RoboCup-Sieg: Chinas Aufstieg in KI & Robotik

Die Ergebnisse des RoboCup-Humanoid-Wettbewerbs 2025 stellen einen Wendepunkt für die globale KI- und Robotikszene dar. Der Erfolg zweier chinesischer Teams der Tsinghua University und der China Agricultural University, die sich die ersten beiden Plätze in der Gruppe der Erwachsenengröße sicherten, ist mehr als nur ein Sieg; er ist ein klares Signal für einen strukturellen Wendepunkt. Diese bemerkenswerte Leistung ist ein Beweis für die Reife eines neuen und hocheffizienten Innovationsökosystems innerhalb Chinas, das einheimische Hardwareplattformen präsentiert, die nicht nur Weltstandards erreicht haben, sondern auch beginnen, neue globale Benchmarks zu setzen. Darüber hinaus gibt es überprüfbare Beweise für erhebliche Fortschritte in der KI-gesteuerten algorithmischen Raffinesse.

Diese Analyse befasst sich mit den vielfältigen Faktoren, die diesem Erfolg zugrunde liegen. Wir werden zunächst die spezifischen Ergebnisse des Wettbewerbs dekonstruieren und veranschaulichen, wie die chinesischen Teams traditionell starke Rivalen dominierten. Der Fokus wird sich dann auf das einzigartige "Tsinghua-Accelerated Evolution"-Schwungradmodell verlagern, das aufzeigt, wie zwei Jahrzehnte akademischer Forschung effizient in kommerziell tragfähige Produkte mit globaler Reichweite umgesetzt wurden. Dieses Modell schafft einen sich selbst verstärkenden Innovationskreislauf. Anschließend erfolgt eine technische Analyse der Kerntechnologien, die diesem Triumph zugrunde liegen, einschließlich der heimischen Humanoidroboter-Hardwareplattformen. Diese Plattformen sind zur bevorzugten Wahl für viele teilnehmende Teams geworden, und die fortschrittlichen KI-Algorithmen demonstrieren deutliche Verbesserungen in Bezug auf Wahrnehmung, Entscheidungsfindung und Steuerung.

Schließlich werden die strategischen Implikationen dieses Ereignisses bewertet. Dieser Sieg ist nicht nur Chinas erster in der Robotik seit 28 Jahren, sondern auch ein überzeugender Beweis für die erfolgreiche Umsetzung seiner nationalen Wissenschafts- und Technologiestrategie. Er deutet auf eine Restrukturierung der globalen Wertschöpfungskette der Robotertechnologie hin, wobei sich China von einem Technologieanwender und -integrator zu einem Anbieter von Kernplattformen und -standards wandelt. Dieser Wandel wird weitreichende Folgen für globale Technologie-Lieferketten, den industriellen Wettbewerb und sogar die geopolitische Dynamik haben. Im Wesentlichen markiert das Ergebnis des RoboCup 2025 einen entscheidenden Schritt nach vorn in Chinas strategischem Ziel, eine globale Führungsrolle in KI und Robotik zu übernehmen.

Neuer König auf dem Thron: Dekonstruktion der Ergebnisse der RoboCup-Humanoid-Klasse 2025

Ein historisches Ende: Ein rein chinesisches Finale

Der 20. Juli 2025 erlebte einen historischen Moment beim Finale der RoboCup Humanoid League in der Erwachsenengröße in Salvador, Brasilien. Zwei Teams aus China – "Hephaestus" von der Tsinghua University und "Mountain & Sea" von der China Agricultural University – trafen im Finale aufeinander. Am Ende besiegte das Hephaestus-Team der Tsinghua University das Mountain & Sea-Team der China Agricultural University mit einem Ergebnis von 5:2 und holte sich die Meisterschaft. Obwohl einige Berichte das Ergebnis mit 5:3 angaben, wurde 5:2 von den meisten Medien bestätigt.

Dieses Ergebnis ist von wegweisender Bedeutung. Es ist das erste Mal seit der Gründung des RoboCup im Jahr 1997, dass ein chinesisches Team Gold in der Kategorie der Erwachsenengröße der Humanoidengruppe gewonnen hat, die als die "wertvollste" gilt. Noch wichtiger ist, dass die chinesischen Teams sowohl den ersten als auch den zweiten Platz in der Gruppe belegten und damit das langjährige Monopol traditioneller Kräfte in Europa, Amerika und Japan in diesem Bereich vollständig brachen und einen umfassenden Wandel in der globalen Robotik-Wettbewerbslandschaft einleiteten.

Überwältigender Vorteil: Leistung gegen globale Kräfte

Der Sieg des chinesischen Teams war diesmal kein knapper Sieg, sondern ein "überwältigender Vorteil von der Gruppenphase" während des gesamten Wettbewerbs. Das Champion-Team Tsinghua Hephaestus "nullte" die Gegner im Wettbewerb wiederholt mit riesigen Punktzahlen, darunter der Sieg gegen die University of Texas at Austin Villa, eine traditionelle Kraft aus den Vereinigten Staaten, mit erstaunlichen Punktzahlen von 16:0, 9:0 und 12:0.

Diese Dominanz beschränkte sich nicht auf das Champion-Team. Der Zweitplatzierte, das Mountain & Sea-Team der China Agricultural University, schnitt ebenfalls gut ab und besiegte das UT Austin Villa-Team im Halbfinale mit einem Ergebnis von 9:0, was die Gesamtstärke des chinesischen Teams weiter bewies, anstatt sich auf den zufälligen Ausbruch eines einzelnen Teams zu verlassen. Ein solch großer Punkteunterschied hat das normale Wettbewerbsniveau übertroffen; er zeigt quantitativ, dass das chinesische Team im Vergleich zu einigen etablierten internationalen Kräften einen erheblichen Generationsvorteil in Bezug auf die technischen Kernkompetenzen gebildet hat.

Zusätzlich zu den quantitativen Vorteilen bei den Punktzahlen ist auch der qualitative Sprung bei den technischen Aktionen, die das chinesische Team im Wettbewerb zeigte, bemerkenswert. In der Gruppenphase führte ein Robotermitglied des Hephaestus-Teams einen "Van Persie Dive" aus, der als das "beste Tor" des Wettbewerbs gefeiert wurde. Der Roboter sagte die Flugbahn des Balls vor dem Tor genau voraus und köpfte den Ball dann mit einer klassischen Flugkopfballaktion ins Netz, ähnlich der des niederländischen Stars Van Persie bei der Weltmeisterschaft. Die Ausführung dieser Aktion erfordert, dass der Roboter über fortschrittliche Echtzeitanalysefunktionen für die Flugbahn dynamischer Objekte, starke dynamische Gleichgewichtskontrollfunktionen und die Fähigkeit verfügt, komplexe Aktionen in nicht voreingestellten Situationen autonom zu generieren, was vollständig demonstriert, dass sein KI-Entscheidungssystem ein neues Intelligenzniveau erreicht hat.

Umfassende Blüte jenseits der Erwachsenengruppe

Der Erfolg des chinesischen Teams bei diesem RoboCup beschränkte sich nicht auf die Erwachsenengruppe. Im Kleingruppenwettbewerb (KidSize) zog auch ein anderes Team der Tsinghua University, TH-MOS, erfolgreich ins Finale ein und gewann schließlich den zweiten Platz. Dies deutet darauf hin, dass Chinas Fortschritt im Bereich der Robotik umfassend und mehrdimensional ist und Wettbewerbsplattformen unterschiedlicher Größe und technischer Spezifikationen abdeckt, was die allgemeine Reife seines Robotiktechnologie-Ökosystems weiter bestätigt.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse des RoboCup 2025 deutlich, dass sich die Entwicklung der chinesischen Robotertechnologie von einem "Follower" zu einem "Leader" gewandelt hat. Die Tatsache, dass sich zwei Teams von verschiedenen Universitäten im Finale überhaupt trafen, beseitigte die Möglichkeit eines "Ein-Punkt-Durchbruchs" oder eines "Glückssiegs"; sondern weist auf die Bildung einer systematischen Fähigkeit hin, kontinuierlich und stetig Weltklasse-Konkurrenten zu kultivieren. Wenn sich zwei Teams aus einem Land im Finale treffen können, nachdem sie traditionelle Kräfte mit einem großen Vorsprung eliminiert haben, bedeutet dies, dass sich der technische Fokus und die Leistungsbenchmarks in diesem Bereich grundlegend verschoben haben.

Anatomie des Sieges: Das "Tsinghua-Accelerated Evolution"-Innovations-Schwungrad

Der historische Sieg des chinesischen Teams ist diesmal nicht nur auf seine Leistung vor Ort zurückzuführen, sondern auch auf die Reife eines effizienten, kollaborativen und einzigartigen Ökosystems für Industrie-, Universitäts- und Forschungsinnovationen. Dieses Modell, mit der Tsinghua University als akademischem Zentrum und "Accelerated Evolution" als Industriemotor, hat ein leistungsstarkes Innovations-Schwungrad gebildet, das langfristige akademische Forschung, die Kultivierung von Spitzentalenten und die agile Produktkommerzialisierung eng miteinander verbindet.

Akademische Giganten: Tsinghua University und China Agricultural University

Die Tsinghua University spielte eine zentrale Rolle bei diesem Sieg, und ihre fundierte Robotikforschung ist der Eckpfeiler ihres Erfolgs.

  • Hephaestus Team: Dieses Champion-Team ist der Abteilung für Automatisierung der Tsinghua University angegliedert und wird von dem Forscher Zhao Mingguo geleitet. Das Hephaestus-Team ist ein erfahrener Teilnehmer in der RoboCup-Arena und verfügt über viele Jahre technischer Erfahrung, nachdem es 2018 und 2019 den dritten Platz bei der Veranstaltung gewonnen hat. Der Gewinn der Meisterschaft im Jahr 2025 ist das unvermeidliche Ergebnis der zwanzigjährigen harten Arbeit des Teams.

  • TH-MOS Team: Dieses Team, das den zweiten Platz in der kleinen Gruppe gewann, stammt aus der Abteilung für Maschinenbau der Tsinghua University, die 2004 gegründet wurde und ebenfalls eine lange Geschichte hat. Die Teammitglieder stammen aus verschiedenen Abteilungen, darunter Maschinenbau, Automatisierung und Informatik, was die Vorteile der Tsinghua University bei der interdisziplinären Talentförderung widerspiegelt. Ihr bisher bestes Ergebnis bei internationalen Wettbewerben war der vierte Platz im Jahr 2023, und der zweite Platz diesmal war ebenfalls ein historischer Durchbruch.

Der Aufstieg der China Agricultural University (CAU) demonstriert die rasche Verbreitung von Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Robotertechnologie in China.

  • Mountain & Sea Team: Das Team wird von Associate Professor Hu Biao von der School of Engineering geleitet. Als Team, das zum ersten Mal an dieser internationalen Top-Veranstaltung teilnahm, gewann das Mountain & Sea-Team den zweiten Platz in einem Zug, und seine Leistung war erstaunlich. Dies zeigt, dass Chinas Top-Robotiktechnologie- und Talentförderungsmodell begonnen hat, eine breitere Palette von Universitäten von traditionellen Top-Engineering-Universitäten wie der Tsinghua University erfolgreich zu fördern und zu stärken.

Industrieller Katalysator: Accelerated Evolution Technology Co., Ltd.

Der Schlüssel zum Erfolg dieses Wettbewerbs liegt in einem chinesischen Unternehmen namens "Accelerated Evolution” (auch bekannt als Booster Robotics). Alle chinesischen Teams und einige internationale Kräfte, die hervorragende Ergebnisse erzielten, verwendeten die vom Unternehmen selbst entwickelten Humanoidroboter T1 (Erwachsenengruppe) und K1 (Kleingruppe) als Wettbewerbsplattformen.

Der Hintergrund dieses Unternehmens zeigt seine enge Beziehung zur Tsinghua University. Accelerated Evolution wurde 2023 gegründet, und die Kernteammitglieder stammen fast alle aus dem Robotics Control Laboratory der Abteilung für Automatisierung der Tsinghua University und dem Hephaestus-Team. Noch wichtiger ist, dass der Gründer und CEO des Unternehmens, Cheng Hao, ein Absolvent der Tsinghua University und ein ehemaliges Mitglied des Hephaestus-Teams ist, und sein Mentor, Zhao Mingguo, der Forscher, der das Hephaestus-Team zum Gewinn der Meisterschaft führte, ist auch der Chefwissenschaftler von Accelerated Evolution.

Praxis des Innovations-Schwungradmodells

Diese tiefe Bindungsbeziehung bildet ein perfektes Closed-Loop-Innovationsmodell, das als "Innovations-Schwungrad" bezeichnet werden kann:

  1. Akademische Inkubation von Talenten und geistigem Eigentum: Das Labor der Tsinghua University hat unter der Leitung des Forschers Zhao Mingguo fast 20 Jahre lang Spitzenforschung im Bereich der Robotertechnologie betrieben, die nicht nur eine große Menge an geistigem Kerneigentum angesammelt, sondern auch Spitzentalente wie Cheng Hao gefördert hat, die sowohl über theoretische Tiefe als auch über praktische Erfahrung verfügen.

  2. Talentgetriebene Kommerzialisierung wissenschaftlicher Forschung: Cheng Hao gründete Accelerated Evolution, dessen Aufgabe es ist, die im Labor über Jahre hinweg angesammelten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse in stabile, zuverlässige und hochleistungsfähige kommerzielle Produkte umzuwandeln. Dies verkürzt den Umwandlungszyklus von akademischen Prototypen zu Marktprodukten erheblich.

  3. Die Industrie bietet standardisierte Plattformen: Accelerated Evolution hat erfolgreich die Roboter T1 und K1 auf den Markt gebracht und Forschungsteams der Universitäten eine leistungsstarke standardisierte Hardwareplattform zur Verfügung gestellt. Dies löst die Hardware-F&E-, Fertigungs- und Wartungsprobleme, die akademische Teams seit langem plagen, und ermöglicht es ihnen, ihre wertvollen intellektuellen Ressourcen auf die Entwicklung von KI-Algorithmen und -Strategien auf höherer Ebene zu konzentrieren.

  4. Die Plattform ermöglicht den Erfolg im Wettbewerb: Teams wie Hephaestus und Mountain & Sea konnten ihre algorithmischen Vorteile auf der internationalen Bühne voll ausspielen, indem sie die hervorragende Leistung des Roboters T1 nutzten und schließlich die Weltmeisterschaft gewannen. Der Sieg wird nicht länger durch Hardware-Engpässe eingeschränkt.

  5. Der Erfolg speist die Plattform-Iteration zurück: Der Sieg bei der Weltmeisterschaft ist zur besten Bestätigung der Leistung der Roboterplattform T1 und zu einem "goldenen Aushängeschild" für die globale Marktförderung geworden, was ihren kommerziellen Erfolg direkt vorantreibt. Gleichzeitig liefern extreme Anwendungsszenarien wie RoboCup, die hochintensiv und wettbewerbsorientiert sind, die wertvollsten Testdaten und iterativen Rückmeldungen für die Roboterplattform. Diese Daten werden direkt verwendet, um die Produkte der nächsten Generation zu verbessern, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit der Plattform weiter verbessert und das gesamte Schwungrad immer schneller gedreht wird.

Der Grund, warum dieses Modell effizient ist, liegt darin, dass es das traditionelle Modell des "Technologietransfers" übertrifft. Aufbauend auf dem tiefen Vertrauen und der gemeinsamen Vision zwischen Lehrern und Schülern und Alumni-Netzwerken ist die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie fast nahtlos. Der Grund, warum ein 2023 gegründetes Startup die Welt in nur zwei Jahren schockieren kann, ist, dass es nicht bei Null angefangen hat, sondern auf den Schultern der fast 20-jährigen akademischen Erfahrung der Tsinghua University stand. Die RoboCup-Meisterschaftstrophäe ist das fruchtbare Ergebnis dieses effizienten Innovationsmodells und bietet auch ein replizierbares Modell für Chinas Entwicklung in anderen Spitzentechnologiebereichen.

Der technische Kern des Champions: Hardwareplattform und KI-Gehirn

Der Sieg des chinesischen Teams ist das Ergebnis des Synergieeffekts exzellenter Hardwareplattformen und erstklassiger Softwarealgorithmen. Einerseits bietet die heimische"Accelerated Evolution"-Serie von Robotern eine beispiellose sportliche Leistung und Stabilität und wird zur "Standardkonfiguration" auf dem Feld; andererseits hat das KI-"Gehirn", das jedes Team darauf aufbaut, einen entscheidenden Vorteil in Bezug auf Wahrnehmung, Entscheidungsfindung und Ausführung gezeigt.

Plattformvorteile: "Accelerated Evolution"-Roboter T1 und K1

Eines der bemerkenswertesten Phänomene dieses RoboCup ist der Aufstieg chinesischer heimischer Hardwareplattformen. Cheng Hao, der Gründer von Accelerated Evolution, beschrieb es als einen "Wendepunkt", nämlich dass Chinas Hardwareplattform zum ersten Mal mit ihrer hervorragenden Leistung und den entwicklerfreundlichen Tools zur "bevorzugten Ausrüstung" für internationale Top-Wettbewerbe geworden ist.

Der direkteste Ausdruck dieses Vorteils ist seine breite Akzeptanzrate. Nicht nur die chinesischen Teams, die in der Erwachsenengruppe (T1) und der Kleingruppe (K1) die Meisterschaft bzw. den zweiten Platz gewannen, nutzten die Plattform, sondern auch viele internationale Konkurrenten, darunter das deutsche Boosted HTWK-Team, der Champion der Kleingruppe, und die US-amerikanische traditionelle Kraft UT Austin Villa, entschieden sich ebenfalls für die chinesische Roboterplattform. Die Tatsache, dass sich Wettbewerber zum Zweck des Gewinnens für in China hergestellte Hardware entscheiden, ist der überzeugendste Beweis für ihre objektiven technologischen Vorteile. Dieses Phänomen markiert eine tiefgreifende Umkehrung in der globalen Lieferkette der Robotertechnologie: China wandelt sich von einem Importeur von Spitzentechnologien und -komponenten zu einem Anbieter von Kerntechnologieplattformen für die Welt.

Die Bewertungen der Leistung dieser Roboterserie durch alle Parteien bestätigen ihre technischen Vorteile:

  • Kleingruppenroboter K1: Seine sportliche Leistung wird als "riesige Vorteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Stärke und Stabilität" beschrieben. Seine Bewegungsgeschwindigkeit ist "drei- bis fünfmal schneller" als die seiner Konkurrenten, und er wird in Bezug auf den Generationsvorteil anschaulich mit einem "Flugzeug der fünften Generation im Vergleich zu einem Flugzeug der vierten Generation" verglichen.

  • Erwachsenengruppenroboter T1: Er wird als "leicht, agil und recht intelligent" beschrieben, mit einem fortschrittlichen KI-Entscheidungssystem, flexiblen Positionierungsfähigkeiten und ausgezeichneter Stoßfestigkeit.

Tabelle 1: Überblick über die technischen Spezifikationen des humanoiden Roboters Accelerated Evolution T1

Kategorie Parameter Beschreibung und Quelle
Physische Parameter
Höhe 1,18 Meter - 1,2 Meter
Gewicht 30 kg - 35 kg
Sportliche Leistung
Freiheitsgrade (DoF) Insgesamt 23 (Beine: 2×6; Arme: 2×4; Taille: 1; Kopf: 2)
Maximales Drehmoment des Gelenks 130 N·m (Kniegelenk)
Bewegungsgeschwindigkeit >0,5 Meter/Sekunde
Recheneinheit
Wahrnehmungsrechenkarte NVIDIA Jetson AGX Orin
KI-Rechenleistung 200 TOPS
Bewegungssteuerungsplatine Intel Express-i7
Wahrnehmungssystem
Tiefenkamera Intel RealSense D435 (RGBD)
LiDAR 3D LiDAR (Optional)
Trägheitsmesseinheit 9-Achsen-IMU
Mikrofonarray 6 Mikrofonarray
Stromversorgungssystem
Batterie 504 Wh, unterstützt schnellen Austausch
Batterielebensdauer >1 Stunde in Bewegung
Software und Entwicklung
Betriebssystem Unterstützt vollständig ROS2
Entwicklungsunterstützung Bietet offenes SDK, unterstützt sekundäre Entwicklung
Simulationsumgebung Unterstützt Simulationsplattformen wie Isaac Sim

KI-Fortschritte

Dieser RoboCup übernahm einen vollständigen "KI-Wettbewerbs"-Modus, d. h. während des gesamten Wettbewerbs sind keine menschliche Fernsteuerung oder Intervention erlaubt. Der Roboter verlässt sich vollständig auf vorprogrammierte KI-Strategien für autonome Wahrnehmung, Entscheidungsfindung und Handlung. Im Falle der Hardwareplattform-Konvergenz wird die Qualität der Softwarealgorithmen zum ultimativen Faktor, der den Ausgang des Wettbewerbs bestimmt.

Die Vorteile, die das chinesische Team auf algorithmischer Ebene zeigte, sind umfassend:

  • Fortschrittlichere Entscheidungsfindungsfähigkeiten: Dieser Punkt wurde von den Konkurrenten direkt zugegeben. Nach dem Wettbewerb sagte der Kapitän des zweitplatzierten Mountain & Sea-Teams, dass das Tsinghua Hephaestus-Team "fortschrittlichere Entscheidungsfindungsalgorithmen" habe, so dass es "verdient habe, zu gewinnen". Dies deutet darauf hin, dass die KI des Hephaestus-Teams in komplexen und sich dynamisch verändernden Wettbewerbsumgebungen bessere taktische Entscheidungen treffen kann.

  • Führende Wahrnehmungs- und Navigationstechnologie: Beide chinesischen Teams gelten als vorteilhaft in Bezug auf "visuelle Lokalisierung, Navigation und Entscheidungsfindung". Aus dem von Accelerated Evolution auf GitHub open-source-offiziell veröffentlichten Demo-Code geht hervor, dass sein visuelles Erkennungsprogramm auf dem YOLO-v8-Algorithmus basiert, um Schlüsselobjekte wie Roboter, Fußbälle und Felder zu erkennen, und geometrische Beziehungen verwendet, um ihre genauen Positionen im Koordinatensystem des Roboters zu berechnen. Ein unabhängiges "Gehirn"-Programm ist dafür verantwortlich, visuelle Daten und Schiedsrichter-Systemdaten zu integrieren, um endgültige Entscheidungen zu treffen und den Roboter zur Ausführung von Aktionen zu steuern.

  • Modellbasierte Echtzeit-Komplex-Aktionsgenerierung: Das Erscheinen des "Van Persie Dive"-Headers ist das beste Beispiel für die fortschrittliche Natur von KI-Algorithmen. Der Kapitän des Mountain & Sea-Teams bestätigte, dass diese Art von Aktion eine "echte Widerspiegelung des Roboter-Modelltrainings und der Entscheidungsfindung" und keine vorprogrammierte feste Animation sei. Dies deutet stark darauf hin, dass das Team erfolgreich fortschrittliche KI-Technologien wie Reinforcement Learning oder Simulation-to-Real-Migration eingesetzt hat, die es Robotern ermöglichen, basierend auf den Echtzeit-Kampfbedingungen dynamisch komplexe Aktionssequenzen zu generieren und auszuführen, die noch nie zuvor geübt wurden.

Diese Hardware- und Software-Synergie beruht weitgehend auf ihrem einzigartigen "Hardware-Software-Co-Design"-Modell. Die enge Beziehung zwischen dem Hardware-Entwickler (Accelerated Evolution) und dem Kernsoftware-Entwickler (Tsinghua- und China Agricultural University-Teams) ermöglicht es dem Softwarealgorithmus, tiefgreifend auf die Eigenschaften der Hardware optimiert zu werden, und das Design der Hardware kann schnell auf die Bedürfnisse der Softwareentwicklung reagieren. Diese tiefe Systemintegration und -optimierung ist für

der Hardware can quickly respond to the needs of software development. This deep system-level integration and optimization is difficult for teams using general-purpose third-party hardware platforms to match, and constitutes an important source of the core competitiveness of the Chinese team.

Impact

China’s victory at the 2025 RoboCup carries significance far beyond sports competition. It serves as a powerful case study to examine the effectiveness of China’s national-level technology and industry strategies.

Reshaping the Global Landscape

Since its inception, the RoboCup humanoid competition has been a stage for traditional robotics powerhouses such as Germany, Japan, the United States, and France to demonstrate their technological prowess. Teams such as Germany’s NimbRo and B-Human, and Japan’s CIT Brains have long dominated the event’s podium. While Chinese teams have been actively involved in the past, achieving excellent results in simulations and other events, they have consistently failed to achieve breakthroughs in the adult-size humanoid group, which is the most technically challenging and symbolic.

The 2025 results represent a complete reversal of this historical pattern. As shown in the table below, Chinese teams not only ended the German team’s years-long winning streak in the event, but also declared the arrival of a new era by winning both the first place (champion) and second place (runner-up).

Year Champion Team Country Runner-Up Team Country
2017 NimbRo Germany Sweaty Germany
2018 NimbRo AdultSize Germany Sweaty Germany
2019 NimbRo Germany Sweaty Germany
2021 Sweaty Germany (Online Competition) (Online Competition)
2022 NimbRo AdultSize Germany HERoEHS South Korea
2023 NimbRo AdultSize Germany HERoEHS South Korea
2024 NimbRo Germany Hephaestus China
2025 Hephaestus China Mountain & Sea China

This table clearly shows the rapid transition from China’s first entry into the final in 2024 to its complete domination of the podium in 2025. This marks China’s transformation from a strong challenger to a new leader in the cutting-edge field of humanoid robotics.

National Blueprint

This victory can be seen as a microcosm of China’s national AI and robotics development strategy. In recent years, the Chinese government has placed industries at the highest strategic positions and systematically promotes industrial development through policy guidance, financial support, and platform construction.

Competition

In the international arena, this victory quickly became a presentation of China’s technological strength. Although some believe that such events may be used as state-backed “technical strength shows” or propaganda tools, the fact remains that the victory reflects years of intensive investment and development in the field of robotics and AI. This can stimulate discussion and competition among countries, accelerating technological progress. The “Sputnik moment” of the robotics field may inspire other countries to increase investment and innovation in related fields.

In conclusion

In essence, the 2025 RoboCup is a significant point. It indicates an overall elevation of China’s science and technology, reflecting the strategic foresight and long-term planning of China’s top-level design. For other countries, the RoboCup offers inspiration and reflection: In an era of rapid technological change, maintaining technological leadership requires not only continuous investment and innovation, but also a top-down strategic vision and a system that encourages synergy between industry, academia, and research.