Archives: 3

Baidus Ernie 4.5: Eine neue Ära der KI

Baidu kündigt Ernie 4.5 an, sein bisher fortschrittlichstes KI-Modell. Es bietet verbesserte Fähigkeiten in den Bereichen Reasoning und multimodale Datenverarbeitung. Ernie 4.5 wird Open Source und der Ernie Bot ab April kostenlos sein. Baidu plant außerdem Ernie 5 bis Ende 2025. Das Unternehmen setzt auf Cloud-Infrastruktur und Daten.

Baidus Ernie 4.5: Eine neue Ära der KI

Google Gemini: KI-Kraftpaket

Google's Gemini ist ein umfassendes KI-System mit Modellen, Apps und Diensten. Dieser Leitfaden bietet Einblicke in Funktionen, Anwendungen und Unterschiede zu anderen KI-Tools, einschließlich 'Gemini Advanced', Erweiterungen und 'Gemini Live'.

Google Gemini: KI-Kraftpaket

Googles Gemini Code Assist: KI-Helfer

Google stellt Gemini Code Assist vor, einen kostenlosen KI-Codierungsassistenten für Entwickler. Er basiert auf Gemini 2.0, bietet Code-Vervollständigung, -Erklärung, Testgenerierung und GitHub-Integration. Es gibt kostenlose, Standard- und Enterprise-Versionen. Dieses Tool steigert die Produktivität und Codequalität erheblich und unterstützt beliebte IDEs wie VS Code und JetBrains.

Googles Gemini Code Assist: KI-Helfer

IBM: Kleinere, effizientere KI-Modelle

IBM stellt Granite 3.2 vor, kleinere Sprachmodelle für Unternehmen. Fokus auf Effizienz, Dokumentenverständnis und Langzeitprognosen. 'Chain of Thought'-Reasoning und verbesserte Sicherheitsmodelle sind ebenfalls enthalten.

IBM: Kleinere, effizientere KI-Modelle

Snowflake: KI-Allianz mit Microsoft & OpenAI

Snowflake vertieft seine Partnerschaft mit Microsoft und integriert führende KI-Modelle, einschließlich OpenAI, in seine Cortex-Plattform. 'Cortex Agents' ermöglichen verbesserte Datenanalyse und Automatisierung für Unternehmen wie AstraZeneca und State Street, direkt in Microsoft 365 Copilot und Teams.

Snowflake: KI-Allianz mit Microsoft & OpenAI

Tencent fordert DeepSeek mit 'schnellerem' KI-Modell heraus

Tencent behauptet, dass sein neues KI-Modell, Hunyuan Turbo S, DeepSeek in Bezug auf die Reaktionsgeschwindigkeit übertrifft. Der Wettbewerb im chinesischen KI-Sektor verschärft sich, da Unternehmen um die Vorherrschaft kämpfen und Innovationen vorantreiben, die weitreichende Auswirkungen auf Technologie und Gesellschaft haben werden. Dies ist ein Bereich, den man im Auge behalten sollte.

Tencent fordert DeepSeek mit 'schnellerem' KI-Modell heraus

Neues KI-Modell schneller als DeepSeek & ChatGPT

Tencent's Hunyuan Turbo S ist ein neues KI-Modell, das 'sofortige Antworten' liefert. Es nutzt eine innovative Architektur mit langen und kurzen Denkkette, die 'wissenschaftliches Denken' verbessert. Benchmarks zeigen, dass es in vielen Bereichen schneller ist als ChatGPT 4o, DeepSeek-V3 und andere führende Modelle. Tencent betont auch die Kosteneffizienz des Modells.

Neues KI-Modell schneller als DeepSeek & ChatGPT

Tencents Hunyuan Turbo S: KI-Herausforderer

Tencents Hunyuan Turbo S ist ein neues Large Language Model, das Mamba- und Transformer-Technologien kombiniert. Es bietet verbesserte Geschwindigkeit und Effizienz und konkurriert mit führenden Modellen wie GPT-4o in Benchmarks, obwohl der Zugriff derzeit eingeschränkt ist. Es zielt auf Echtzeitanwendungen ab und unterstreicht Chinas KI-Fortschritte.

Tencents Hunyuan Turbo S: KI-Herausforderer

Tencent's Hunyuan Turbo S: KI-Modell

Tencent stellt Hunyuan Turbo S vor, ein 'schnell denkendes' KI-Modell. Es bietet sofortige Antworten, übertrifft Konkurrenten in Benchmarks und verwendet eine innovative Hybrid-Mamba-Transformer-Architektur für Effizienz und Kosteneinsparungen bei langen Texten. Turbo S ist branchenweit führend und treibt die Hunyuan-Reihe von Tencent voran.

Tencent's Hunyuan Turbo S: KI-Modell

Alexa+: Die Zukunft der Sprach-KI

Amazons Alexa+ spiegelt die PYMNTS-Prognosen zur Sprachtechnologie wider. Die Einführung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Sprachassistenten, verbesserte Personalisierung und KI-gesteuerte Funktionen für alltägliche Aufgaben und unterstreicht die zunehmende Akzeptanz und das Vertrauen in sprachgesteuerte Interaktionen.

Alexa+: Die Zukunft der Sprach-KI