Schluss mit der Plackerei: Wie Gemini in Google Slides die Erstellung von Präsentationen verändert
Jahrelang fühlte sich das Erstellen von Präsentationen in Google Slides zwar effektiv, aber oft wie eine zeitraubende Plackerei an. Der Prozess, vom Entwurf bis zum Design, konnte leicht wertvolle Stunden verschlingen. Aber Google hat kürzlich Slides (und seine gesamte Workspace-Suite) mit der Integration von Gemini, seinem leistungsstarken KI-Assistenten, aufgerüstet. Jetzt ist das Versprechen verlockend: überzeugende Präsentationen und hochwertige Grafiken mit einfachen Textaufforderungen erstellen. Ich, ein erfahrener Veteran unzähliger Präsentationen, musste dies auf die Probe stellen. Meine Mission: eine komplette Präsentation nur mit den Fähigkeiten von Gemini zu erstellen.
Dies ist die Geschichte dieses Experiments, ein tiefer Einblick in die Leistung von Gemini und ob es den Traum von mühelosen, KI-gestützten Präsentationen wirklich erfüllt.
Erste Schritte mit Gemini in Google Slides: Den KI-Assistenten freischalten
Bevor Sie überhaupt daran denken, eine neue Google Slides-Datei im Web zu öffnen, gibt es eine entscheidende Voraussetzung. Während mehrere Gemini-Modelle kostenlos zur Verfügung stehen, erfordert der Zugriff auf den KI-Assistenten in den Produktivitäts-Apps von Google ein kostenpflichtiges Abonnement.
Insbesondere müssen Sie das Gemini Advanced-Abonnement abschließen, das derzeit 20 US-Dollar pro Monat kostet. Sobald Sie das getan haben, erscheint die Gemini-Option auf magische Weise in Docs, Sheets, Gmail, Google Drive und natürlich Slides. Google bietet berechtigten Nutzern auch eine einmonatige kostenlose Testversion an, sodass Sie es ausprobieren können, bevor Sie sich verpflichten.
Da Google Slides eine webbasierte Anwendung ist, ist diese Gemini-Integration auf einer Vielzahl von Geräten zugänglich, darunter Windows-Desktops, Macs und Chromebooks. Diese plattformübergreifende Kompatibilität ist ein großer Pluspunkt, da sie sicherstellt, dass Sie die Leistung der KI unabhängig von Ihrer bevorzugten Hardware nutzen können.
Gemini auf die Probe stellen: Eine Präsentation von Grund auf neu erstellen
Die Macht der Eingabeaufforderung: Folien mit Text generieren
Nachdem Gemini in Google Slides aktiviert war, war es an der Zeit, es in Aktion zu sehen. Mein gewähltes Thema: die Vorteile eines gesunden Lebensstils. Ein breites, anpassungsfähiges Thema, perfekt, um die Vielseitigkeit von Gemini zu testen. Mein Ziel war es, die wichtigsten Aspekte abzudecken: Ernährung, regelmäßige Bewegung, psychisches Wohlbefinden und Stressbewältigung.
Hier beginnt die Magie. Sie beginnen mit einer leeren Präsentation in Google Slides. Dann öffnen Sie das Gemini-Panel in der oberen rechten Ecke. Hier interagieren Sie mit der KI und geben ihr Textaufforderungen, um Ihre Folien zu generieren.
Die Eingabeaufforderung ist alles. Sie ist die entscheidende Anweisung, die bestimmt, was Gemini erstellen wird. Da das Thema eines gesunden Lebensstils so umfangreich ist, wusste ich, dass ich so beschreibend wie möglich sein musste. Meine erste Aufforderung war für die Einführungsfolie:
Erstelle eine Folie mit dem Titel ‘Die Vorteile eines gesunden Lebensstils’. Füge eine kurze Definition eines gesunden Lebensstils hinzu, wobei der Schwerpunkt auf dem Gleichgewicht von körperlichem, geistigem und ernährungsbedingtem Wohlbefinden liegt.
Die Antwort von Gemini war beeindruckend schnell. Es wurde eine Folie generiert, die meine Anfrage genau widerspiegelte, komplett mit einem Titel und einer prägnanten Definition. Wenn das erste Ergebnis nicht ganz Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie es einfach erneut versuchen und Gemini auffordern, eine neue Version zu generieren. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf ‘Einfügen’, um die Folie zu Ihrer Präsentation hinzuzufügen.
Von da an geht es darum, neue Folien hinzuzufügen und Aufforderungen für jede einzelne zu formulieren. Ich fuhr mit den folgenden Aufforderungen fort:
Erstelle eine Folie mit dem Titel ‘Ernährung: Den Körper mit Energie versorgen’. Füge Informationen über die Bedeutung von Obst und Gemüse hinzu.
Es ist wichtig, einen wesentlichen Unterschied zwischen Gemini in Google Slides und Copilot in PowerPoint zu beachten. Gemini erlaubt es, zumindest in seiner aktuellen Implementierung, nicht, mehrere Folien gleichzeitig zu erstellen. Sie müssen jede Folie einzeln beschreiben. Das bedeutet, dass die Vorplanung des Aufbaus Ihrer Präsentation unerlässlich ist. Es ist kein Werkzeug für spontane, dynamische Erstellung, sondern ein leistungsstarker Assistent für die Ausführung einer vorgefassten Struktur.
Nach meinem Entwurf habe ich vier weitere Folien mit diesen Aufforderungen generiert:
Erstelle eine Folie mit dem Titel ‘Bewegung: Sich für ein gesünderes Ich bewegen’. Füge Informationen über die empfohlene Trainingsmenge pro Woche hinzu.
Erstelle eine Folie mit dem Titel ‘Psychisches Wohlbefinden: Den inneren Frieden finden’. Füge Stichpunkte zu guten Schlafgewohnheiten hinzu.
Erstelle eine Folie, die die Vorteile eines gesunden Lebensstils auflistet, einschließlich mehr Energie, besserer Stimmung und besserem Schlaf.
Erstelle eine Abschlussfolie mit praktischen Schritten zur Einführung eines gesünderen Lebensstils. Füge handlungsorientierte Stichpunkte hinzu.
Es gab einige Fälle, in denen ich mit der ursprünglichen Ausgabe nicht ganz zufrieden war. In diesen Fällen bat ich Gemini einfach, die Folie neu zu generieren, oft mit einer leicht angepassten Aufforderung, um sie näher an meine Vision heranzuführen.
Es ist auch erwähnenswert, dass Gemini zwar hervorragend darin ist, den Inhalt und die Grundstruktur der Folien zu generieren, aber es erstellt nicht automatisch visuell beeindruckende Designs oder Animationen. Diese Elemente erfordern immer noch manuelle Eingaben. Sie müssen Ihr eigenes Design-Flair hinzufügen, um die Präsentation wirklich aufzuwerten.
Vorhandenes Wissen nutzen: Auf Google Drive-Dokumente verweisen
Eine der leistungsstärksten, aber oft übersehenen Funktionen von Gemini ist seine Fähigkeit, auf Dokumente zu verweisen, die in Ihrem Google Drive gespeichert sind. Dies ist unglaublich nützlich, wenn Sie vorhandene Inhalte haben, die Sie in Ihre Präsentation integrieren möchten.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben ein detailliertes Dokument über vegetarische Ernährung geschrieben. Anstatt Informationen zu kopieren und einzufügen, können Sie einfach ‘@Dateiname’ (ersetzen Sie ‘Dateiname’ durch den tatsächlichen Namen Ihres Dokuments) in Ihrer Gemini-Eingabeaufforderung eingeben. Sie können Gemini dann bitten, die Informationen in diesem Dokument zu verwenden, um Ihre Präsentationsfolien zu erstellen.
Diese nahtlose Integration mit Google Drive rationalisiert den Arbeitsablauf erheblich und ermöglicht es Ihnen, Ihre vorhandene Wissensbasis ohne mühsame manuelle Übertragung von Informationen zu nutzen.
Über Text hinaus: Bilder mit Gemini generieren
Die vielleicht überraschendste Entdeckung während meines Experiments war die Fähigkeit von Gemini, Bilder basierend auf Textaufforderungen zu erstellen. Das ist ein echter Wendepunkt. Anstatt Zeit mit der Suche nach geeigneten Bildern im Internet zu verbringen, können Sie einfach beschreiben, was Sie benötigen, und Gemini generiert es für Sie.
Ich habe diese Funktion mit den folgenden Aufforderungen getestet:
Ein Bild eines ausgewogenen Tellers mit magerem Protein, Vollkornprodukten und Gemüse.
Eine Nahaufnahme eines Glases Wasser mit Zitronen- und Gurkenscheiben.
Gemini stellte für jede Aufforderung vier verschiedene Bildoptionen zur Verfügung, sodass ich diejenige auswählen konnte, die am besten zu meiner Präsentation passte. Diese Fähigkeit, relevante, qualitativ hochwertige Bilder bei Bedarf zu generieren, ist eine enorme Zeitersparnis und eine deutliche Steigerung der visuellen Attraktivität der Präsentation.
Der menschliche Faktor: Genauigkeit und Aufsicht
Obwohl Gemini ein leistungsstarkes Werkzeug ist, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es immer noch eine KI ist und nicht unfehlbar. Insbesondere bei komplexen oder nuancierten Themen wie künstlicher Intelligenz, Computational Photography oder maschinellem Lernen kann die Genauigkeit ein Problem sein.
Es ist unerlässlich, die von Gemini generierten Informationen zu überprüfen, insbesondere wenn es sich um sachliche Behauptungen oder Daten handelt. Vertrauen Sie der KI nicht blind; überprüfen Sie immer die Informationen, bevor Sie die Präsentation mit anderen teilen. Die menschliche Aufsicht ist immer noch ein entscheidender Bestandteil des Prozesses. Gemini ist ein leistungsstarker Assistent, aber kein Ersatz für kritisches Denken und Fachwissen.
Tiefer eintauchen: Fortgeschrittene Eingabeaufforderungstechniken
Die Qualität der Ausgabe von Gemini ist direkt proportional zur Qualität Ihrer Eingabe. Die Beherrschung der Kunst, effektive Eingabeaufforderungen zu formulieren, ist der Schlüssel zur Erschließung des vollen Potenzials dieses KI-Assistenten. Hier sind einige fortgeschrittene Eingabeaufforderungstechniken, die Sie in Betracht ziehen sollten:
Seien Sie spezifisch: Geben Sie anstelle vager Anweisungen detaillierte Beschreibungen. Anstatt ‘Erstelle eine Folie über Bewegung’ versuchen Sie beispielsweise ‘Erstelle eine Folie mit dem Titel ‘Die Vorteile von Herz-Kreislauf-Training’, einschließlich Stichpunkten zu verbesserter Herzgesundheit, erhöhter Ausdauer und reduziertem Risiko für chronische Krankheiten’.
Format angeben: Wenn Sie ein bestimmtes Format im Sinn haben, teilen Sie es Gemini mit. Zum Beispiel: ‘Erstelle eine Folie mit einem zweispaltigen Layout. Listen Sie links die Herausforderungen bei der Einführung eines gesunden Lebensstils auf. Listen Sie rechts Lösungen auf, um diese Herausforderungen zu überwinden.’
Schlüsselwörter verwenden: Integrieren Sie relevante Schlüsselwörter, um das Verständnis von Gemini für das Thema zu leiten. Wenn Sie beispielsweise eine Folie über Stressbewältigung erstellen, fügen Sie Schlüsselwörter wie ‘Achtsamkeit’, ‘Meditation’, ‘Entspannungstechniken’ und ‘Stressreduktion’ hinzu.
Iterieren und verfeinern: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Eingabeaufforderungen zu experimentieren und die Ausgabe von Gemini zu iterieren. Wenn das erste Ergebnis nicht ganz Ihren Wünschen entspricht, passen Sie Ihre Eingabeaufforderung an und versuchen Sie es erneut.
Den Ton angeben: Sie können sogar den Ton und Stil des generierten Inhalts beeinflussen. Sie könnten beispielsweise angeben: ‘Erstelle eine Folie mit einem formalen und professionellen Ton’ oder ‘Erstelle eine Folie mit einem lockeren und freundlichen Ton’.
Beispiele nutzen: Wenn Sie ein bestimmtes Beispiel im Sinn haben, können Sie es Gemini beschreiben. Zum Beispiel: ‘Erstelle eine Folie, die dem Layout der Präsentation ‘Einführung in das Marketing’ ähnelt, die ich gestern mit Ihnen geteilt habe, aber konzentriere dich auf das Thema nachhaltige Geschäftspraktiken.’
Über einfache Folien hinaus: Kreative Anwendungen erforschen
Obwohl Gemini hervorragend für die Erstellung von Standardpräsentationen geeignet ist, gehen seine Fähigkeiten weit über das typische Format mit vielen Aufzählungspunkten hinaus. Hier sind einige kreative Anwendungen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
Storyboarding: Verwenden Sie Gemini, um ein visuelles Storyboard für ein Video- oder Animationsprojekt zu erstellen. Beschreiben Sie jede Szene, und Gemini kann entsprechende Bilder und Textbeschreibungen generieren.
Infografiken: Kombinieren Sie die Text- und Bildgenerierungsfunktionen von Gemini, um einfache Infografiken zu erstellen. Geben Sie die Daten an und beschreiben Sie die gewünschte visuelle Darstellung, und Gemini kann Ihnen helfen, eine visuell ansprechende Zusammenfassung zu erstellen.
Interaktive Präsentationen: Obwohl Gemini nicht direkt interaktive Elemente erstellt, können Sie es verwenden, um den Inhalt und die Struktur für interaktive Präsentationen zu generieren, die Sie dann mit den integrierten Funktionen von Google Slides oder externen Tools erstellen.
Brainstorming: Verwenden Sie Gemini als Brainstorming-Partner. Bitten Sie es, Ideen für Themen, Folientitel oder sogar ganze Präsentationsentwürfe zu generieren.
Personalisierte Präsentationen: Wenn Sie Daten über Ihr Publikum haben, können Sie Gemini verwenden, um den Inhalt Ihrer Präsentation auf dessen spezifische Interessen und Bedürfnisse zuzuschneiden.
Die Zukunft der Präsentationen: KI als Mitgestalter
Mein Experiment mit Gemini in Google Slides gab einen Einblick in die Zukunft der Präsentationserstellung. KI ist nicht mehr nur ein Werkzeug zur Automatisierung von Aufgaben; sie wird zu einem Mitgestalter, einem Partner im kreativen Prozess. Während menschliches Fachwissen und Aufsicht unerlässlich bleiben, werden KI-Tools wie Gemini den Arbeitsablauf drastisch rationalisieren, wertvolle Zeit freisetzen und uns in die Lage versetzen, ansprechendere und wirkungsvollere Präsentationen zu erstellen. Die Fähigkeit, sowohl Text als auch Bilder aus einfachen Eingabeaufforderungen zu generieren, gepaart mit der nahtlosen Integration mit Google Drive, macht Gemini zu einer leistungsstarken Ergänzung des Google Slides-Arsenals. Da sich die KI-Technologie weiterentwickelt, können wir mit noch ausgefeilteren und intuitiveren Präsentationstools rechnen, die die Grenzen zwischen menschlicher Kreativität und künstlicher Intelligenz weiter verwischen.