Chinas KI-Innovation trotz Chip-Beschränkungen

Die Landschaft der künstlichen Intelligenz in China durchläuft einen dramatischen Wandel, der durch das Aufkommen innovativer Unternehmen wie DeepSeek und durch die Beschränkungen durch US-amerikanische Chip-Exportverbote verstärkt wird. Dieses Zusammentreffen von Faktoren hat ein einzigartiges Umfeld geschaffen, in dem chinesische Technologieunternehmen darum wetteifern, Open-Source-KI-Modelle zu entwickeln und zu veröffentlichen, während sich Startups zunehmend darauf konzentrieren, praktische Anwendungen anstelle von grundlegenden Modellen zu entwickeln.

DeepSeeks Einfluss auf Chinas KI-Industrie

Der Aufstieg von DeepSeek hat der chinesischen KI-Industrie neue Energie verliehen, beträchtliche staatliche Mittel angezogen und den Drang zur technologischen Selbstständigkeit beschleunigt. Der Erfolg des Unternehmens hat auch einen heftigen Wettbewerb zwischen Startups ausgelöst, um Produkte und Dienstleistungen auf Basis seiner leistungsstarken Open-Source-Technologie zu entwickeln. Dies geschieht, obwohl große chinesische Technologieunternehmen ihre eigenen KI-Modelle auf den Markt bringen.

Die US-Chipverbote haben in Verbindung mit den Erfolgen von DeepSeek das chinesische KI-Ökosystem gezwungen, Innovationen zu beschleunigen und seine Position in der globalen Technologieszene zu festigen. Diese Faktoren haben Startups auch dazu veranlasst, ihren Fokus auf die Entwicklung praktischerer Anwendungen zu verlagern.

Laut Kevin Xu, dem Gründer von Interconnected Capital, zeigt der Erfolg von DeepSeek, dass chinesische KI-Labore auch unter Exportkontrollbeschränkungen hochmoderne Modelle produzieren können. Dieser Erfolgermutigt auch mehr Startups, sich auf die Entwicklung von Anwendungen und Dienstleistungen zu konzentrieren, anstatt Ressourcen für die Entwicklung von Modellen aufzuwenden.

Schließen der Leistungslücke

Während China im vergangenen Jahr bei der Anzahl der produzierten KI-Modelle hinter den USA zurückblieb, holen chinesische Modelle in Bezug auf die Leistung rasch auf, so ein Bericht des Stanford Institute for Human-Centered AI. Chinesische Unternehmen stehen jedoch vor großen Herausforderungen, darunter erweiterte US-Exportkontrollen, die den Zugang zu fortschrittlichen Chips einschränken.

DeepSeek gibt an, sein V3-Basismodell, ein groß angelegtes KI-System, das mit riesigen Datensätzen trainiert und an verschiedene Aufgaben anpassbar ist, mit weniger fortschrittlichen Nvidia-Chips zu Kosten von etwa 6 Millionen Dollar trainiert zu haben. Dies ist deutlich weniger als die Kosten von über 100 Millionen Dollar für das Training des GPT-4-Modells von OpenAI.

Melanie Tng, eine Analystin bei PitchBook, vermutet, dass die Effizienzaussagen von DeepSeek die Anlegerstimmung gegenüber KI-Unternehmen außerhalb Chinas beeinflussen. Wenn hochleistungsfähige Modelle zu einem Bruchteil der Kosten gebaut werden können, wird die Nachhaltigkeit von Trainingsbudgets in Milliardenhöhe anderswo in Frage gestellt.

Xu glaubt, dass Investoren in China nun zögern werden, kleinere KI-Firmen zu unterstützen, die sich noch auf Basismodelle konzentrieren, da die Technologie von DeepSeek es ihnen erschwert, zu konkurrieren. Während sich einige Unternehmen weiterhin der Weiterentwicklung von KI-Modellen widmen werden, werden sich die meisten auf die Entwicklung von Anwendungen, Dienstleistungen und Agenten konzentrieren. Hier werden die Investitionen fließen.

Der KI-Vorstoß der Tech-Giganten

Chinesische Technologiegiganten bringen neue KI-Modelle auf den Markt und investieren Milliarden in die Forschung, was eine Zukunft signalisiert, in der nur große Player im Bereich der KI-Modellentwicklung konkurrieren werden. Mehrere Unternehmen haben in diesem Bereich bedeutende Fortschritte erzielt:

  • Meituan: Der Lebensmittellieferant entwickelt ein eigenes KI-Modell, das als LongCat bekannt ist und die betriebliche Effizienz verbessern soll.
  • Baidu: Baidu hat seinen Ernie Bot als kostenlosen KI-Chatbot auf den Markt gebracht, wobei Unternehmenskunden und Entwickler für den Zugriff auf erweiterte Funktionen bezahlen.
  • ByteDance: Der Eigentümer von TikTok hat Doubao 1.5 entwickelt, ein kostengünstiges KI-Modell, das für verschiedene Anwendungen entwickelt wurde.
  • Alibaba: Der E-Commerce-Riese hat kürzlich ein Open-Source-KI-Modell seiner Qwen-Serie auf den Markt gebracht und es einer breiteren Palette von Entwicklern zugänglich gemacht.
  • Zhipu: Das Startup hat einen kostenlosen KI-Agenten auf Basis seines eigenen Modells auf den Markt gebracht und behauptet, dass er in der Ausführung von Forschungs- und persönlichen Assistentenaufgaben mit der Leistung von DeepSeek mithalten kann.

Alibaba veröffentlichte am ersten Tag des chinesischen Neujahrs eine Open-Source-Version seiner Qwen-Serie großer Sprachmodelle, kurz nach der Ankündigung von DeepSeek. Das Unternehmen kündigte außerdem an, in den nächsten drei Jahren 53 Milliarden Dollar in seine Cloud-Computing- und KI-Infrastruktur zu investieren, und wird in den kommenden Wochen die nächste Generation der Qwen-LLM-Serie auf den Markt bringen.

Tencent Holdings, Baidu und ByteDance haben ebenfalls neue KI-Modelle auf den Markt gebracht. Baidu machte seinen Chatbot Ernie Bot früher als geplant für die Öffentlichkeit zugänglich. Baidu-CEO Robin Li erklärte, dass die Kosten für das Modelltraining ‘in 12 Monaten um mehr als 90 % gesenkt werden können’. Er betonte die Notwendigkeit kontinuierlicher Investitionen, um an der Spitze der technologischen Innovation zu bleiben.

Meituan stellte sein KI-Modell LongCat vor, das die betriebliche Effizienz bereits verbessert. Meituan-Gründer Wang Xing versprach ‘Milliarden Yuan’ für die KI-Entwicklung und versprach, aggressiv mit anderen Unternehmen zu konkurrieren.

Rui Ma, Gründerin von Tech Buzz China, glaubt, dass große Technologieunternehmen gegenüber kleineren Konkurrenten in der Grundlagenforschung einen Vorteil haben, da die Monetarisierung durch den reinen Verkauf des Modellzugangs aufgrund der Kosteneffizienz von DeepSeek abnimmt. Dies zwingt andere Unternehmen, sich stärker auf Produkte zu konzentrieren.

Der Schwenk zu praktischen Anwendungen

Noch vor DeepSeek reagierten kleinere Startups auf einen Mangel an Investorenbereitschaft zur Finanzierung von Forschung. Mehrere von Chinas ‘sechs kleinen Drachen’, den Top-KI-Startups des Landes, waren gezwungen, sich neu zu orientieren, da das Interesse von Investoren und Verbrauchern nachließ. Baichuan stellte Mitte 2024 sein Modell-Pretraining ein, um sich auf medizinische KI-Dienstleistungen zu konzentrieren, so das chinesische Tech-Medienunternehmen 36Kr. Ein weiteres Startup, 01.ai, wird DeepSeek übernehmen, während es von der Entwicklung eigener KI-Modelle zum Lösungsanbieter übergeht, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Videospiele und Recht.

Zhipu hat einen kostenlosen KI-Agenten auf Basis seines eigenen Modells auf den Markt gebracht und behauptet, dass er in der Leistung mit DeepSeek mithalten kann. Diese KI-Agenten führen Forschungs- und persönliche Assistentenaufgaben aus, wie z. B. das Buchen von Flügen und das Bestellen von Lebensmitteln.

Celia Chen, eine in Peking ansässige Risikokapitalgeberin, glaubt, dass die Umstellung auf die Lösung von ‘realen Problemen’ ein kluger Schachzug ist. Anstatt sich dem hochkarätigen Wettrüsten um die Infrastruktur anzuschließen, können chinesische KI-Startups Ideen zu einem Bruchteil der Kosten testen und einsetzen, die für den Wettbewerb beim Aufbau großer Modelle erforderlich sind.

Trotz größerer staatlicher Unterstützung und nationalem Eifer bleibt die Risikokapitalfinanzierung in diesem Bereich gedämpft. Im ersten Quartal dieses Jahres investierten Risikokapitalgeber 1,2 Milliarden Dollar in 144 Deals in chinesische KI und maschinelles Lernen, einschließlich Spracherkennung und Robotersteuerung, so PitchBook. Der Gesamtwert der Transaktionen sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30 %.

Kayla Blomquist, Direktorin des Oxford China Policy Lab, glaubt, dass dies von Vorteil sein könnte, da es Unternehmen motiviert, KI-Produkte zu entwickeln, um Einnahmen zu generieren. Sie stellt fest, dass sich viele Startups darauf konzentrieren, auf Basis von Basismodellen wie DeepSeek aufzubauen, was den Bedarf an massiven Investitionen und VC-Unterstützung verringern könnte. Dies könnte die KI in vielerlei Hinsicht demokratisieren.

Die Zukunft der chinesischen KI

Während der Start des nächsten Generation-Modells von DeepSeek erwartet wird, hat Butterfly Effect im letzten Monat Manus, einen KI-Agenten nur für Eingeladene, auf den Markt gebracht. Das Unternehmen behauptete, Manus sei der weltweit erste allgemeine KI-Agent, der Aufgaben mit einem Grad an Autonomie ausführen kann, den aktuelle KI-Modelle nicht haben.

Das Unternehmen gab kürzlich eine Partnerschaft mit Alibaba bekannt. Manus’ Mitbegründer, Yichao ‘Peak’ Ji, sagte, der Agent sei unter Verwendung mehrerer Basismodelle entwickelt worden, darunter Claude von Anthropic und Qwen von Alibaba. Trotz Abstürzen und Pannen hat Manus Begeisterung für eine völlig neue Generation von KI-Tools mit einer breiten Palette von Anwendungen geweckt.

Für chinesische KI-Unternehmen liegt die erfolgreiche Kombination möglicherweise darin, KI mit Fachwissen zu kombinieren, um Lösungen zu liefern, die große Technologieunternehmen nicht so einfach replizieren können. Dazu gehören Unternehmen, die dazu beitragen, genauere medizinische Diagnosen oder schnellere Geschäftsprozesse zu erstellen.

Es entstehen sinnvolle Möglichkeiten nicht nur für große Player, sondern auch für Gründer im Massenmarkt. Dieser Wandel hin zu praktischen Anwendungen und spezialisierten Lösungen könnte die nächste Phase der KI-Innovation in China definieren.

Die Auswirkungen der US-Chipverbote

Die US-Chipverbote hatten erhebliche Auswirkungen auf die chinesische KI-Industrie und schufen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Während die Einschränkung des Zugangs zu fortschrittlichen Chips einige Aspekte der KI-Entwicklung behindert hat, hat sie auch Innovationen in anderen Bereichen angeregt. Chinesische Unternehmen waren gezwungen, kreative Lösungen zu finden, um diese Einschränkungen zu überwinden, z. B. die Entwicklung effizienterer Algorithmen und die effektivere Nutzung weniger fortschrittlicher Hardware.

Dies hat zu einem stärkeren Fokus auf Softwareoptimierung und algorithmische Innovation geführt, wodurch chinesische KI-Unternehmen auch mit begrenzten Ressourcen beeindruckende Ergebnisse erzielen können. Der Erfolg von DeepSeek, das sein V3-Modell mit weniger fortschrittlichen Nvidia-Chips trainiert hat, ist ein Beweis für diesen Einfallsreichtum.

Die Chipverbote haben auch die Entwicklung inländischer Chipfertigungskapazitäten in China beschleunigt. Die Regierung hat stark in diesen Bereich investiert, um die Abhängigkeit des Landes von ausländischen Lieferanten zu verringern. Auch wenn es einige Zeit dauern mag, bis China eine vollständige Selbstversorgung in der Chipfertigung erreicht, haben die Chipverbote diesen Prozess zweifellos beschleunigt.

Open-Source-KI-Modelle

Der Aufstieg von Open-Source-KI-Modellen in China ist ein weiterer wichtiger Trend, der die Branche prägt. Unternehmen wie Alibaba und DeepSeek haben ihre Modelle der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass Entwickler und Forscher auf ihre Arbeit zugreifen und darauf aufbauen können. Dies hat ein kollaboratives Umfeld gefördert und das Innovationstempo beschleunigt.

Open-Source-Modelle senken die Eintrittsbarrieren für kleinere Unternehmen und Startups und ermöglichen es ihnen, KI-gestützte Anwendungen zu entwickeln, ohne stark in den Aufbau eigener Modelle von Grund auf investieren zu müssen. Dies hat zu einer Vielzahl von KI-gestützten Produkten und Dienstleistungen in verschiedenen Branchen geführt.

Die Open-Source-Bewegung fördert auch Transparenz und Verantwortlichkeit bei der KI-Entwicklung. Indem der Code und die Daten, die zum Trainieren dieser Modelle verwendet werden, öffentlich zugänglich gemacht werden, können Forscher ihre Leistung überprüfen und potenzielle Verzerrungen oder Einschränkungen identifizieren. Dies kann zu robusteren und zuverlässigeren KI-Systemen führen.

Der Fokus auf KI-Agenten

KI-Agenten, die Aufgaben mit einem gewissen Grad an Autonomie ausführen können, entwickeln sich zu einem wichtigen Schwerpunktbereich in der chinesischen KI-Industrie. Unternehmen wie Butterfly Effect entwickeln KI-Agenten, die Aufgaben automatisieren, personalisierte Empfehlungen geben und Benutzer auf verschiedene Weise unterstützen können.

Diese KI-Agenten haben das Potenzial, viele Branchen zu verändern, vom Gesundheitswesen über das Finanzwesen bis hin zur Bildung. Sie können sich wiederholende Aufgaben automatisieren und so menschliche Arbeitskräfte freisetzen, damit sie sich auf kreativere und strategischere Aktivitäten konzentrieren können. Sie können auch personalisierte Dienstleistungen anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Benutzers zugeschnitten sind.

Die Entwicklung von KI-Agenten erfordert eine Kombination aus fortschrittlichen KI-Technologien, darunter Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinelles Lernen und Computer Vision. Chinesische KI-Unternehmen investieren stark in diese Bereiche, um hochmoderne KI-Agenten zu entwickeln, die auf globaler Ebene konkurrieren können.

Die Rolle der staatlichen Unterstützung

Die chinesische Regierung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der KI-Industrie durch Finanzierung, politische Initiativen und regulatorische Rahmenbedingungen. Die Regierung hat KI als strategische Priorität identifiziert und sich verpflichtet, ihre Entwicklung zu fördern.

Die staatliche Förderung fließt in Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen, die in der KI-Forschung und -Entwicklung tätig sind. Diese Förderung trägt dazu bei, Innovationen zu beschleunigen und sicherzustellen, dass China an der Spitze der KI-Technologie bleibt.

Die Regierung fördert auch die Einführung von KI in verschiedenen Branchen durch politische Initiativen und Pilotprojekte. Diese Initiativen ermutigen Unternehmen, KI in ihre Abläufe zu integrieren und innovative KI-gestützte Lösungen zu entwickeln.

Die Regierung spielt auch eine Rolle bei der Regulierung der KI-Industrie, um sicherzustellen, dass KI verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt wird. Dies umfasst die Behandlung von Fragen wie Datenschutz, algorithmische Verzerrungen und die ethischen Implikationen von KI.

Fazit

Die chinesische KI-Industrie erlebt eine Phase des rapiden Wachstums und Wandels, die durch eine Kombination von Faktoren angetrieben wird, darunter der Aufstieg innovativer Unternehmen wie DeepSeek, die Beschränkungen durch US-Chipverbote und die starke Unterstützung der Regierung für die KI-Entwicklung.

Dies hat zu einem stärkeren Fokus auf praktische Anwendungen, Open-Source-Modelle und KI-Agenten sowie zu einer wachsenden Betonung der Softwareoptimierung und algorithmischen Innovation geführt. Da sich die chinesische KI-Industrie ständig weiterentwickelt, ist sie bereit, eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen KI-Landschaft zu spielen.