Claude Web integriert MCP: Apps mit 1 Klick!

Claudes Integration des Model Context Protocol (MCP) in die Webversion und die verbesserte Research-Funktion revolutionieren die Interaktion mit Large Language Models (LLMs). Verfügbar für Max-, Team- und Enterprise-Nutzer, bald auch für Pro-Nutzer, markiert dies einen bedeutenden Schritt hin zu einem vernetzteren und vielseitigeren KI-Ökosystem.

Das Aufkommen von ‘Alles als App’

Die MCP-Integration in Claudes Weboberfläche hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt. Einige Beobachter spekulieren, dass dies eine Ära einleiten könnte, in der ‘alles eine App’ ist. Dies könnte zu einem neuen Zeitalter von SaaS (Software as a Service) führen, das von hochentwickelten KI-Modellen angetrieben wird.

Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Websites und MCPs zu verbinden, eröffnet neue Möglichkeiten. Benutzer können nun auf intelligente Funktionen zugreifen, die zuvor teure SaaS-Abonnements erforderten. Dies könnte zu einem Anstieg der Open-Source-Software (OSS)-Entwicklung führen, da Entwickler die Leistungsfähigkeit von LLMs nutzen, um innovative und zugängliche Tools zu erstellen.

Zusätzlich zur MCP-Integration hat Claude angekündigt, dass die Websuchfunktion jetzt für alle zahlenden Benutzer verfügbar ist, was die Zugänglichkeit und den Nutzen weiter erhöht.

MCP verstehen: Der Typ-C der KI

Das Model Context Protocol (MCP) ist ein Kommunikationsprotokoll, das von Anthropic entwickelt wurde, um die nahtlose Integration zwischen Anwendungen für große Sprachmodelle und externen Datenquellen und Tools zu ermöglichen. Dieses Protokoll ermöglicht es KI-Modellen, auf die Kontextdaten zuzugreifen, die sie benötigen, um qualitativ hochwertige, aufgabenrelevante Antworten zu generieren.

MCP hat breite Anerkennung und Akzeptanz in der Branche gefunden und entwickelt sich schnell zu einem offenen Standard. Anthropic sieht MCP als die ‘Typ-C-Schnittstelle’ für KI-Anwendungen, einen universellen Konnektor, der Interoperabilität und Erweiterbarkeit ermöglicht.

Ursprünglich war die MCP-Funktionalität auf Claudes Desktop-Client beschränkt, sodass Benutzer Konfigurationsdateien ändern mussten, um sie zu nutzen. Dies stellte für einige Benutzer eine technische Hürde dar. Die Integration von MCP in die Webversion von Claude beseitigt diese Barriere und macht sie einem breiteren Publikum zugänglich. Die aktuelle Integration umfasst Unterstützung für 10 Anwendungen, darunter die Code-Plattform GitLab, das Zahlungstool PayPal und den Cloud-Dienstleister Cloudflare.

Darüber hinaus können Entwickler die Anthropic-Dokumentation oder andere Lösungen nutzen, die integrierte OAuth-Authentifizierung, Transportverarbeitung und Integrationsbereitstellung bieten, um ihre eigenen integrierten Anwendungen in nur 30 Minuten zu erstellen. Diese einfache Entwicklung ermöglicht es Entwicklern, schnell benutzerdefinierte KI-gestützte Lösungen zu erstellen und bereitzustellen.

Die Leistungsfähigkeit von MCP demonstrieren: Anwendungen in der Praxis

Anthropic hat die Fähigkeiten von MCP anhand mehrerer überzeugender Anwendungsfälle demonstriert. Diese Beispiele veranschaulichen, wie MCP die Produktivität steigern, Arbeitsabläufe rationalisieren und neue Möglichkeiten für KI-gestützte Anwendungen erschließen kann.

Atlassian Confluence- und Jira-Integration

In einem Beispiel wird Claude damit beauftragt, ein Dokument in Atlassians Confluence, einem beliebten Tool für die Dokumentenzusammenarbeit, im Zusammenhang mit einer bevorstehenden Veranstaltung außerhalb des Firmengeländes zu überprüfen. Basierend auf den Informationen in dem Dokument kann Claude einen detaillierten Plan für die Veranstaltung erstellen.

Nach der Erstellung des Plans wird Claude dann angewiesen, den Plan zu Jira, dem Projektverfolgungstool von Atlassian, hinzuzufügen. Diese nahtlose Integration zwischen verschiedenen Anwendungen unterstreicht die Leistungsfähigkeit von MCP zur Automatisierung komplexer Aufgaben und zur Verbesserung der Zusammenarbeit.

Zapier-Automatisierung

Eine weitere Demonstration zeigt Claudes Integration mit Zapier, einem Automatisierungstool, das verschiedene Webanwendungen miteinander verbindet. Claude wird angewiesen, auf den Kalender des Benutzers zuzugreifen und anstehende Termine aufzulisten.

Die Integration geht über die bloße Auflistung von Terminen hinaus. Benutzer können Claude auch bitten, weitere Informationen über die im Kalender erwähnten Personen bereitzustellen. Claude greift dann auf zusätzliche Informationen zu, um ein detailliertes Profil jeder Person zu erstellen, und demonstriert so die Fähigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen zu synthetisieren.

Intercom-Kundensupport

Das letzte Beispiel zeigt Claudes Integration mit Intercom, einer KI-gestützten Kundenservice-Software. Claude wird mit der Behebung eines technischen Problems beauftragt, das von einem Benutzer gemeldet wurde. Um das Problem zu diagnostizieren, greift Claude über MCP auf Benutzerfeedback-Aufzeichnungen zu.

Die abgerufenen Informationen enthalten Details zum Problem des Benutzers sowie zur Systemumgebung, in der das Problem aufgetreten ist. Durch die Analyse dieser Daten kann Claude eine umfassende Analyse des Problems erstellen und potenzielle Lösungen vorschlagen.

Verbesserte Research-Funktionen: Tiefere Einblicke, Klarere Zitate

Zusätzlich zur MCP-Integration wurde auch Claudes Research-Funktion erheblich verbessert. Dieses Upgrade ermöglicht es Claude, mithilfe einer größeren Bandbreite an Datenquellen tiefergehende Untersuchungen durchzuführen.

Die verbesserte Research-Funktion ermöglicht es Claude, ‘tiefergehende Untersuchungen über Hunderte von internen und externen Quellen hinweg durchzuführen’. Benutzer können komplexe Rechercheaufgaben starten, indem sie auf die Schaltfläche ‘Research’ klicken.

Claude zerlegt die Anfrage dann in kleinere, besser handhabbare Teile, führt eingehende Untersuchungen zu jedem Teil durch und erstellt einen umfassenden Bericht, der die Ergebnisse zusammenfasst.

Die Datenzugriffsberechtigungen für die Research-Funktion wurden ebenfalls erweitert. Zusätzlich zur Websuche und Google Workspace unterstützt die Research-Funktion jetzt MCP-Anwendungen, sodass Claude auf Daten aus einer größeren Bandbreite von Quellen zugreifen kann.

Darüber hinaus stellt Claude jetzt klare Zitate bereit, wenn Informationen aus verschiedenen Quellen integriert werden, und verlinkt direkt auf die Originalmaterialien. Diese Transparenz stellt sicher, dass Benutzer die Richtigkeit der präsentierten Informationen überprüfen und die zur Erstellung des Berichts verwendeten Quellen nachvollziehen können.

Anthropic demonstrierte die Leistungsfähigkeit der verbesserten Research-Funktion, indem es Claude beauftragte, einen Research-Bericht anhand von über 500 Referenzmaterialien zu erstellen. Claude erledigte die Aufgabe in etwa einer halben Stunde und demonstrierte damit die Fähigkeit, große Datenmengen effizient zu synthetisieren.

Die Zukunft der KI: Vernetzt, Zugänglich und Leistungsstark

Die Integration von MCP in Claudes Webversion, gepaart mit der verbesserten Research-Funktion, stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn in der Entwicklung der KI dar. Diese Verbesserungen machen KI zugänglicher, vielseitiger und leistungsstärker und ermöglichen es Benutzern, die Leistungsfähigkeit von LLMs auf neue und innovative Weise zu nutzen.

Die Möglichkeit, sich nahtlos in externe Datenquellen und Tools zu integrieren, eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für KI-gestützte Anwendungen. Von der Automatisierung komplexer Aufgaben bis hin zur Bereitstellung personalisierten Kundensupports ist KI bereit, die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, zu verändern.

Da MCP eine breitere Akzeptanz findet und zu einem Industriestandard wird, können wir mit der Entstehung noch innovativerer Anwendungen rechnen. Die Zukunft der KI ist vernetzt, zugänglich und leistungsstark, und Claude ist führend.

Die Leichtigkeit, mit der Entwickler nun ihre eigenen Integrationen erstellen können, demokratisiert den Zugang zur KI-Technologie weiter. Durch die Senkung der Eintrittsbarriere ermöglicht Anthropic Entwicklern, kundenspezifische KI-gestützte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen ihrer Benutzer entsprechen.

Die verbesserte Research-Funktion hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Wissensentdeckung und das Information Retrieval. Durch den Zugriff auf eine größere Bandbreite an Datenquellen und die Bereitstellung klarer Zitate ermöglicht Claude es Benutzern, gründlichere und zuverlässigere Recherchen durchzuführen.

Die Kombination aus MCP-Integration und verbesserten Research-Funktionen macht Claude zu einem leistungsstarken Tool für Einzelpersonen und Organisationen gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Entwickler sind, der eine kundenspezifische KI-gestützte Anwendung entwickelt, oder ein Forscher, der neue Erkenntnisse gewinnen möchte, Claude hat etwas zu bieten.

Diese Updates unterstreichen Anthropic’s Engagement für den Aufbau einer KI, die sowohl leistungsstark als auch verantwortungsvoll ist. Durch die Priorisierung von Transparenz, Zugänglichkeit und Interoperabilität trägt Anthropic dazu bei, eine Zukunft zu gestalten, in der KI allen zugute kommt.

Die laufende Entwicklung von Claude und anderen großen Sprachmodellen verspricht, Branchen neu zu gestalten und die Grenzen des Möglichen neu zu definieren. Da die KI immer weiter fortschreitet, wird es unerlässlich sein, sicherzustellen, dass diese Technologien auf ethische, verantwortungsvolle Weise entwickelt und eingesetzt werden, die mit den menschlichen Werten übereinstimmt. Die Integration von MCP und die Verbesserungen der Research-Funktion in Claude sind positive Schritte in diese Richtung.