Baidu Enthüllt ERNIE 4.5 und ERNIE X1
Baidu hat seine neuesten Basismodelle, ERNIE 4.5 und ERNIE X1, vorgestellt, was einen bedeutenden Fortschritt in seinen KI-Fähigkeiten darstellt und den verschärften Wettbewerb im chinesischen KI-Sektor unterstreicht. ERNIE 4.5, Baidus neuestes proprietäres multimodales Modell, erzielt ein bemerkenswertes multimodales Verständnis durch die kollaborative Optimierung verschiedener Modalitäten. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Modell, Informationen aus verschiedenen Quellen wie Text, Bildern und Audio auf integrierte und ganzheitliche Weise zu verarbeiten und zu verstehen.
ERNIE X1, das sich als erstes multimodales Deep-Thinking-Reasoning-Modell mit Tool-Use-Fähigkeiten auszeichnet, zeigt außergewöhnliche Fähigkeiten in einer Reihe von Aufgaben. Es zeichnet sich durch die Beantwortung von Fragen auf der Grundlage chinesischen Wissens, die Generierung kreativer literarischer Inhalte, das Verfassen von Manuskripten, die Teilnahme an Dialogen, das logische Denken und die Durchführung komplexer Berechnungen aus. Diese Fähigkeiten positionieren den X1 als leistungsstarkes Werkzeug für verschiedene Anwendungen, von der Erstellung von Inhalten bis zur Problemlösung.
Alibaba Clouds Tongyi Qianwen QwQ-32B: Balance zwischen Leistung und Effizienz
Baidu ist nicht der einzige Akteur, der im KI-Bereich Fortschritte macht. Am 6. März stellte Alibaba Cloud sein neues Inferenzmodell Tongyi Qianwen QwQ-32B vor und machte es Open Source. Dieses Modell stellt ein strategisches Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz dar, wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.
Das Tongyi Qianwen QwQ-32B zeigt signifikante Verbesserungen in Mathematik, Codierung und allgemeinen Fähigkeiten und konkurriert mit der Gesamtleistung von DeepSeek-R1. Darüber hinaus reduziert QwQ-32B bei gleichbleibend hoher Leistung die Bereitstellungskosten erheblich. Diese Kosteneffizienz ermöglicht die lokale Bereitstellung auf Grafikkarten der Consumer-Klasse, wodurch fortschrittliche KI einem breiteren Spektrum von Benutzern und Anwendungen zugänglich gemacht wird.
Tencents Hunyuan Turbo S: Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit
Ein weiterer wichtiger Akteur in Chinas Technologiebranche, Tencent, brachte am 27. Februar Hunyuan Turbo S auf den Markt. Dieses Modell ist darauf ausgelegt, nahezu sofortige Antworten zu liefern, mit doppelter Textausgabegeschwindigkeit und einer Reduzierung der anfänglichen Verzögerung um 44 Prozent, so ein Online-Post von Tencent. Diese Verbesserungen verbessern das Benutzererlebnis erheblich und lassen Interaktionen mit KI flüssiger und natürlicher erscheinen.
Die Vorteile chinesischer Large Language Models
Inländische Large Language Models (LLMs) in China, die hauptsächlich mit chinesischen Sprachdaten trainiert wurden, besitzen deutliche Vorteile, insbesondere in Bereichen, die ein tiefes Verständnis und kreative Generierung erfordern. Chen Jing, Vizepräsident des Technology and Strategy Research Institute, hob diese Stärken in einer Erklärung gegenüber der Global Times hervor. Der inhärente sprachliche Fokus dieser Modelle verschafft ihnen einen Vorteil beim Verständnis der Nuancen der chinesischen Sprache und Kultur, was zu genaueren und relevanteren Ergebnissen führt.
Chinas strategische Vorteile in der KI-Entwicklung
Chinas Fortschritte bei der Entwicklung großer KI-Modelle werden durch mehrere entscheidende Vorteile im Vergleich zu internationalen Märkten vorangetrieben. Dazu gehören:
- Starke ursprüngliche Forschungsfähigkeiten: Chinesische Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen sind aktiv in der Grundlagenforschung im Bereich KI tätig und tragen zu Durchbrüchen bei Modellarchitekturen, Trainingstechniken und Optimierungsstrategien bei.
- Ein florierendes Open-Source-Ökosystem: Der kollaborative Geist innerhalb der chinesischen Tech-Community fördert ein lebendiges Open-Source-Umfeld, in dem Entwickler und Forscher Code, Datensätze und Erkenntnisse austauschen und so das Innovationstempo beschleunigen.
- Reichhaltige Datenressourcen: Chinas große Bevölkerung generiert riesige Datenmengen und bietet so eine reichhaltige Ressource für das Training von KI-Modellen. Diese Datenvielfalt ermöglicht es Modellen, aus einer Vielzahl von Szenarien und Benutzerverhalten zu lernen.
- Vielfältige Anwendungsszenarien: Die rasche Einführung digitaler Technologien in verschiedenen Sektoren in China schafft eine Vielzahl von realen Anwendungen für KI. Dies bietet Möglichkeiten, Modelle in verschiedenen Umgebungen zu testen und zu verfeinern, was zu einer kontinuierlichen Verbesserung führt.
- Datenexpertise: Chinesische Unternehmen verfügen über umfangreiche Expertise in der Datenerfassung, -verarbeitung und -annotation. Dies stärkt ihren Wettbewerbsvorteil bei praktischen KI-Anwendungen und stellt sicher, dass Modelle mit qualitativ hochwertigen, relevanten Daten trainiert werden.
Staatliche Unterstützung und politische Initiativen
Die chinesische Regierung hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um das Wachstum der KI sowohl zu unterstützen als auch zu regulieren. Der Regierungsarbeitsbericht 2025 betont ausdrücklich die Einführung großer KI-Modelle und signalisiert damit ein starkes Engagement für die Weiterentwicklung dieser Technologie.
Die im Bericht skizzierte ‘AI Plus’-Initiative zielt darauf ab, digitale Technologien mit Chinas Fertigungs- und Marktvorteilen zu integrieren. Diese Initiative wird die breite Anwendung von KI-Modellen im großen Maßstab unterstützen und die Entwicklung von intelligenten Terminals und intelligenten Fertigungsanlagen der neuen Generation fördern. Beispiele hierfür sind:
- Intelligent Connected New-Energy Vehicles: Integration von KI zur Verbesserung der autonomen Fahrfähigkeiten, Optimierung der Energieeffizienz und Verbesserung des Fahrgasterlebnisses.
- KI-fähige Telefone und Computer: Nutzung von KI zur Verbesserung von Benutzeroberflächen, zur Personalisierung von Erlebnissen und zur Verbesserung der Geräteleistung.
- Intelligente Roboter: Entwicklung von Robotern mit fortschrittlichen KI-Fähigkeiten für Anwendungen in Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und anderen Sektoren.
Regionale KI-Hubs: Peking, Shanghai und Guangdong
Lokale Regierungen in ganz China, darunter Peking, Shanghai und Guangdong, bauen aktiv KI-Industriezentren auf, um Innovation und Zusammenarbeit zu fördern.
- Shanghai: Shanghai konzentriert sich auf die Stärkung der KI-Entwicklung durch einen offenen und kollaborativen Innovationsrahmen, wie der 21st Century Business Herald berichtete. Die Stadt ist bestrebt, die KI-Kooperation auszubauen, die Open-Source-Entwicklung zu fördern und Innovation und Datenaustausch zu fördern, wie auf der Global Developer Conference 2025 demonstriert wurde.
- Guangdong: Guangdong hat 12 KI- und Robotik-bezogene Richtlinien eingeführt, um die industrielle Digitalisierung zu beschleunigen, so die Nanfang Daily. Im Rahmen dieser neuen Politik wird Guangdong jährlich bis zu 10 KI- und Robotikprojekte finanzieren und Subventionen von bis zu 8 Millionen Yuan (ca. 1,11 Millionen US-Dollar) pro Projekt gewähren. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien in verschiedenen Branchen zu stimulieren.
Die Zukunft der KI in China
Das Volumen des chinesischen KI-Sektors wird laut einem Bericht von iResearch bis 2028 voraussichtlich 811 Milliarden Yuan erreichen. Dieses rasante Wachstum spiegelt das Engagement des Landes wider, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich KI zu werden. Die Kombination aus technologischen Fortschritten, staatlicher Unterstützung und einem dynamischen Ökosystem positioniert China so, dass es weiterhin Innovationen vorantreibt und die Zukunft der KI gestaltet. Der anhaltende Wettlauf zwischen den einheimischen Technologiegiganten wird zweifellos zu weiteren Durchbrüchen und breiteren Anwendungen von KI in verschiedenen Bereichen der chinesischen Gesellschaft und Wirtschaft führen. Die kontinuierliche Einführung neuer und verbesserter Modelle zeigt die dynamische und wettbewerbsorientierte Natur der chinesischen KI-Landschaft und verspricht weitere Fortschritte in den kommenden Jahren.