Archives: 4

Imitationsspiel: Meistern KIs menschliche Gespräche?

Neue Studie: LLMs wie GPT-4.5 bestehen Turing-Test oft, täuschen Richter durch Persona-Simulation. Ist das echte Intelligenz oder nur Mimikry? Diskussion über Testrelevanz, KI-Fähigkeiten und gesellschaftliche Folgen von menschenähnlicher Konversation durch KI.

Imitationsspiel: Meistern KIs menschliche Gespräche?

Amazon: Persönlicher Shopper für das ganze Web

Amazon testet 'Buy for Me', einen KI-Dienst, der Käufe auf externen Websites direkt über die Amazon-App tätigt. Ziel ist es, nicht nur der größte Online-Shop zu sein, sondern die universelle Schnittstelle für den gesamten Online-Handel zu werden. Dies könnte das Online-Shopping grundlegend verändern.

Amazon: Persönlicher Shopper für das ganze Web

Amazon enthüllt Nova Act AI Agent: KI für den Browser

Amazon stellt den Nova Act AI Agent vor, ein SDK zur Erstellung autonomer KI-Agenten für Webbrowser-Aufgaben wie Formularausfüllung und Einkäufe. Dies geht einher mit erweitertem Zugang zu Amazons Frontier-KI-Modellen über AWS Bedrock, um Entwicklerinnovationen zu fördern und digitale Interaktionen durch proaktive, mehrstufige Aufgabenautomatisierung im Web neu zu definieren.

Amazon enthüllt Nova Act AI Agent: KI für den Browser

Anthropic stellt Claude für Bildung vor: KI in der Akademie

Anthropic startet 'Claude for Education', eine KI-Plattform speziell für Universitäten. Sie fördert verantwortungsvollen KI-Einsatz durch Partnerschaften und maßgeschneiderte Funktionen für Lehre, Forschung und Verwaltung. Ziel ist die strategische Integration von KI in den akademischen Alltag, um Lehre, Entdeckung und Management von Wissen zu transformieren, unter Berücksichtigung ethischer Aspekte und Datenschutz.

Anthropic stellt Claude für Bildung vor: KI in der Akademie

Entfesselte KI: Open-Weight-Modelle für Edge Intelligence

Open-Weight-KI-Modelle wie DeepSeek-R1, optimiert durch Destillation, ermöglichen leistungsstarke Intelligenz direkt auf Edge-Geräten. Dieser Wandel überwindet Cloud-Beschränkungen und fördert effizientere, reaktionsschnellere und skalierbarere KI-Lösungen für ressourcenbeschränkte Umgebungen, wodurch die Edge Intelligence revolutioniert wird.

Entfesselte KI: Open-Weight-Modelle für Edge Intelligence

OpenAIs GPT-4o: Prüfung wegen Paywall-Trainingsdaten

Neue Vorwürfe gegen OpenAIs GPT-4o: Das Modell soll mit urheberrechtlich geschützten Inhalten hinter Paywalls trainiert worden sein, möglicherweise ohne Erlaubnis. Eine neue Watchdog-Gruppe, das AI Disclosures Project, erhebt die Anschuldigungen und verschärft die Debatte um ethische Datenbeschaffung für KI-Systeme.

OpenAIs GPT-4o: Prüfung wegen Paywall-Trainingsdaten

Markenkämpfe im KI-Zeitalter: Elon Musk & 'Grok'

Elon Musks KI 'Grok' von xAI steht vor Markenrechtsproblemen. Das USPTO lehnte die Anmeldung wegen Ähnlichkeiten zu Groq und Grokstream ab. Startup Bizly beansprucht frühere Rechte am Namen 'Grok' im SaaS-Bereich und wirft 'Reverse Trademark Infringement' vor. Ein Beispiel für Branding-Herausforderungen im KI-Sektor.

Markenkämpfe im KI-Zeitalter: Elon Musk & 'Grok'

Offene KI: Kollaboration gestaltet die Zukunft neu

KI-Firmen stehen am Scheideweg: proprietäre Innovation oder offene Kollaboration. Offenheit fördert breiteren Fortschritt, demokratisiert Werkzeuge und entfesselt Kreativität. Sie verändert die Wettbewerbslandschaft grundlegend, indem sie Transparenz und kollektive Anstrengung über traditionelle Geschäftsstrategien stellt und so das Potenzial für beispiellose Problemlösungen freisetzt.

Offene KI: Kollaboration gestaltet die Zukunft neu

Red Hat Konveyor AI: KI für Cloud-App-Modernisierung

Red Hat führt Konveyor AI (v0.1) ein, das generative KI und statische Analyse nutzt, um komplexe Cloud-Anwendungsmodernisierung zu optimieren. Dieses Tool, das RAG und LLMs verwendet, integriert sich in Entwickler-Workflows (VS Code), um die Migration zu Cloud-nativen Architekturen wie Kubernetes zu vereinfachen, Aufwand zu reduzieren und Innovation zu beschleunigen.

Red Hat Konveyor AI: KI für Cloud-App-Modernisierung

Chinas KI-Wette: $16 Mrd. für NVIDIA-Chips trotz US-Druck

Chinas Tech-Giganten wie ByteDance, Alibaba und Tencent investieren Berichten zufolge 16 Milliarden Dollar in NVIDIAs H20 GPUs. Diese massive Investition unterstreicht Chinas KI-Ambitionen und den Balanceakt angesichts der US-Exportkontrollen, während NVIDIA versucht, einen wichtigen Markt trotz geopolitischer Spannungen und möglicher neuer Beschränkungen zu bedienen.

Chinas KI-Wette: $16 Mrd. für NVIDIA-Chips trotz US-Druck