ERNIE 4.5: Eine neue Generation multimodaler Basismodelle
Baidu, Inc. hat seine neuesten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz vorgestellt und das native multimodale Basismodell ERNIE 4.5 sowie das tiefdenkende Reasoning-Modell ERNIE X1 auf den Markt gebracht. Diese Modelle stellen einen bedeutenden Sprung nach vorn in den KI-Fähigkeiten dar. Um den Zugang zu diesen Spitzentechnologien zu demokratisieren, hat Baidu beide Modelle für Einzelanwender über die offizielle ERNIE Bot-Website kostenlos zugänglich gemacht. Dieser Schritt, der vor dem ursprünglich geplanten Datum des 1. Aprils erfolgte, unterstreicht Baidus Engagement, nicht nur die Grenzen der KI-Forschung zu verschieben, sondern auch diese leistungsstarken Tools einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
ERNIE 4.5 ist Baidus neuestes, unabhängig entwickeltes, natives multimodales Basismodell. Dieses Modell wurde entwickelt, um eine kollaborative Optimierung zu erreichen, indem mehrere Modalitäten gemeinsam modelliert werden. Dieser innovative Ansatz führt zu außergewöhnlichen multimodalen Verständnisfähigkeiten. Was ERNIE 4.5 auszeichnet, sind seine verfeinerten Sprachkenntnisse, kombiniert mit einer allgemeinen Verbesserung des Verständnisses, der Generierung, des logischen Denkens und des Gedächtnisses. Darüber hinaus zeigt es signifikante Verbesserungen in Bereichen, die für KI-Modelle oft eine Herausforderung darstellen, darunter Halluzinationsprävention, logisches Denken und Codierungsfähigkeiten.
Die multimodale Natur von ERNIE 4.5 zeigt sich in seiner Fähigkeit, eine Vielzahl von Inhaltstypen nahtlos zu integrieren und zu verstehen, darunter:
- Text: Verarbeitung und Verständnis schriftlicher Informationen.
- Bilder: Interpretation und Analyse visueller Inhalte.
- Audio: Verstehen und Reagieren auf gesprochene Sprache.
- Video: Analyse und Verständnis dynamischer visueller und auditiver Informationen.
Diese umfassende multimodale Fähigkeit ermöglicht es ERNIE 4.5, eine breite Palette von Aufgaben zu bewältigen, von der Beantwortung komplexer Fragen bis hin zur Generierung kreativer Inhalte.
Über seine multimodalen Kernfunktionen hinaus demonstriert ERNIE 4.5 ein bemerkenswertes Maß an Intelligenz und Kontextbewusstsein. Es versteht mühelos die zeitgenössische Internetkultur, einschließlich Memes und satirischer Cartoons, und beweist damit seine Fähigkeit, sich an sich entwickelnde Sprach- und Kommunikationsstile anzupassen.
Als Baidus Flaggschiff-Basismodell und natives multimodales Angebot ist ERNIE 4.5 so positioniert, dass es GPT-4.5 in verschiedenen Benchmark-Tests übertrifft. Bemerkenswert ist, dass es diese überlegene Leistung zu einem Bruchteil (ungefähr 1 %) der Kosten von GPT-4.5 erreicht. Diese Kosteneffizienz, kombiniert mit seinen fortschrittlichen Fähigkeiten, macht ERNIE 4.5 zu einer äußerst wettbewerbsfähigen und zugänglichen Option in der KI-Landschaft.
Die signifikanten Verbesserungen der Fähigkeiten von ERNIE 4.5 sind ein direktes Ergebnis mehrerer wichtiger technologischer Durchbrüche:
- ‘FlashMask’ Dynamic Attention Masking: Diese Technik ermöglicht es dem Modell wahrscheinlich, sich dynamisch auf die relevantesten Teile der Eingabedaten zu konzentrieren, was die Effizienz und Genauigkeit verbessert.
- Heterogeneous Multimodal Mixture-of-Experts: Dies deutet darauf hin, dass ERNIE 4.5 eine Vielzahl von spezialisierten Submodellen verwendet, die jeweils für verschiedene Modalitäten oder Aufgaben optimiert sind und dann kombiniert werden, um eine überlegene Gesamtleistung zu erzielen.
- Spatiotemporal Representation Compression: Dies impliziert, dass das Modell fortschrittliche Techniken verwendet, um Daten, die sich über Zeit und Raum ändern, wie z. B. Videoinhalte, zu komprimieren und effizient darzustellen.
- Knowledge-Centric Training Data Construction: Dies deutet darauf hin, dass die Trainingsdaten für ERNIE 4.5 sorgfältig kuratiert und strukturiert sind, um den Wissenserwerb und die Wissensrepräsentation zu betonen, was zu verbesserten Denkfähigkeiten führt.
- Self-feedback Enhanced Post-Training: Dies deutet darauf hin, dass das Modell nach dem anfänglichen Training einen Verfeinerungsprozess durchläuft, bei dem es aus seinen eigenen Ausgaben lernt und seine Leistung iterativ verbessert.
Diese technologischen Fortschritte tragen gemeinsam zur beeindruckenden Leistung und Vielseitigkeit von ERNIE 4.5 bei.
ERNIE X1: Ein tiefdenkendes Reasoning-Modell für erweiterte KI-Fähigkeiten
ERNIE X1 stellt einen anderen Ansatz für KI dar, der sich auf tiefes Denken und Reasoning-Fähigkeiten konzentriert. Dieses Modell wurde entwickelt, um bei Aufgaben zu glänzen, die fortgeschrittene kognitive Funktionen erfordern, wie z. B.:
- Verständnis: Verstehen komplexer Informationen und Konzepte.
- Planung: Entwicklung von Strategien und Handlungsabläufen zur Erreichung von Zielen.
- Reflexion: Bewertung der eigenen Denkprozesse und Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.
- Evolution: Anpassung und Lernen aus neuen Informationen und Erfahrungen.
Als Baidus erstes multimodales, tiefdenkendes Reasoning-Modell mit Tool-Nutzungsfähigkeiten zeigt ERNIE X1 besondere Stärken in mehreren Schlüsselbereichen:
- Chinesische Wissensfragen und -antworten: Beantwortung von Fragen basierend auf einer umfangreichen Wissensbasis der chinesischen Sprache und Kultur.
- Literarische Schöpfung: Generierung kreativer Textformate, wie Gedichte, Drehbücher oder Artikel.
- Manuskriptschreiben: Unterstützung beim Entwerfen und Verfassen längerer schriftlicher Inhalte.
- Dialog: Teilnahme an natürlichen und kohärenten Gesprächen.
- Logisches Denken: Lösen von Problemen, die deduktives und induktives Denken erfordern.
- Komplexe Berechnungen: Durchführung komplizierter mathematischer Berechnungen.
Die Fähigkeit von ERNIE X1, Tools zu nutzen, ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal. Es kann eine Vielzahl von Tools nutzen, um seine Leistung zu verbessern und umfassendere Lösungen bereitzustellen. Zu diesen Tools gehören:
- Erweiterte Suche: Zugriff auf und Abrufen von Informationen aus Suchmaschinen.
- Fragen und Antworten zu gegebenem Dokument: Beantwortung von Fragen basierend auf dem Inhalt eines bestimmten Dokuments.
- Bildverständnis: Analyse und Interpretation visueller Informationen.
- KI-Bilderzeugung: Erstellung neuer Bilder basierend auf Textbeschreibungen.
- Code-Interpretation: Verstehen und Ausführen von Computercode.
- Webseiten-Lesen: Extrahieren von Informationen aus Webseiten.
- TreeMind Mapping: Erstellen und Bearbeiten von Mindmaps.
- Baidu Academic Search: Zugriff auf und Abrufen von Informationen aus der akademischen Suchmaschine von Baidu.
- Suche nach Geschäftsinformationen: Sammeln von Informationen über Unternehmen und Organisationen.
- Suche nach Franchise-Informationen: Abrufen von Informationen zu Franchise-Möglichkeiten.
Diese Integration der Tool-Nutzung ermöglicht es ERNIE X1, komplexe, reale Probleme zu lösen, die den Zugriff auf und die Verarbeitung von Informationen aus mehreren Quellen erfordern.
Die erweiterten Fähigkeiten von ERNIE X1 werden durch mehrere wichtige technologische Fortschritte untermauert:
- Progressive Reinforcement Learning Method: Dieser Ansatz beinhaltet wahrscheinlich das Training des Modells durch eine Reihe von zunehmend herausfordernden Aufgaben, wodurch es seine Leistung schrittweise verbessern kann.
- End-to-End-Trainingsansatz, der Gedankengänge und Handlungen integriert: Dies deutet darauf hin, dass das Modell nicht nur darauf trainiert wird, Ausgaben zu generieren, sondern auch über die Schritte nachzudenken, die zur Erzielung dieser Ausgaben erforderlich sind, was zu interpretierbareren und zuverlässigeren Ergebnissen führt.
- Ein einheitliches, facettenreiches Belohnungssystem: Dies impliziert, dass das Modell für das Erreichen einer Vielzahl von Zielen belohnt wird, was es dazu ermutigt, ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln.
Diese Technologien tragen dazu bei, dass ERNIE X1 komplexe Denkaufgaben ausführen und effektiv mit seiner Umgebung interagieren kann.
Zugang und Integration: ERNIE 4.5 und X1 für Benutzer bereitstellen
Baidus Engagement für Barrierefreiheit zeigt sich in seiner Entscheidung, sowohl ERNIE 4.5 als auch ERNIE X1 für Einzelanwender über die ERNIE Bot-Website kostenlos zugänglich zu machen. Dieser Schritt ermöglicht es einem breiten Publikum, die Leistungsfähigkeit dieser fortschrittlichen KI-Modelle hautnah zu erleben.
Für Unternehmensanwender und Entwickler ist ERNIE 4.5 über APIs auf der MaaS-Plattform Qianfan von Baidu AI Cloud zugänglich. Diese Plattform bietet eine robuste und skalierbare Infrastruktur für die Integration der Fähigkeiten von ERNIE 4.5 in eine Vielzahl von Anwendungen. Die Preise für ERNIE 4.5 auf Qianfan sind äußerst wettbewerbsfähig, mit Eingabepreisen ab 0,004 RMB pro tausend Token und Ausgabepreisen ab 0,016 RMB pro tausend Token. ERNIE X1 soll in Kürze auf der Qianfan-Plattform verfügbar sein, wodurch die Optionen für Unternehmensanwender weiter erweitert werden.
Baidu plant außerdem, sowohl ERNIE 4.5 als auch X1 schrittweise in sein breiteres Produktökosystem zu integrieren. Diese Integration wird verschiedene Baidu-Angebote umfassen, darunter:
- Baidu Search: Verbesserung des Sucherlebnisses mit fortschrittlichen KI-Funktionen.
- Wenxiaoyan App: Integration der Modelle in Baidus beliebte Schreibassistenten-App.
- Andere Angebote: Erweiterung der Reichweite von ERNIE 4.5 und X1 auf andere Baidu-Produkte und -Dienste.
Diese umfassende Integration stellt sicher, dass die Vorteile dieser fortschrittlichen KI-Modelle in einer Vielzahl von Benutzererfahrungen spürbar werden.
Die Fortschritte stellen einen bedeutenden Schritt nach vorn auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz dar. Durch die Konzentration auf sowohl multimodales Verständnis als auch tiefgehendes Denken hat Baidu zwei leistungsstarke Modelle geschaffen, die verschiedene Aspekte der KI-Fähigkeit adressieren. Das Engagement für Barrierefreiheit durch kostenlosen öffentlichen Zugang und wettbewerbsfähige Preise für Unternehmensanwender stellt sicher, dass diese Fortschritte eine breite Wirkung haben werden. Die Integration dieser Modelle in das Produktökosystem von Baidu festigt ihre Position als Schlüsselkomponenten der KI-Strategie des Unternehmens weiter. Die kontinuierlichen Investitionen in künstliche Intelligenz, Rechenzentren und Cloud-Infrastruktur unterstreichen Baidus Engagement für die Weiterentwicklung der KI-Fähigkeiten und die Entwicklung noch intelligenterer und leistungsfähigerer Modelle der nächsten Generation in der Zukunft.