Gemma 3n: Revolutionäre On-Device-Inferenz
Google präsentiert Gemma 3n, ein multimodales Sprachmodell. Es ermöglicht Feinabstimmung, RAG und Function Calling mit den neuen AI Edge SDKs für On-Device-Anwendungen.
Google präsentiert Gemma 3n, ein multimodales Sprachmodell. Es ermöglicht Feinabstimmung, RAG und Function Calling mit den neuen AI Edge SDKs für On-Device-Anwendungen.
Nachrichtenverlage verklagen Cohere wegen Urheberrechtsverletzung im Zusammenhang mit RAG-Technologie. Es geht um Training von KI-Modellen, Echtzeit-Nutzung und Markenrechtsverletzungen.
Google Cloud und Nvidia vertiefen ihre Kooperation, um KI-Fortschritte mit Gemini-Modellen und Blackwell-GPUs zu beschleunigen. On-Premise-Deployment, Optimierung, Developer Community, Confidential VMs und A4 VMs sind Schlüsselinnovationen.
Google Gemini ist ein umfassender KI-Chatbot, integriert in Google Apps, der Aufgaben von Dokumentenanalyse bis Videogenerierung meistert.
Google wandelt sich vom Suchgiganten zum KI-Innovator. Herausforderungen durch OpenAI und Perplexity zwingen Google, seine Kernidentität und Zukunft neu zu bewerten.
Googles SignGemma übersetzt Gebärdensprache in Text. Ein bahnbrechendes AI-Modell für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, das Inklusion fördert und Grenzen überwindet.
Die New York Times und Amazon kooperieren, um Inhalte in Alexa zu integrieren. Diese KI-Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Journalismus.
OpenAI wehrt sich gegen Elon Musks Versuch, die Gegenklage abzuweisen, und argumentiert, dass seine Behauptungen jeglicher faktischen Grundlage entbehren. Es geht um Vorwürfe betrügerischer Geschäftspraktiken und die ursprüngliche Mission der KI.
Telegram vertieft seine KI-Präsenz durch eine Partnerschaft mit xAI, indem Grok integriert und xAI 300 Millionen USD investiert.
Telegram verbündet sich mit xAI für KI-Integration. xAI investiert 300 Millionen Dollar, wobei Telegram einen Teil der Abonnements-Einnahmen erhält. Kontroversen um Grok werfen Fragen zur KI-Sicherheit auf.