Archives: 4

Meta startet Llama-4 Suite im KI-Wettlauf

Meta stellt die Llama-4 Suite vor: Scout, Maverick und Behemoth. Diese neuen LLMs sollen im KI-Wettbewerb gegen Google und OpenAI bestehen, insbesondere im Open-Source-Bereich. Meta betont Fortschritte in multimodalen Fähigkeiten und übertrifft laut Benchmarks Konkurrenten wie Gemma 3, Gemini 2.0 und Mistral 3.1. Ein strategischer Schritt zur Führungsrolle in der KI.

Meta startet Llama-4 Suite im KI-Wettlauf

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI für sein Ökosystem

Meta kündigt Llama 4 an, seine neueste KI-Modellsuite. Diese treibt den Meta AI-Assistenten an und verbessert die Interaktion auf WhatsApp, Messenger, Instagram und im Web. Die Modelle Scout und Maverick bieten abgestufte Fähigkeiten, basierend auf einer 'Mixture of Experts'-Architektur.

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI für sein Ökosystem

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI-Modelle betreten die Arena

Meta stellt die Llama 4-Serie vor, eine neue Generation grundlegender KI-Modelle. Zwei Modelle sind sofort verfügbar, ein drittes ist in Entwicklung. Llama 4 repräsentiert eine strategische Weiterentwicklung, fordert Konkurrenten wie OpenAI und Google heraus und unterstreicht Metas Ambitionen, die Zukunft der KI durch Forschung und Integration in seine Plattformen zu gestalten.

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI-Modelle betreten die Arena

Mistral AI & CMA CGM: 100 Mio. € Technologie-Pakt

Mistral AI und Reederei-Gigant CMA CGM schließen einen wegweisenden Technologievertrag über 100 Mio. €. Die fünfjährige Partnerschaft zielt darauf ab, fortschrittliche KI tief in die Logistik- und Medienoperationen von CMA CGM zu integrieren und unterstreicht das Engagement europäischer Konzerne für heimische Tech-Innovationen.

Mistral AI & CMA CGM: 100 Mio. € Technologie-Pakt

KI-Wettlauf: Konkurrenten, Kosten & komplexe Zukunft

Das KI-Rennen prägen Giganten wie OpenAI, Google, Anthropic und Herausforderer wie DeepSeek. Microsoft bietet Unternehmenslösungen, Meta Open-Source. Sie entwickeln LLMs mit Vorteilen, Nachteilen und Kosten, die unsere komplexe Zukunft formen. Ein Blick auf Modelle, Kosten und Auswirkungen.

KI-Wettlauf: Konkurrenten, Kosten & komplexe Zukunft

OpenAI prüft Wasserzeichen für ChatGPT-4o KI-Bilder

OpenAI erwägt die Einführung visueller Signaturen oder 'Wasserzeichen' für Bilder, die mit der kostenlosen Version von ChatGPT-4o erstellt wurden. Dieser Schritt könnte die Service-Stufen differenzieren, die Nachverfolgbarkeit von Inhalten verbessern und Bedenken hinsichtlich der Authentizität von KI-generierten Medien adressieren, während gleichzeitig eine API für Entwickler erwartet wird.

OpenAI prüft Wasserzeichen für ChatGPT-4o KI-Bilder

Effiziente KI im Gesundheitswesen: Strategischer Wandel

Gesundheitswesen unter Kostendruck durch KI. Strategischer Wandel zu effizienten, Open-Source-Modellen wie MoE und DeepSeek für besseren ROI, operative Exzellenz und verbesserte Patientenversorgung. Fokus auf schlanke Architekturen, Kostenreduktion und Risikomanagement zur Nutzung von KI als strategischen Vorteil.

Effiziente KI im Gesundheitswesen: Strategischer Wandel

X's algorithmische Leere: Ein Nutzer verschwindet digital

Eine Journalistin wird nach 15 Jahren ohne Erklärung von X gesperrt. Ihr Archiv ist verloren, der Account unbrauchbar. Gespräche mit der KI Grok enthüllen mögliche algorithmische Fehler und die Willkür der Plattform-Moderation. Ein Fallbeispiel für mangelnde Transparenz und die menschlichen Kosten automatisierter Systeme.

X's algorithmische Leere: Ein Nutzer verschwindet digital

Verizon: Mobile Private 5G & KI für Live-Übertragungen

Verizon Business stellt auf der NAB 2025 ein portables privates 5G-Netzwerk mit KI vor. Entwickelt mit NVIDIA, optimiert es Live-Produktionen durch intelligente Video-Priorisierung und flexible Konnektivität (C-Band, CBRS, mmWave). Ziel sind effizientere Workflows, Kostensenkungen und fesselndere Inhalte für die Medienbranche.

Verizon: Mobile Private 5G & KI für Live-Übertragungen

NAB Show: Technologische Metamorphose - KI & Immersive Erlebnisse

Die NAB Show in Las Vegas zieht 63.000 Fachleute an. Über 1.150 Aussteller präsentieren auf 670.000 Quadratfuß Innovationen für Rundfunk, Medien und Unterhaltung. Im Fokus stehen dieses Jahr besonders AI und immersive Technologien, die signalisieren, wie sich die Erstellung, Verteilung und der Konsum von Inhalten verändern.

NAB Show: Technologische Metamorphose - KI & Immersive Erlebnisse