Archives: 4

KI-Potenzial weltweit entfesseln

Der Stanford HAI Index zeigt KI-Fortschritte mit globalen Auswirkungen, insbesondere für Entwicklungsländer. KI revolutioniert Industrien und Wirtschaft. Die Chancen sind enorm, und wir müssen sicherstellen, dass alle profitieren.

KI-Potenzial weltweit entfesseln

Amazon Nova Sonic AI: Tonverständnis

Amazon Nova Sonic AI versteht nicht nur Worte, sondern auch Tonfall, Zögern und Ausdrucksweise. Dies ermöglicht natürlichere und einfühlsamere Konversationen in verschiedenen Branchen.

Amazon Nova Sonic AI: Tonverständnis

KI-Wettstreit: China fordert die USA heraus

China holt im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) rasant auf und stellt die Dominanz der USA in Frage. Die USA führen zwar noch bei der Entwicklung von KI-Modellen, aber China schließt die Leistungslücke zügig.

KI-Wettstreit: China fordert die USA heraus

Facebook: Llama 4 zentriert, für Ausgewogenheit

Meta's Llama 4 zielt auf politische Neutralität ab, um Verzerrungen zu reduzieren. Kritiker sehen Herausforderungen bei der Definition von 'Neutralität' und potenziellen Risiken der Manipulation. Transparenz und Vielfalt gelten als bessere Ansätze für faire KI.

Facebook: Llama 4 zentriert, für Ausgewogenheit

KI revolutioniert Kabinen-Crew-Workflows

Fujitsu und Headwaters revolutionieren mit generativer KI die Arbeitsabläufe der Kabinenbesatzung bei Japan Airlines und sparen Zeit bei Übergaberapporten.

KI revolutioniert Kabinen-Crew-Workflows

Metas KI-Forschung: Niedergang oder Neuausrichtung?

Das Fundamental AI Research (FAIR) Lab von Meta steht vor einer ungewissen Zukunft, da der Fokus auf generative KI-Produkte verschoben wird. Ehemalige Mitarbeiter äußern Bedenken hinsichtlich der Abkehr von der Grundlagenforschung.

Metas KI-Forschung: Niedergang oder Neuausrichtung?

Metas Llama 4: Ein mutiger Schritt im offenen Modellbereich

Meta festigt seine Position im Bereich der generativen KI mit anpassungsfähigen Open-Source-Modellen und bietet leistungsstarke, multimodale Modelle für Unternehmen, entweder kostenlos oder zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Metas Llama 4: Ein mutiger Schritt im offenen Modellbereich

OpenAI bereitet GPT-4.1 Launch vor

OpenAI steht kurz vor der Vorstellung neuer Modelle und Funktionen, darunter GPT-4.1, eine verbesserte Version von GPT-4o. Erwartet werden auch o3- und o4-Mini-Varianten, was auf eine Diversifizierung der KI-Fähigkeiten hindeutet. Es gibt Hinweise auf mögliche Verzögerungen und Kapazitätsengpässe.

OpenAI bereitet GPT-4.1 Launch vor

OpenAI: Neue KI-Modelle o4 & o3

OpenAI bereitet die Vorstellung neuer KI-Modelle vor: o4-mini, o4-mini-high und o3. Diese Modelle sollen die KI-Fähigkeiten erweitern und auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sein.

OpenAI: Neue KI-Modelle o4 & o3

OpenAI enthüllt GPT-4.1 & KI-Modelle nächste Woche

OpenAI plant die Vorstellung von GPT-4.1 und weiteren KI-Modellen, darunter verkleinerte Versionen und das o3-Reasoning-Modell. Die Veröffentlichung von GPT-5 ist für 2025 geplant.

OpenAI enthüllt GPT-4.1 & KI-Modelle nächste Woche