Archives: 4

xAI: Illegale Stromerzeugung in Memphis?

xAI von Elon Musk wird vorgeworfen, heimlich ein Kraftwerk in Memphis zu betreiben. Es geht um ungenehmigte Gasturbinen, Umweltverschmutzung und Gesundheitsrisiken in einem einkommensschwachen Viertel. Anwohner fordern Aufklärung und Konsequenzen.

xAI: Illegale Stromerzeugung in Memphis?

KI am Scheideweg: Chinas 'Kleine Tiger'

Die rasante Entwicklung der KI in China stellt Startups vor Herausforderungen. Ehemalige 'Kleine Tiger' passen Strategien an, konfrontiert mit einem wettbewerbsintensiven Markt. Experten analysieren die Zukunftsaussichten und Strategien dieser Unternehmen.

KI am Scheideweg: Chinas 'Kleine Tiger'

Chinas Vorreiterrolle bei der KI-Regulierung

China nimmt eine Vorreiterrolle bei der Regulierung generativer KI ein. Die Registrierungspflicht der CAC signalisiert eine neue Ära der globalen KI-Governance und hat Auswirkungen auf Innovation und Technologie.

Chinas Vorreiterrolle bei der KI-Regulierung

CMA CGM: 100 Mio. € für KI-Revolution in Logistik

CMA CGM investiert 100 Mio. € in Mistral AI, um maßgeschneiderte KI-Lösungen für Schifffahrt, Logistik und Medien zu entwickeln. Ziel ist die digitale Transformation und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Automatisierung und Innovation.

CMA CGM: 100 Mio. € für KI-Revolution in Logistik

A2A & MCP: Agentenprotokolle entschlüsselt

Dieser Artikel analysiert die A2A- und MCP-Protokolle, die von Google bzw. Anthropic eingeführt wurden, um die Interoperabilität und Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten und externen Ressourcen zu verbessern. Wir vergleichen sie mit Diplomatie und USB-C-Ports, um ihre Funktionsweise und Unterschiede zu erklären.

A2A & MCP: Agentenprotokolle entschlüsselt

DeepSeek: Eine neue Ära der KI

DeepSeek revolutioniert die KI-Landschaft. Das R1-Modell und der Open-Source-Ansatz fordern bestehende Machtstrukturen heraus und fördern Innovation und Zusammenarbeit.

DeepSeek: Eine neue Ära der KI

JAL Workflows: Fujitsu & Headwaters' KI-Innovation

Fujitsu und Headwaters optimieren mit generativer KI die Berichtsprozesse von JAL-Kabinenpersonal. Offline-Lösung mit Microsoft Phi-4 spart Zeit und steigert Effizienz. Partnerschaft für Transformation und verbesserte Kundenservice.

JAL Workflows: Fujitsu & Headwaters' KI-Innovation

Googles A2A-Protokoll: KI-Agenten-Interoperabilität

Google hat das Agent2Agent-Protokoll (A2A) vorgestellt, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten zu ermöglichen. Diese Open-Source-Initiative fördert Kommunikation, Aufgabenverhandlung und Zusammenarbeit über Plattformen hinweg, sodass Unternehmen spezialisierte KI-Agenten-Teams erstellen können.

Googles A2A-Protokoll: KI-Agenten-Interoperabilität

Masayoshi Sons KI-Ambitionen

Masayoshi Son strebt nach ASI (Artificial Super Intelligence) und investiert massiv in KI-Chips, Datenzentren und Robotik, um Nvidias Dominanz herauszufordern. SoftBank baut ein Ökosystem auf, um von Hard- bis Software umfassende KI-Lösungen anzubieten.

Masayoshi Sons KI-Ambitionen

Meta: KI-Modell schwächer als Konkurrenz

Metas Maverick KI-Modell enttäuscht in Chat-Tests. Es schneidet schlechter ab als GPT-4o, Claude 3.5 Sonnet und Gemini 1.5 Pro. War die Optimierung für LM Arena kontraproduktiv?

Meta: KI-Modell schwächer als Konkurrenz