Chinas Fondsmanager setzen auf KI-Wende

High-Flyers Vorreiterrolle und der Aufstieg von DeepSeek

Der Einfluss von High-Flyer geht über das eigene Multi-Milliarden-Dollar-Portfolio hinaus. Die Firma ist auch die treibende Kraft hinter DeepSeek, Chinas prominentestem KI-Startup. Das kosteneffiziente Large Language Model (LLM) von DeepSeek hat nicht nur das Silicon Valley in seinen Bann gezogen, sondern auch die etablierte westliche Dominanz im KI-Bereich herausgefordert. Die Effizienz und Erschwinglichkeit des LLM von DeepSeek haben es zu einem Wendepunkt gemacht, der den Zugang zu fortschrittlichen KI-Fähigkeiten für chinesische Fondsmanager demokratisiert.

Das Aufkommen von DeepSeek hat eine Welle von Aktivitäten unter aufstrebenden chinesischen Hedgefonds-Managern ausgelöst. Firmen wie Baiont Quant, Wizard Quant und Mingshi Investment Management intensivieren ihre KI-Forschungsanstrengungen. Gleichzeitig integrieren Dutzende von Investmentgesellschaften DeepSeek aktiv in ihre Investment-Workflows und erkennen das transformative Potenzial dieser Technologie.

Baiont Quant: Die KI-Revolution annehmen

Feng Ji, Chief Executive von Baiont Quant, beschreibt das aktuelle Umfeld treffend als “im Auge des Sturms” einer KI-Revolution. Baiont Quant repräsentiert eine neue Generation von Investmentfirmen, die maschinelles Lernen nutzen, um Trades ohne menschliches Zutun auszuführen. Dieser Ansatz, der einst auf Skepsis stieß, findet nun breite Anerkennung.

Feng Ji hebt den Wandel in der Wahrnehmung hervor: “Vor zwei Jahren hätten viele Fondsmanager uns KI-gestützte Quants mit Spott oder Unglauben betrachtet. Heute könnten diese Skeptiker aus dem Geschäft sein, wenn sie KI nicht annehmen.” Diese Aussage unterstreicht die Dringlichkeit und den Wettbewerbsdruck, die die Einführung von KI in der Branche vorantreiben.

Der Wandel hin zu KI-gestützten Anlagestrategien

Es ist wichtig zu beachten, dass die Mehrheit dieser Fonds KI einsetzt, um riesige Mengen an Marktdaten zu verarbeiten und Handelssignale zu generieren, die auf die Risikoprofile ihrer Anleger zugeschnitten sind. Dies unterscheidet sich davon, selbst DeepSeek-ähnliche Modelle zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Nutzung der Analysefähigkeit von KI, um die Entscheidungsfindung bei Investitionen zu verbessern.

Da immer mehr chinesische Firmen die systematischen Handelsansätze von US-Giganten wie Renaissance Technologies und D.E. Shaw nachahmen, wird erwartet, dass der Wettbewerb um “Alpha”, oder Outperformance, zunehmen wird. Dies bedeutet eine grundlegende Veränderung der Dynamik der chinesischen Fondsverwaltungsbranche.

Wizard Quant und Mingshi: Investitionen in KI-Talente

Das Streben nach KI-gesteuerten Anlagestrategien hat zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach erstklassigen KI-Forschern und -Ingenieuren geführt. Die jüngste Rekrutierungskampagne von Wizard Quant für ein Labor, das sich der “Neugestaltung der Zukunft von Wissenschaft und Technologie” widmet, veranschaulicht diesen Trend.

In ähnlicher Weise sucht das Genesis AI Lab von Mingshi Investment Management aktiv nach Informatikern, um seine Forschungs- und Investitionskapazitäten zu stärken. Der Wettbewerb um Programmiertalente nimmt zu und spiegelt die wachsende Bedeutung von KI-Expertise im Finanzsektor wider.

UBI Quant: Ein Early Adopter von KI

UBI Quant sticht als Early Adopter von KI hervor, da das Unternehmen bereits vor einigen Jahren ein KI-Labor eingerichtet hat, um die Anwendungsmöglichkeiten der Technologie in den Bereichen Investment und anderen Bereichen zu untersuchen. Während einer kürzlichen Roadshow betonte UBI Quant sein Engagement für KI und seinen proaktiven Ansatz zur Integration in seine Abläufe.

Staatliche Unterstützung für die KI-Entwicklung

Das Rennen um die Entwicklung überlegener KI-gestützter Handelsstrategien erfordert erhebliche Rechenleistung und Hochleistungschips. In Anerkennung dessen bieten lokale Behörden Unterstützung an, um die KI-Ambitionen der Branche zu fördern.

Die Regierung von Shenzhen hat beispielsweise zugesagt, 4,5 Milliarden Yuan (620,75 Millionen US-Dollar) aufzubringen, um den Verbrauch von Rechenleistung durch Hedgefonds zu subventionieren, insbesondere um ihre KI-Entwicklungsbemühungen zu unterstützen. Dies zeigt eine konzertierte Anstrengung, ein förderliches Umfeld für KI-Innovationen im Finanzsektor zu schaffen.

Chinas Investmentfondsbranche setzt auf KI

Die Welle der KI-Einführung ist nicht auf Hedgefonds beschränkt; auch Chinas Investmentfondsbranche setzt zunehmend auf diese Technologie. Mehr als zwanzig Retail-Fondsgesellschaften, darunter prominente Namen wie China Merchants Fund, E Fund und Dacheng Fund, haben lokale Implementierungen von DeepSeek abgeschlossen.

Hu Yi, stellvertretender Generaldirektor für intelligente Aktieninvestitionen bei Zheshang Fund Management, unterstreicht die Bedeutung des quelloffenen, kostengünstigen LLM von DeepSeek: Es hat “die Hürde für KI-Anwendungen” für die Investmentfondsbranche “erheblich gesenkt”. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es einer größeren Bandbreite von Unternehmen, die Fähigkeiten von KI zu nutzen.

Zheshang Fund: Integration von DeepSeek und Entwicklung von KI-Agenten

Zheshang Fund hat DeepSeek nahtlos in seine KI-Plattform integriert und entwickelt aktiv KI-Agenten, um die Effizienz seiner Forschungs- und Investitionsprozesse zu verbessern. Diese KI-Agenten sind darauf ausgelegt, Aufgaben zu automatisieren, die traditionell von Junior-Analysten ausgeführt werden, wie z. B. die Überwachung von Marktsignalen und das Verfassen täglicher Kommentare.

Hu Yi erklärt, dass diese Automatisierung “die Menschen dazu zwingen wird, kreativere Dinge zu tun”, und unterstreicht das Potenzial von KI, die Rolle menschlicher Analysten zu verbessern, indem sie sie von Routineaufgaben befreit.

Gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen

Larry Cao, Principal Analyst bei FinAI Research, stellt fest, dass KI vor DeepSeek aufgrund der erheblichen Kosten-, Talent- und Technologieanforderungen hauptsächlich den Top-Playern vorbehalten war. DeepSeek hat jedoch “die Wettbewerbsbedingungen für chinesische Fondsmanager, die kleiner sind als ihre US-amerikanischen Pendants, angeglichen”. Diese Demokratisierung des KI-Zugangs ist ein entscheidender Faktor, der die breite Akzeptanz in der gesamten chinesischen Fondsverwaltungsbranche vorantreibt.

Baionts Feng: KI als Gleichmacher

Baionts Feng Ji betont, dass der rasante Fortschritt der KI Nachzüglern die Möglichkeit bietet, etablierte Platzhirsche in der Investmentmanagement-Arena herauszufordern. Er weist darauf hin, dass ein erfahrener Fondsmanager zwar zwei Jahrzehnte Erfahrung gesammelt haben mag, KI es aber jemandem ermöglichen kann, mit 1.000 GPUs in nur zwei Monaten ein vergleichbares Wissensniveau zu erwerben. Baiont, eine fünf Jahre alte Fondsgesellschaft, verwaltet bereits 6 Milliarden Yuan und übertrifft damit viele seiner älteren Konkurrenten, was das Potenzial von KI zur Beschleunigung des Wachstums und zur Störung der traditionellen Hierarchie demonstriert.

Die Zukunft der Fondsverwaltung: Eine KI-getriebene Transformation

Die Beispiele von High-Flyer, Baiont Quant, Wizard Quant, Mingshi, UBI Quant und Zheshang Fund sowie die breiteren Branchentrends zeichnen ein klares Bild: Chinas Fondsverwaltungsbranche befindet sich in einer tiefgreifenden, KI-getriebenen Transformation. Die Einführung von KI ist nicht länger ein Nischenziel, sondern ein weit verbreiteter Imperativ, der durch das Potenzial für verbesserte Leistung, gesteigerte Effizienz und die Demokratisierung des Zugangs zu fortschrittlicher Technologie angetrieben wird. Das “KI-Wettrüsten” verändert die Wettbewerbslandschaft und schafft sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Fondsmanager im gesamten Spektrum. Die Integration von KI ist nicht nur ein technologisches Upgrade; sie stellt eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise dar, wie Investitionsentscheidungen getroffen, Forschung betrieben und Talente gewonnen werden. Die Zukunft der Fondsverwaltung in China wird zweifellos von der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz geprägt sein.