KI-Assistenten: Ein Leitfaden

ChatGPT von OpenAI: Der Vorreiter

ChatGPT, der bekannteste Name im Bereich der generativen KI, hat sich auch zum umfassendsten Produkt für Endverbraucher entwickelt. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Websuche, einen integrierten Dokumenteneditor und einen Sprachmodus für Konversationen. Bemerkenswert ist, dass ChatGPT eines der großzügigsten kostenlosen Angebote unter den KI-Assistenten bietet und Zugriff auf eine breite Palette von Funktionen gewährt, ohne dass ein Abonnement erforderlich ist. Nur die modernsten Funktionen sind zahlenden Benutzern vorbehalten.

Besondere Funktionen, die ChatGPT auszeichnen:

  • Interaktiver Sprachmodus: Führen Sie dynamische Gespräche. Eine erweiterte Version bietet sogar emotionalere und nuanciertere Antworten, wodurch das Gefühl der Interaktion mit einer wirklich intelligenten Einheit verstärkt wird.
  • Anpassbare Eigenschaften: Definieren Sie, wie ChatGPT mit Ihnen interagiert, und gestalten Sie so seine Persönlichkeit und seinen Konversationsstil. Dies ermöglicht eine personalisierte und maßgeschneiderte Erfahrung.
  • Ephemere Chats: Initiieren Sie temporäre Konversationen, die aus Ihrem Verlauf verschwinden. Diese Chats werden nicht zum Trainieren der Modelle von OpenAI verwendet, was eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre bietet.
  • Canvas-Dokumenteneditor: Nutzen Sie KI, um Inhalte in einem dedizierten Dokumenteneditor zu generieren und zu verfeinern. Diese nahtlose Integration optimiert den Schreibprozess.
  • Echtzeit-Websuche: Integrieren Sie aktuelle Informationen in Ihre Konversationen, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
  • GPTs für erweiterte Funktionalität: Greifen Sie auf Informationen von Drittanbieter-Apps und -Diensten zu und erweitern Sie so die Fähigkeiten von ChatGPT über seine Kernfunktionen hinaus.
  • ‘Reason’-Button: Verwenden Sie eine dedizierte ‘Reason’-Schaltfläche, um detailliertere Problemlösungs- und Entscheidungsfindungsfunktionen freizuschalten, sodass ChatGPT komplexe Probleme mit größerer Präzision angehen kann.

Preisstruktur:

OpenAI bietet eine gestaffelte Preisstruktur. Die kostenlose Stufe bietet eingeschränkten Zugriff auf die Modelle. Für 20 US-Dollar pro Monat erhalten Benutzer Zugriff auf fortschrittlichere Modelle und neue Funktionen. Eine Premium-Stufe zum Preis von 200 US-Dollar pro Monat schaltet unbegrenzten Zugriff auf experimentelle Funktionen frei und richtet sich an die anspruchsvollsten Benutzer.

Claude von Anthropic: Die emotional intelligente Wahl

Claude hat unter KI-Enthusiasten eine treue Anhängerschaft gewonnen, insbesondere wegen seiner wahrgenommenen emotionalen Intelligenz. Seine Antworten werden oft als weniger formelhaft und nuancierter beschrieben als die anderer Chatbots und zeigen ein höheres Maß an Empathie und Verständnis.

Während Claudes Funktionsumfang im Vergleich zu einigen Konkurrenten minimalistisch erscheinen mag – es fehlen Websuche und ein Sprachkonversationsmodus – zeichnet es sich durch die Erstellung und Interaktion von Dokumenten aus. Dieser Fokus macht es besonders geeignet für Aufgaben, die Textanalyse und -manipulation beinhalten.

Besondere Merkmale von Claude:

  • Projekte-Modus: Laden Sie Dokumente und Daten hoch, um Kontext für Ihre Chats bereitzustellen. Dadurch kann Claude seine Antworten basierend auf den spezifischen Informationen, die Sie bereitstellen, anpassen.
  • Artefakte: Generieren Sie eigenständige Dokumente und Bilddateien, die heruntergeladen und in anderen Anwendungen verwendet werden können. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in Ihren bestehenden Workflow.
  • Stile: Verfeinern Sie, wie Claude seine Antworten formuliert, sodass Sie seinen Schreibstil anpassen können. Sie können sogar ein Dokument hochladen, das Claude nachahmen soll, um die Konsistenz mit Ihrem bevorzugten Ton und Ihrer bevorzugten Stimme sicherzustellen.

Preisgestaltung:

Claude bietet eine kostenlose Stufe mit eingeschränkter Nutzung. Für 20 US-Dollar pro Monat schalten Benutzer zusätzliche Modelle, erweiterte Argumentationsfunktionen und die Funktion ‘Projekte’ frei und bieten so eine robustere und vielseitigere Erfahrung.

Google Gemini: Das integrierte KI-Ökosystem

Googles Ansatz für KI ist verteilter als der einiger seiner Startup-Konkurrenten. Während Gemini als eigenständige Einheit im Web und in mobilen Apps existiert – und sogar als Standard-Sprachassistent auf neueren Android-Telefonen dient – geht seine Präsenz weit darüber hinaus. Es generiert Zusammenfassungen in der Google-Suche und ist tief in andere Google-Produkte wie Gmail, Docs und Chrome integriert. Diese allgegenwärtige Integration macht es etwas schwierig, Gemini als einzelne Einheit zu quantifizieren, aber sie macht es zweifellos zu einer wichtigen Kraft für Benutzer, die in das Google-Ökosystem eingetaucht sind.

Bemerkenswerte Funktionen von Gemini:

  • Erweiterungen für nahtlose Integration: Interagieren Sie mit anderen Diensten, hauptsächlich innerhalb des Google-Ökosystems. Sie können beispielsweise YouTube-Videos zusammenfassen oder wichtige Nachrichten aus Gmail hervorheben.
  • Gemini Live für flüssige Konversationen: Führen Sie frei fließende Sprachkonversationen, die die natürliche menschliche Interaktion nachahmen.
  • Google Assistant-Funktionalität: Nutzen Sie vertraute Google Assistant-Funktionen wie Smart-Home-Steuerung und Erinnerungen und verbinden Sie KI-Unterstützung nahtlos mit alltäglichen Aufgaben.
  • NotebookLM: Ein separates, aber sehr beliebtes Produkt, das Ihre Dokumente analysiert, Zusammenfassungen erstellt und sie sogar in Podcasts umwandelt. Dies zeigt Googles Engagement für innovative KI-Anwendungen.

Preisgestaltung:

Gemini bietet eine kostenlose Stufe. Ein Gemini Advanced-Abonnement zum Preis von 20 US-Dollar pro Monat schaltet die Workspace-Integration, die Analyse von Dokumenten in Buchlänge und den Zugriff auf fortschrittlichere Modelle frei und richtet sich an Benutzer mit anspruchsvolleren Anforderungen.

Microsoft Copilot: Das Produktivitäts-Kraftpaket

Ähnlich wie die Integration von Gemini in Google-Produkte ist Copilot tief in Microsofts Windows-Betriebssystem, Office-Suite und Edge-Browser integriert. Während sich seine Kernfunktionen nicht drastisch von anderen KI-Assistenten unterscheiden – es verwendet hauptsächlich die großen Sprachmodelle von OpenAI – ist seine Zugänglichkeit ein großer Vorteil für Benutzer, die stark in das Microsoft-Ökosystem investiert sind. (Microsofts GitHub bietet auch eine eigene Version von Copilot, die speziell auf Programmierer zugeschnitten ist.)

Hauptmerkmale von Microsoft Copilot:

  • Office Suite-Integration: Profitieren Sie von Schreibunterstützung in Word und Tabellenkalkulationsanalyse in Excel und optimieren Sie so gängige Produktivitätsaufgaben.
  • ‘Think Deeper’-Funktionalität: Greifen Sie auf die Argumentationsmodelle von OpenAI zu, um die Problemlösung und Entscheidungsfindung zu verbessern.
  • Copilot Voice: Führen Sie frei fließende Sprachkonversationen sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten und bieten Sie so eine vielseitige und bequeme Schnittstelle.
  • Edge-Seitenleistenintegration: Fassen Sie Webseiten direkt im Edge-Browser zusammen und stellen Sie Fragen dazu, wodurch die Effizienz beim Surfen im Internet gesteigert wird.

Preisgestaltung:

Copilot bietet eine kostenlose Stufe mit eingeschränkter Nutzung. Die vollständige Office-Integration erfordert ein Microsoft 365-Abonnement (ab 10 US-Dollar pro Monat). Ein Copilot Pro-Abonnement zum Preis von 20 US-Dollar pro Monat schaltet erweiterte Modelle, frühen Zugriff auf neue Funktionen und Copilot-Funktionen in Office-Webanwendungen frei.

DeepSeek: Der disruptive Newcomer

DeepSeek, entwickelt von einem zuvor unbekannten chinesischen Unternehmen, sorgte Anfang dieses Jahres für Aufsehen in der KI-Welt. Es erreichte Leistungsniveaus, die mit den neuesten Modellen von OpenAI vergleichbar sind, jedoch mit erheblich geringeren Trainingskosten. Diese Effizienz hat für Aufsehen gesorgt, aber auch Datenschutzbedenken hinsichtlich der Daten, die es nach China sendet. Darüber hinaus vermeidet DeepSeek die Diskussion von in China zensierten Themen, wie dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens.

Trotz dieser Bedenken prüfen amerikanische Unternehmen die Verwendung des Open-Source-Codes von DeepSeek. Microsoft bietet lokale DeepSeek-Modelle auf Qualcomm-basierten PCs an, und Nvidia bietet seine eigene Online-Version an. Die eigene App von DeepSeek ist zwar etwas rudimentär, bietet aber Bilderkennung, Dokumentenscanning, Websuche und ein ‘DeepThink’-Argumentationsmodell zur Problemlösung.

DeepSeeks herausragende Funktion:

  • Unbegrenzter Zugriff: Genießen Sie uneingeschränkten Zugriff auf die neuesten Modelle von DeepSeek, ein erheblicher Vorteil für Benutzer, die nach modernsten KI-Funktionen suchen.

Preisgestaltung:

DeepSeek wird derzeit kostenlos angeboten.

Grok: Der kantige KI-Assistent

Elon Musks KI-Assistent Grok ähnelt oberflächlich vielen seiner Konkurrenten. Es besitzt jedoch eine ausgeprägte ‘Edgelord’-Sensibilität. Während Grok keine expliziten Anweisungen zum Bau einer Rohrbombe gibt, wird er das Gespräch auch nicht beenden. Stattdessen könnte es zu weiteren Nachforschungen über Rohrbomben im Allgemeinen ermutigen und auf Nachfrage Details zu ihrer Funktionsweise liefern. Dieser Ansatz unterstreicht Groks einzigartige und potenziell kontroverse Persönlichkeit.

Einzigartige Funktionen von Grok:

  • Sprachmodi mit unterschiedlichen Persönlichkeiten: Wählen Sie aus verschiedenen Sprachmodi, darunter ‘unhinged’ und ‘sexy’ Versionen, die Groks unkonventionellen Ansatz widerspiegeln.
  • ‘Think’- und ‘DeepSearch’-Modi: Verwenden Sie dedizierte Modi, um Antworten zu begründen bzw. Informationen aus Online-Quellen abzurufen, wodurch die Problemlösungs- und Informationsbeschaffungsfähigkeiten verbessert werden.

Preisgestaltung:

Grok bietet eine kostenlose Stufe mit eingeschränkter Nutzung seiner neuesten Modelle. Ein Abonnement für 30 US-Dollar pro Monat schaltet erhöhte Ratenbegrenzungen und Zugriff auf die Modi ‘Think’, ‘DeepSearch’ und Sprachmodi frei.

Perplexity: Der sich entwickelnde Suchassistent

Perplexity, ursprünglich als Alternative zur traditionellen Websuche konzipiert, hat sich zu einem umfassenderen persönlichen Assistenten entwickelt. Es bietet jetzt Tools zum Verwalten von Dokumenten und zur Interaktion mit Apps und entwickelt sogar einen eigenen Webbrowser. Diese Entwicklung zeigt Perplexitys Bestreben, ein zentraler Knotenpunkt für KI-gestützte Aufgaben zu werden.

Hauptmerkmale von Perplexity:

  • Websuchergebnisse mit Zusammenfassungen und Zitaten: Erhalten Sie prägnante Zusammenfassungen und Zitate für Websuchergebnisse, wodurch die Forschungseffizienz gesteigert wird.
  • Spaces für die Dokumentenverwaltung: Fassen Sie Dokumente in dedizierten Spaces zusammen und analysieren Sie sie, wodurch die Informationsverarbeitung optimiert wird.
  • Agentenfunktionen auf Android: Nutzen Sie Agentenfunktionen auf Android-Geräten, einschließlich Musikwiedergabe, Erinnerungen und Kalenderinteraktionen, und erweitern Sie so die Funktionalität über den Desktop hinaus.
  • ‘Discover’-Bereich mit KI-generierten Nachrichtenzusammenfassungen: Bleiben Sie mit KI-generierten Nachrichtenzusammenfassungen auf dem Laufenden und erhalten Sie einen schnellen Überblick über aktuelle Ereignisse.

Preisgestaltung:

Perplexity bietet eine kostenlose Stufe für die grundlegende Websuche mit einigen Nutzungsbeschränkungen für andere Funktionen. Ein Abonnement für 20 US-Dollar pro Monat schaltet eine umfangreichere Forschungsnutzung, unbegrenzte Dokumenten-Uploads und eine Auswahl an KI-Modellen frei.

Duck.ai: Die datenschutzorientierte Alternative

DuckDuckGos Duck.ai bietet eine datenschutzbewusstere Alternative zu den großen KI-Assistenten. DuckDuckGo betont seine Vereinbarungen mit großen KI-Anbietern, die sicherstellen, dass diese ihre Modelle nicht mit Benutzerdaten trainieren und diese nur maximal 30 Tage lang speichern. Obwohl es keine Dokumenteninteraktion und keinen Voice-Chat gibt, ist es für grundlegende Konversationen ausreichend.

Datenschutzorientierte Funktionen von Duck.ai:

  • Privater Chatverlauf: Der Chatverlauf wird lokal auf Ihrem Gerät gespeichert, nicht online, was den Datenschutz erhöht.
  • Auswahl an großen Sprachmodellen: Wählen Sie aus verschiedenen großen Sprachmodellen, darunter GPT-4o, Llama 3.3, Claude 3, o3-mini und Mistral, und bieten Sie so Flexibilität und Kontrolle.
  • KI-Antworten in Suchergebnissen: Erhalten Sie KI-gestützte Antworten direkt in den Suchergebnissen, mit anpassbarer Anzeigefrequenz.

Preisgestaltung:

Duck.ai wird derzeit kostenlos angeboten.

Einige weitere erwähnenswerte Erwähnungen:

  • Siri: Während die aktuelle Version von Siri nicht auf großen Sprachmodellen basiert (und dies möglicherweise jahrelang nicht tun wird), fragt sie gelegentlich ChatGPT nach Antworten auf Geräten ab, die Apple Intelligence unterstützen. Dies deutet auf Apples schrittweise Integration fortschrittlicher KI-Funktionen hin.
  • Alexa+: Amazons kürzlich angekündigte KI-Überarbeitung verspricht gesprächigere Fähigkeiten als die vorherige Alexa, während Funktionen wie Heimautomatisierung, Musikwiedergabe und TV-Vorschläge beibehalten werden. Es wird nächsten Monat auf ausgewählten Echo Show-Geräten in einer ‘Early Access’-Phase eingeführt, was Amazons Engagement für die Verbesserung seines KI-Assistenten signalisiert.
  • Meta AI: Angetrieben von Metas Llama-Open-Source-Modellen ist Meta AI derzeit ein relativ einfaches Produkt für Endverbraucher. Es ist im Web und als Funktion der Meta Ray-Ban Smart Glasses verfügbar. Eigenständige mobile Apps befinden sich Berichten zufolge in der Entwicklung, was auf Metas Pläne hindeutet, die Reichweite seines KI-Assistenten zu erweitern.