Chinas 'Sechs Tiger' der KI-Branche

Zhipu AI: Das akademische Kraftpaket

Zhipu AI, gegründet 2019, hat tiefe Wurzeln in der akademischen Welt und ging aus der renommierten Tsinghua-Universität hervor. Gegründet von zwei Professoren, zeichnet es sich als eines der frühesten Start-ups für generative KI in China aus. Das in Peking ansässige Unternehmen entwickelt nicht nur Anwendungen, sondern auch die grundlegenden Bausteine. Zhipu AI konzentriert sich auf die Entwicklung von Basismodellen, die eine Reihe von Anwendungen antreiben.

Zu seinen bemerkenswerten Kreationen gehört ChatGLM, ein Chatbot für Konversationen, der Benutzer in einen natürlichen und intuitiven Dialog einbeziehen soll. Ein weiteres bahnbrechendes Produkt ist Ying, ein KI-Videogenerator, der die Grenzen der Erstellung visueller Inhalte verschiebt.

Zhipus Engagement für Innovation zeigt sich in seiner kontinuierlichen Modellentwicklung. Im August stellte das Unternehmen das Modell GLM-4-Plus vor, das eine Leistung auf Augenhöhe mit dem GPT-4o von OpenAI beansprucht. Dieses fortschrittliche Modell profitiert vom Training mit qualitativ hochwertigen synthetischen Daten, wodurch es große Mengen an Text mit bemerkenswerter Effizienz verarbeiten kann. Das Unternehmen geht mit dem Sprachmodell an die Grenzen und hat GLM-4-Voice veröffentlicht, ein End-to-End-Sprachmodell, das menschenähnliche Sprachfähigkeiten aufweist, einschließlich nuancierter Intonation und Dialekte. Dieses Modell ermöglicht Sprachgespräche in Echtzeit und wechselt nahtlos zwischen Chinesisch und Englisch.

Der Weg von Zhipu AI war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Im Januar setzte die scheidende Biden-Administration Zhipu zusammen mit über 20 anderen chinesischen Firmen auf ihre Liste eingeschränkter Handelsunternehmen, da Bedenken hinsichtlich möglicher Beiträge zum chinesischen Militär bestanden. Trotz dieser Hürde zieht Zhipu AI weiterhin erhebliche Investitionen an. In einer kürzlich durchgeführten Finanzierungsrunde Anfang dieses Monats sammelte das Unternehmen über eine Milliarde Yuan (ca. 140 Millionen US-Dollar) ein, unter Beteiligung von Branchengrößen wie Alibaba, Tencent und mehreren staatlich unterstützten Unternehmen.

Moonshot AI: Der Chatbot-Champion

Moonshot AI, das 2023 aus der Tsinghua-Universität hervorging, ist eine neuere, aber ebenso ehrgeizige Kraft in der chinesischen KI-Szene. Gegründet von Yang Zhilin, einem KI-Forscher mit Erfahrung sowohl an der Tsinghua als auch an der Carnegie Mellon University, hat Moonshot AI schnell an Bedeutung gewonnen.

Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, der Kimi AI-Chatbot, hat einen bedeutenden Marktanteil erobert. Laut Counterpoint Research wird er als einer der fünf besten KI-Chatbots Chinas anerkannt und hatte im November fast 13 Millionen monatlich aktive Benutzer. Kimis Fähigkeiten sind beeindruckend, insbesondere seine Fähigkeit, Abfragen mit bis zu zwei Millionen chinesischen Schriftzeichen zu verarbeiten, ein Beweis für seine robusten Fähigkeiten zur Verarbeitung natürlicher Sprache.

Das schnelle Wachstum von Moonshot AI wurde durch die starke Unterstützung einiger der größten chinesischen Technologieunternehmen angeheizt. Mit einer Bewertung von 3,3 Milliarden US-Dollar genießt das Unternehmen die Unterstützung von Investoren wie Alibaba und Tencent, die sowohl finanzielle Ressourcen als auch strategische Partnerschaften bereitstellen.

MiniMax: Der vielseitige Innovator

MiniMax, 2021 vom KI-Forscher und -Entwickler Yan Junjie gegründet, hat sich mit einem Fokus auf interaktive und ansprechende KI-Erlebnisse eine Nische geschaffen. Das Unternehmen ist der Schöpfer von Talkie, einem beliebten KI-Chatbot, der sich seit seiner Einführung erheblich weiterentwickelt hat. Die App wurde ursprünglich 2022 als Glow gestartet, wurde verbessert und umbenannt und wurde in China zu Xingye und auf internationalen Märkten zu Talkie.

Talkie bietet ein einzigartiges Benutzererlebnis, das es Benutzern ermöglicht, mit einer Vielzahl von Charakteren zu interagieren, darunter Prominente und fiktive Persönlichkeiten. Dieser Fokus auf ansprechende Inhalte hat bei den Benutzern Anklang gefunden, obwohl die App im Dezember einen vorübergehenden Rückschlag erlitt, als sie aus dem US-amerikanischen Apple App Store entfernt wurde, angeblich aus “technischen Gründen”, wie die South China Morning Post berichtete.

Neben Chatbots hat sich MiniMax auch in den Bereich der Videogenerierung gewagt. Das in Shanghai ansässige Unternehmen entwickelte Hailuo AI, einen Text-zu-Video-KI-Generator, der seine Vielseitigkeit und sein Engagement für die Erforschung verschiedener Facetten der KI-Technologie unter Beweis stellt. Die Innovation von MiniMax hat erhebliche Investitionen angezogen. Im März führte Alibaba eine Finanzierungsrunde in Höhe von 600 Millionen US-Dollar für das Unternehmen an, was zu einer Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar führte und seine Position als wichtiger Akteur in der KI-Landschaft festigte.

Baichuan Intelligence: Der Open-Source-Pionier

Baichuan Intelligence, gegründet im März 2023, zeichnet sich durch sein Engagement für Open-Source-Entwicklung aus. Das Unternehmen verfügt über ein Team mit Erfahrung von Microsoft und chinesischen Technologiegiganten wie Huawei, Baidu und Tencent, das eine Fülle von Fachwissen vereint.

Das in Peking ansässige Unternehmen hat mit der Veröffentlichung von zwei großen Sprachmodellen erhebliche Beiträge zur Open-Source-Community geleistet: Baichuan-7B und Baichuan-13B. Diese Modelle, die 2023 zur Verfügung gestellt wurden, sind in China kommerziell zugänglich und wurden in verschiedenen Bereichen strengen Tests unterzogen. Sie wurden anhand von Datensätzen bewertet, die Allgemeinwissen, Mathematik, Programmierung, Sprachübersetzung, Recht und Medizin umfassen, was ihre breite Anwendbarkeit demonstriert.

Das Engagement von Baichuan Intelligence für Open-Source-Prinzipien hat seine Fähigkeit, Investitionen anzuziehen, nicht behindert. Im Juli sicherte sich das Unternehmen in einer Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit über 20 Milliarden Yuan bewertete, fünf Milliarden Yuan (ca. 687,6 Millionen US-Dollar). Zu den Investoren gehörten prominente Namen wie Alibaba, Tencent und mehrere staatlich unterstützte Fonds, was das Vertrauen in den Ansatz von Baichuan unterstreicht.

StepFun: Der multimodale Maestro

StepFun, gegründet 2023, zeichnet sich durch seinen Fokus auf multimodale KI-Systeme aus. Das von Jiang Daxin, einem ehemaligen Senior Vice President bei Microsoft, gegründete Unternehmen mit Sitz in Shanghai hat schnell ein vielfältiges Portfolio an Basismodellen entwickelt.

StepFun hat beeindruckende elf Basismodelle veröffentlicht, die visuelle, auditive und multimodale KI-Fähigkeiten umfassen. Diese Breite an Fachwissen positioniert das Unternehmen als führend bei der Entwicklung von KI-Systemen, die die Welt umfassender verstehen und mit ihr interagieren können.

Das Step-2-Sprachmodell des Unternehmens ist besonders bemerkenswert und verfügt über eine Billion Parameter. Es wird auf LiveBench, einer Plattform zum Benchmarking großer Sprachmodelle, unter den konkurrierenden Modellen von Branchenführern wie DeepSeek, Alibaba und OpenAI eingestuft. Dies zeigt die Fähigkeit von StepFun, auf höchstem Niveau der KI-Entwicklung zu konkurrieren.

Der Fortschritt von StepFun wurde durch strategische Investitionen unterstützt. Im Dezember spielte Fortera Capital, eine staatliche Private-Equity-Firma, eine Schlüsselrolle dabei, StepFun dabei zu helfen, in der Serie-B-Finanzierung “Hunderte Millionen Dollar” aufzubringen, und stellte dem Unternehmen die Ressourcen zur Verfügung, um seine ehrgeizige Entwicklungsrichtung fortzusetzen.

01.AI: Der von Veteranen geführte Visionär

01.AI, 2023 von Kai-Fu Lee, einem Veteranen von Apple, Microsoft und Google, gegründet, bringt eine Fülle von Erfahrungen und eine kühne Vision in die KI-Landschaft ein. Das in Peking ansässige Unternehmen hat sich schnell als eine ernstzunehmende Kraft etabliert und zwei bedeutende Modelle auf den Markt gebracht: Yi-Lightning und Yi-Large.

Beide Modelle sind Open Source und spiegeln das Engagement von 01.AI für die kollaborative Entwicklung wider. Sie gehören auch zu den leistungsstärksten großen Sprachmodellen weltweit und zeichnen sich in Bereichen wie Sprachverständnis, Argumentation und Verständnis aus.

Das Yi-Lightning-Modell ist besonders bemerkenswert für seine Effizienz. Lee hob auf LinkedIn hervor, dass Yi-Lightning mit einer relativ geringen Anzahl von Nvidias H100-Chips (2.000) für einen Monat trainiert wurde, deutlich weniger als die, die zum Trainieren von xAIs Grok 2 verwendet wurden, und dennoch eine vergleichbare Leistung erzielte. Dies zeigt den Fokus von 01.AI auf die Optimierung der Ressourcenauslastung. Das Yi-Large-Modell hingegen ist darauf ausgelegt, sich an menschenähnlichen Gesprächen zu beteiligen und sowohl Englisch als auch Chinesisch nahtlos zu verarbeiten, was seine Vielseitigkeit und globale Anwendbarkeit unter Beweis stellt.