Archives: 4

OpenAI: GPT-4o Bildgenerierung jetzt für alle

OpenAI hat die Bildgenerierungsfunktionen von GPT-4o nach einer anfänglichen Verzögerung für alle ChatGPT-Nutzer freigegeben. Kostenlose Nutzer unterliegen Einschränkungen wie täglichen Limits und Latenzproblemen, während OpenAI an Verbesserungen arbeitet. Die Funktion steht im Wettbewerb und wirft ethische Fragen auf, insbesondere bezüglich der Nachahmung von Kunststilen wie dem von Studio Ghibli.

OpenAI: GPT-4o Bildgenerierung jetzt für alle

Neue KI-Front: Sentients Open-Source-Herausforderung

Sentient veröffentlicht Open Deep Search (ODS), ein Open-Source KI-Suchframework, das Big Tech herausfordert. Unterstützt vom Founder's Fund und als gemeinnützige Organisation positioniert, zielt ODS darauf ab, KI zu demokratisieren und eine leistungsstarke Alternative zu geschlossenen Systemen wie Perplexity und GPT-4o Search Preview zu bieten, was als Amerikas 'DeepSeek-Moment' bezeichnet wird.

Neue KI-Front: Sentients Open-Source-Herausforderung

Virale KI-Kunst: Ghibli-Effekt als Glücksfall für Microsoft

Virale KI-Bilder im Ghibli-Stil, erzeugt mit OpenAI's GPT-4o, zeigten nicht nur die Macht der KI, sondern unterstrichen auch den strategischen Wert für Microsoft. Die hohe Rechenlast und Nutzerbindung durch diesen Trend kamen direkt Microsofts Cloud-Sparte Azure zugute, was die enge Verflechtung und den kommerziellen Nutzen der Partnerschaft mit OpenAI verdeutlicht.

Virale KI-Kunst: Ghibli-Effekt als Glücksfall für Microsoft

KI in der Akademie: Anthropics Claude weist neuen Weg

Anthropic stellt Claude für Bildung vor, eine KI mit 'Lernmodus', die kritisches Denken statt direkter Antworten fördert. Durch sokratische Dialoge soll sie den Lernprozess unterstützen. Universitäten wie Northeastern gehen Partnerschaften ein, um diesen Ansatz zu testen, der KI als Lernbegleiter positioniert und Herausforderungen wie Datenschutz und Fakultätsschulung adressiert.

KI in der Akademie: Anthropics Claude weist neuen Weg

OpenAI: Bild-KI für alle trotz Ghibli-Streit

OpenAI integriert seine fortschrittliche Bildgenerierung, angetrieben von GPT-4o, in ChatGPT und macht sie für alle Nutzer kostenlos zugänglich. Dieser Schritt erfolgt trotz einer Kontroverse um die Nachahmung des Stils von Studio Ghibli, was Fragen zu Urheberrecht und künstlerischer Freiheit aufwirft. Kostenlose Nutzer unterliegen täglichen Limits.

OpenAI: Bild-KI für alle trotz Ghibli-Streit

Nvidias semantische Wende: GPU-Neudefinition treibt KI-Kosten

Nvidia definiert neu, was ein 'GPU' ist, indem es Silizium-Dies statt Module zählt. Diese Änderung, vorgestellt auf der GTC für die Blackwell-Architektur, könnte die Lizenzkosten für die AI Enterprise Software für Systeme wie den HGX B300 verdoppeln, trotz technischer Begründungen bezüglich der Interkonnektivität. Zukünftige Architekturen wie Vera Rubin werden diesem neuen Zählparadigma folgen.

Nvidias semantische Wende: GPU-Neudefinition treibt KI-Kosten

Miyazakis Magie: KI-Guide für Ghibli-Bilder & Animationen

Entdecken Sie die Magie von Studio Ghibli. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie mit KI-Tools wie ChatGPT, Gemini und Midjourney bezaubernde Bilder im Ghibli-Stil erstellen und erste Schritte zur Animation dieser Szenen unternehmen können. Lernen Sie, die einzigartige Ästhetik von Handzeichnung, Naturverbundenheit und emotionaler Tiefe mit künstlicher Intelligenz nachzuahmen.

Miyazakis Magie: KI-Guide für Ghibli-Bilder & Animationen

Amazon: Autonome KI-Agenten für das Web

Amazon stellt das Nova Act SDK vor, ein Toolkit für Entwickler zur Erstellung autonomer KI-Agenten. Diese Agenten können komplexe, mehrstufige Aufgaben im Webbrowser ausführen, wie Bestellungen oder Buchungen, und zielen darauf ab, die Notwendigkeit menschlicher Überwachung durch zuverlässige 'headless' Automatisierung zu überwinden.

Amazon: Autonome KI-Agenten für das Web

Amazon Nova Act: Kurs für autonome Web-KI-Agenten

Amazon stellt Nova Act vor, ein KI-Modell, das Agenten befähigt, Webbrowser wie Menschen zu nutzen, um komplexe Aufgaben zu lösen. Dies zielt darauf ab, über aktuelle Grenzen hinauszugehen und vielseitigere KI-Assistenten zu ermöglichen, die die Produktivität steigern und den Komfort erhöhen.

Amazon Nova Act: Kurs für autonome Web-KI-Agenten

Amazon Nova Act: KI-Agent will Webbrowser meistern

Amazon stellt Nova Act vor, einen KI-Agenten, der Webbrowser steuern und Aufgaben wie Online-Einkäufe oder Informationssuche semi-autonom ausführen kann. Verfügbar in einer Forschungsvorschau in den USA, mit einem SDK für Entwickler. Entwickelt vom Amazon AGI SF Lab, tritt Nova Act in den wachsenden Markt autonomer Web-Agenten ein.

Amazon Nova Act: KI-Agent will Webbrowser meistern