept als einen wichtigen Schritt nach vorn bei der Förderung des Einsatzes generativer KI in Offline-Umgebungen hervor. Miyata betonte das Potenzial dieser Technologie, Abläufe in verschiedenen Branchen und Rollen zu transformieren, in denen der Netzzugang eingeschränkt ist. Er führte den Erfolg der Zusammenarbeit auf die außergewöhnlichen Angebotsfähigkeiten von Headwaters in Kombination mit dem technologischen Know-how von Fujitsu zurück. Mit Blick auf die Zukunft bekräftigte Miyata das Engagement von Fujitsu, seine Partnerschaft mit Headwaters zu stärken, um die Geschäftsausweitung der Kunden zu unterstützen und gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Yosuke Shinoda, CEO, Headwaters Co., Ltd.
Yosuke Shinoda drückte seine Ehre aus, Teil der Initiative zu sein, die Effizienz des Einsatzes generativer KI für die Kabinenbesatzungsberichterstattung zusammen mit Fujitsu und Japan Airlines (JAL) zu demonstrieren. Er betonte die Fähigkeit der Technologie, die Zeit zu verkürzen, die für die Vorbereitung und Korrektur von Übergaberapporten erforderlich ist, und hob ihr großes Potenzial für die fortgesetzte Anwendung hervor. Shinoda bedankte sich bei Microsoft Japan für seine hervorragenden technischen Fähigkeiten und seinen Support. Er drückte seine Begeisterung aus, die Zusammenarbeit mit Fujitsu fortzusetzen, um JAL bei der praktischen Anwendung generativer KI zu unterstützen.
Keisuke Suzuki, Executive Officer, Head of Digital Technology Division, Japan Airlines Co., Ltd.
Keisuke Suzuki zeigte sich erfreut darüber, in Zusammenarbeit mit Fujitsu und Headwaters den Proof-of-Concept für eine generative KI-Lösung durchzuführen, die darauf abzielt, die Effizienz der Kabinenbesatzungsabläufe zu verbessern. Er betonte, dass JAL durch die Nutzung generativer KI den Übergaberapporterstellungsprozess rationalisieren und die Belastung der Kabinenbesatzungsmitglieder verringern möchte, sodass diese jedem Kunden einen persönlicheren und aufmerksameren Service bieten können. Suzuki freute sich auf die weitere Verbesserung des Kundenservice durch diese Initiative.
Tadashi Okazaki, Corporate Executive Officer, Senior Managing Director, Cloud & AI Solutions Business Division, Microsoft Japan Co., Ltd.
Tadashi Okazaki bedankte sich für die Gelegenheit, dieses Beispiel für die SLM-Nutzung an Bord von Flugzeugen (offline) mit Fujitsu Kozuchi für Japan Airlines zu präsentieren. Er hob das Projekt als eine innovative Initiative innerhalb von Microsoft Japan hervor, die ein Beweis für die hohen technischen Fähigkeiten und die starke Partnerschaft zwischen Fujitsu und Headwaters sei. Okazaki brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass dies zur Weiterentwicklung der KI-Initiativen von Japan Airlines und zur Verbesserung der Flugsicherheit und der japanischen Gastfreundschaft beitragen wird.
Zukunftspläne
Aufbauend auf dem Erfolg der Feldversuche wollen Fujitsu und Headwaters ihre Testanstrengungen in Richtung Produktionsbereitstellung für JAL fortsetzen. Ihr oberstes Ziel ist es, die generative KI-Lösung in die bestehende generative KI-Plattform von JAL zu integrieren und so einen nahtlosen und integrierten Workflow für Kabinenbesatzungsmitglieder zu schaffen.
Darüber hinaus plant Fujitsu, die Fähigkeiten von Fujitsu Kozuchi durch die Integration von SLMs zu erweitern, die auf bestimmte Arbeitsarten zugeschnitten sind. Dies wird es Unternehmen ermöglichen, die Leistungsfähigkeit der generativen KI für eine Vielzahl von Aufgaben zu nutzen, vom Kundenservice bis zur Datenanalyse.
Beide Unternehmen setzen sich dafür ein, die operative Transformation von JAL durch KI zu unterstützen und so zur Problemlösung, zum verbesserten Kundenservice und zur Bewältigung von Herausforderungen der Branche beizutragen. Sie glauben, dass KI das Potenzial hat, die Luftfahrtindustrie zu revolutionieren und sie effizienter, sicherer und kundenorientierter zu machen.
Diese Zusammenarbeit zwischen Fujitsu, Headwaters und Japan Airlines stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn bei der Anwendung generativer KI in der Luftfahrtindustrie dar. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der KI zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe der Kabinenbesatzung ebnen diese Unternehmen den Weg für eine Zukunft, in der Technologie die Mitarbeiter befähigt, außergewöhnlichen Service zu bieten und das gesamte Passagiererlebnis zu verbessern. Die erfolgreichen Feldversuche demonstrieren das Potenzial von On-Device-Generative-KI-Lösungen zur Transformation von Abläufen in verschiedenen Branchen, in denen der Netzzugang eingeschränkt ist, und eröffnen neue Möglichkeiten für Effizienz, Produktivität und Innovation. Da Fujitsu und Headwaters ihre KI-Angebote weiter verfeinern und ausbauen, sind sie bereit, eine führende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Arbeit zu spielen.