Archives: 3

Prompt Engineering für Webentwicklung

Prompt Engineering ist der Schlüssel zur effektiven Nutzung von KI-Codegenerierung. Dieser Artikel behandelt Techniken und Strategien, um präzise Anweisungen zu formulieren und qualitativ hochwertigen Code für Webentwicklungsprojekte, insbesondere mit WordPress, zu erhalten.

Prompt Engineering für Webentwicklung

GPT-4.5 Turbo: Breiter für ChatGPT Plus

OpenAI's GPT-4.5 Turbo, ursprünglich exklusiv für ChatGPT Pro, ist jetzt für ChatGPT Plus-Abonnenten verfügbar. Diese Erweiterung erfolgt schrittweise, mit erwarteten Änderungen der Ratenbegrenzungen. Das 'Turbo'-Modell verspricht Verbesserungen in Geschwindigkeit, Effizienz, Sprachverständnis und mehr, und unterstreicht OpenAI's Engagement in der KI-Innovation.

GPT-4.5 Turbo: Breiter für ChatGPT Plus

GPT-4.5: Teures KI-Modell, fraglicher Nutzen

OpenAI's GPT-4.5 ist da, mit hohen Kosten und fragwürdigen Verbesserungen in der Kernlogik. Trotz flüssigerer Konversationen zeigen Tests gemischte Ergebnisse. Ist es ein teures Upgrade oder ein echter Fortschritt? Die KI-Community ist gespalten, und der Wettbewerb, wie xAI's Grok, äußert sich ebenfalls.

GPT-4.5: Teures KI-Modell, fraglicher Nutzen

KI-Agent für 20.000$: Tech-Woche

OpenAIs teurer KI-Agent, Scale AI unter Beobachtung, Elon Musks Klage, Diggs Rückkehr, Googles 'Screenshare', Deutsche Telekoms 'KI-Phone', KI in Super Mario, VWs ID EVERY1, VC-Ghosting, ChatGPTs Code-Editor, KI für Wildtiere, YouTube Lite und Colossals Wollmaus.

KI-Agent für 20.000$: Tech-Woche

Meta AI bei WhatsApp: Widget-Revolution

WhatsApp integriert heimlich ein Meta AI-Widget, das die KI-Interaktion revolutionieren könnte. Direkter Zugriff vom Homescreen, Bildanalyse, Sprachmodus und mehr. Diese schrittweise Einführung könnte die KI-Nutzung und -Erwartungen grundlegend verändern und einen Wettbewerbsvorteil für Meta schaffen, während gleichzeitig wertvolle Daten für die Weiterentwicklung gesammelt werden.

Meta AI bei WhatsApp: Widget-Revolution

X integriert Grok KI-Chatbot

X führt den Grok KI-Chatbot ein, der direkt in Antworten erwähnt werden kann, um die Benutzerinteraktion zu verbessern. Dies ähnelt der Funktionsweise von Perplexity's KI und folgt dem Trend, KI zugänglicher zu machen, wie Meta's KI-Integration in seine Plattformen zeigt. xAI erweitert auch den Grok-Zugang und bietet einen 'SuperGrok'-Plan mit erweiterten Funktionen.

X integriert Grok KI-Chatbot

KI-Analyse: GPT-4.5, KI im All, Zukunft

GPT-4.5 ist ein Update, KI-gesteuerte Satelliten revolutionieren die Raumfahrt, und 'Reasoning Models' gewinnen an Bedeutung. Benchmarks zeigen Herausforderungen auf, und Investoren setzen auf KI. Außerdem: Wie man repetitive Phrasen in ChatGPT vermeidet und Neuigkeiten aus der KI-Welt.

KI-Analyse: GPT-4.5, KI im All, Zukunft

Alibabas Qwen-32B: Schlanker, starker Denker

Alibaba's Qwen-32B ist ein leistungsstarkes, frei verfügbares Reasoning-Modell, das mit nur 32 Milliarden Parametern beeindruckt. Es übertrifft größere Modelle wie DeepSeek R1 in Schlüsselbereichen und bietet eine verbesserte Zugänglichkeit und Ressourceneffizienz. Qwen-32B zeigt bemerkenswerte Fähigkeiten in Bezug auf Argumentation und zeigt eine überraschende Offenheit bei sensiblen Themen.

Alibabas Qwen-32B: Schlanker, starker Denker

Anthropic's Konsole: Mehr Teamarbeit

Anthropic hat seine Konsole verbessert, um die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern zu fördern. Neue Funktionen umfassen geteilte Prompts, 'Extended Thinking' und Budgetkontrollen, die eine effizientere und transparentere KI-Entwicklung ermöglichen.

Anthropic's Konsole: Mehr Teamarbeit

Effiziente KI: Microsoft & IBMs kleine Sprachmodelle

Microsoft und IBM entwickeln kleinere, effizientere Sprachmodelle (SLMs) wie Granite und Phi-4. Diese Modelle reduzieren den Rechenbedarf und Energieverbrauch erheblich und ermöglichen den Einsatz von KI auf Geräten mit begrenzten Ressourcen. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und realen Anwendungen, was einen Paradigmenwechsel in der KI-Entwicklung darstellt.

Effiziente KI: Microsoft & IBMs kleine Sprachmodelle