Nach meiner bereichernden Erfahrung auf dem AWS Summit in Bangkok, Thailand, wo die Developer Lounge voller Aktivität war, freue ich mich, die neuesten Updates von Amazon Web Services zu teilen. Der Summit bot eine fantastische Gelegenheit für Entwickler, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und die neuesten AWS-Angebote zu erkunden. Wenn Sie sich in der ASEAN-Region befinden, sollten Sie den bevorstehenden AWS Summit in Singapur nicht verpassen.
Neueste AWS-Veröffentlichungen
Hier ist eine Zusammenfassung einiger bemerkenswerter AWS-Veröffentlichungen der letzten Woche:
Amazon Nova Premier jetzt allgemein verfügbar
Amazon Nova Premier, entwickelt für komplizierte Aufgaben und Modelldestillation, ist jetzt in Amazon Bedrock verfügbar. Dieses Modell zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe Aufgaben zu bewältigen, die ein tiefes Verständnis des Kontexts und eine mehrstufige Planung erfordern. Es verarbeitet effizient Text, Bilder und Videos mit einer Kontextlänge von 1 Million Token. Durch die Verwendung von Nova Premier in Verbindung mit Amazon Bedrock Model Distillation können Sie maßgeschneiderte Versionen von Nova Pro, Lite und Micro erstellen, die hochwirksam, kosteneffizient und latenzarm sind und speziell auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.
Amazon Q Developer verbessert IDE-Erfahrung
Amazon Q Developer transformiert die Integrated Development Environment (IDE)-Erfahrung mit einem innovativen agentischen Codierungsansatz. Diese Funktion ermöglicht es Q Developer, intelligent Aktionen im Namen des Entwicklers innerhalb von Visual Studio Code auszuführen. Es fördert die Zusammenarbeit in Echtzeit für Codierung, Dokumentation und Tests und bietet transparente Begründungen und unterstützt automatisierte oder schrittweise Änderungen über mehrere Sprachen hinweg.
Neue Foundation Models in Amazon Bedrock
Das Modellangebot von Amazon Bedrock wurde mit der Hinzufügung von zwei neuen Foundation Models erheblich erweitert:
- Writer’s Palmyra X5 und X4: Diese Modelle sind für komplexe Schlussfolgerungen innerhalb von Unternehmensanwendungen konzipiert und verfügen über große Kontextfenster (1 Million bzw. 128.000 Token). Sie unterstützen anspruchsvolle Tool-Aufrufe und adaptives Denken und halten gleichzeitig hohe Zuverlässigkeitsstandards ein.
- Meta’s Llama 4 Scout 17B und Maverick 17B: Diese Modelle bieten native multimodale Fähigkeiten und nutzen eine Mixture-of-Experts-Architektur, um die Argumentation und das Bildverständnis zu verbessern. Sie unterstützen mehrere Sprachen und eine erweiterte Kontextverarbeitung mit optimierter Integration über die Bedrock Converse API.
AWS Outposts Racks der zweiten Generation veröffentlicht
AWS hat die allgemeine Verfügbarkeit seiner Outposts Racks der zweiten Generation angekündigt. Diese Racks verfügen über erhebliche Verbesserungen, darunter die neuesten x86 EC2-Instances, vereinfachte Netzwerke und beschleunigte Netzwerkoptionen. Die Verbesserungen bieten die doppelte vCPU-, Speicher- und Netzwerkbandbreite, was zu einer Leistungssteigerung von 40 % führt. Die Unterstützung für Workloads mit extrem niedriger Latenz macht sie ideal für anspruchsvolle On-Premises-Bereitstellungen.
Amazon CloudFront SaaS Manager startet
Amazon CloudFront SaaS Manager wurde entwickelt, um SaaS-Anbietern und Webhosting-Plattformen zu helfen, die Inhaltsbereitstellung über mehrere Kundendomänen hinweg effektiv zu verwalten. Der Dienst minimiert die betriebliche Komplexität und bietet gleichzeitig hochleistungsfähige Inhalte und Sicherheit auf Enterprise-Niveau für jede Kundendomäne.
Erweitern Sie die Amazon Q Developer CLI mit dem Model Context Protocol (MCP)
Die Amazon Q Developer CLI unterstützt jetzt das Model Context Protocol (MCP), das die Integration mit externen Datenquellen ermöglicht, um kontextbezogene Antworten zu liefern. Dies ermöglicht es Entwicklern, vorgefertigte Integrationen oder MCP-Server zu verbinden, die stdio unterstützen, wodurch die Code-Genauigkeit, das Datenverständnis und die Abfrageausführung verbessert werden. Die Funktion rationalisiert Entwicklungsaufgaben und wird bald in Amazon Q Developer IDE-Plugins verfügbar sein.
Amazon Aurora unterstützt jetzt PostgreSQL 17
Amazon Aurora unterstützt jetzt PostgreSQL 17.4, einschließlich Community-Verbesserungen und Aurora-spezifischer Verbesserungen wie optimiertes Speichermanagement und schnellere Failover. Dieses Release enthält neue Funktionen für Babelfish, Sicherheitsfixes und aktualisierte Erweiterungen, die in allen AWS-Regionen verfügbar sind.
CloudWatch führt gestaffelte Preise für Lambda-Protokolle ein
Amazon CloudWatch hat gestaffelte Preise für AWS Lambda-Protokolle und neue Zustellungsziele eingeführt. In der Region US East beginnen die Preise bei 0,50 $/GB für CloudWatch und 0,25 $/GB für S3 und Firehose, die beide auf 0,05 $/GB sinken. Dieses Update bietet mehr Flexibilität bei der Protokollverwaltung in allen unterstützten Regionen.
RDS für MySQL aktualisiert Minor Versions
Amazon RDS für MySQL unterstützt jetzt die Minor Versions 8.0.42 und 8.4.5, die Sicherheitsfixes, Bugfixes und Leistungsverbesserungen enthalten. Benutzer können während der Wartungsfenster automatisch aktualisieren oder Blue/Green-Bereitstellungen für sicherere Updates verwenden.
Amazon Bedrock Model Distillation allgemein verfügbar
Amazon Bedrock Model Distillation ist jetzt allgemein verfügbar und unterstützt neue Modelle wie Amazon Nova und Claude 3.5. Es ermöglicht kleineren Modellen, die Funktionsaufrufe für Agents genau vorherzusagen, wodurch Antworten bis zu 500 % schneller geliefert und die Kosten um 75 % gesenkt werden, bei minimalem Genauigkeitsverlust für RAG-Anwendungsfälle. Der Dienst umfasst automatisierte Workflows für die Datensynthese und das Training von Studentenmodellen.
AI Search Flow Builder für Amazon OpenSearch Service
Amazon OpenSearch Service bietet jetzt einen AI-Suchfluss-Builder für OpenSearch 2.19+-Domänen. Dieser Low-Code-Designer ermöglicht es Benutzern, anspruchsvolle KI-gestützte Suchflüsse mithilfe von AWS- und Drittanbieterdiensten zu erstellen. Er unterstützt verschiedene Anwendungsfälle, darunter RAG, Query Rewriting und Semantic Encoding.
Community-Beiträge
Hier sind einige der interessantesten Beiträge von community.aws:
So generieren Sie AWS-Architekturdiagramme mit Amazon Q CLI und MCP: Omshree Butani demonstriert, wie Sie schnell AWS-Architekturdiagramme mit Amazon Q CLI und Model Context Protocol (MCP) generieren und so den Architekturdesignprozess rationalisieren. Dies ist besonders hilfreich für die Visualisierung und Kommunikation komplexer Systemdesigns.
Implementierung eines Nova Act MCP-Servers auf ECS Fargate: Vivek V beschreibt detailliert die Implementierung eines Amazon Nova Act Model Context Protocol (MCP)-Servers auf ECS Fargate für die Browserautomatisierung. Die Lösung umfasst Architekturdesigns, Bereitstellungsstrategien, Server-/Client-Implementierung, Streamlit UI, AWS CDK-Infrastruktur und VS Code-Integration. Dieser Beitrag bietet eine detaillierte Anleitung für diejenigen, die browserbasierte Aufgaben mithilfe von AWS-Diensten automatisieren möchten.
Nutzung von Crossplane zum Aufbau von Single-Tenant-SaaS-Kontrollebenen auf Kubernetes: Yehuda Cohen untersucht die Verwendung von Crossplane zum Aufbau von Single-Tenant-SaaS-Kontrollebenen auf Kubernetes. Der Artikel hebt hervor, wie Crossplane das deklarative Modell von Kubernetes erweitert, um Nicht-Kubernetes-Ressourcen zu verwalten, und so die automatisierte Tenant-Bereitstellung und das skalierbare Cloud-Ressourcenmanagement ermöglicht. Dies ist eine wertvolle Ressource für SaaS-Anbieter, die ihr Infrastrukturmanagement rationalisieren möchten.
So zeigen Sie Objekte sicher aus einem S3-Bucket in einem Browser an: Osabutey-Anikon Theeophilus Lloyd teilt Techniken zum sicheren Anzeigen von Objekten aus Amazon S3-Buckets in Webbrowsern und konzentriert sich dabei auf geeignete Sicherheitsmaßnahmen für den browserbasierten Zugriff. Dies ist unerlässlich, um die Datensicherheit zu gewährleisten, wenn browserbasierter Zugriff auf S3-Objekte bereitgestellt wird.
Kommende AWS-Veranstaltungen
Merken Sie sich diese kommenden AWS-Veranstaltungen vor:
AWS Summit: Nehmen Sie an kostenlosen Online- und Präsenzveranstaltungen teil, um sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und mehr über AWS zu erfahren. Registrieren Sie sich für Veranstaltungen in:
- Polen (6. Mai)
- Bengaluru (7. – 8. Mai)
- Hongkong (8. Mai)
- Seoul (14.-15. Mai)
- Singapur (29. Mai)
- Sydney (4. – 5. Juni)
AWS re:Inforce: Die AWS re:Inforce findet vom 16. bis 18. Juni in Philadelphia, PA, statt und ist eine Lernkonferenz, die sich auf AWS-Sicherheitslösungen, Cloud-Sicherheit, Compliance und Identität konzentriert. Abonnieren Sie Event-Updates.
AWS Partner Events: Eine Reihe von AWS Partner-Veranstaltungen stehen zur Verfügung, um zu inspirieren und zu informieren, egal ob Sie Ihre Cloud-Reise beginnen oder neue geschäftliche Herausforderungen lösen.
AWS Community Days: Community-geführte Konferenzen bieten technische Diskussionen, Workshops und praktische Labs unter der Leitung von erfahrenen AWS-Benutzern und Branchenführern. Zu den Veranstaltungen gehören:
- Jerewan, Armenien (24. Mai)
- Zürich, Schweiz (25. Mai)
- Bengaluru, Indien (25. Mai)
Durchsuchen Sie alle kommenden Präsenz- und virtuellen Veranstaltungen.
Das war’s für die Zusammenfassung dieser Woche. Bleiben Sie dran für ein weiteres Update nächsten Montag!