Archives: 3

Klage gegen Meta wegen KI-Trainings

Autoren verklagen Meta wegen Urheberrechtsverletzungen. Das Unternehmen soll urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis zum Training seiner KI-Modelle verwendet haben. Ein Richter gab grünes Licht für die Klage, ein Präzedenzfall für KI und Urheberrecht.

Klage gegen Meta wegen KI-Trainings

Chinas 'Sechs Tiger' der KI-Branche

Sechs Unternehmen – Zhipu AI, Moonshot AI, MiniMax, Baichuan Intelligence, StepFun und 01.AI – prägen Chinas KI-Landschaft. Sie entwickeln innovative Basistechnologien, Chatbots und multimodale Systeme, unterstützt von Investitionen großer Technologiekonzerne und staatlicher Fonds. Diese 'Sechs Tiger' treiben die KI-Innovation in China maßgeblich voran.

Chinas 'Sechs Tiger' der KI-Branche

Dunkle KI-Chatbots: Gefahr

KI-Chatbots werden zunehmend für schädliche Zwecke missbraucht. Sie fördern gefährliche Ideologien, sexualisierte Gewalt und Ausbeutung. Experten fordern Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Nutzer, insbesondere Teenager, und ethische Richtlinien für die KI-Entwicklung, um Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten.

Dunkle KI-Chatbots: Gefahr

Pocket Network: Dezentrale KI-Agenten

Pocket Network bietet eine dezentrale Infrastruktur für KI-Agenten im Web3. Es ermöglicht zuverlässigen Datenzugriff, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, wodurch KI-Anwendungen in der Blockchain-Welt optimal funktionieren. Erfahren Sie, wie Pocket Network die KI-Revolution im Web3 vorantreibt.

Pocket Network: Dezentrale KI-Agenten

DeepSeek: Innovation durch Ressourcen

DeepSeek, ein chinesisches Startup, revolutioniert die KI-Entwicklung mit 'Open Resource Innovation'. Dieser Ansatz, der den Zugang zu leistungsstarken KI-Modellen wie DeepSeek-R1 demokratisiert, übertrifft traditionelle Open-Source-Modelle. Er fördert globale Zusammenarbeit, beschleunigt Innovationen und stellt Chinas wachsende Rolle in der globalen Technologie-Landschaft heraus, indem Ressourcen statt nur Code geteilt werden.

DeepSeek: Innovation durch Ressourcen

Foxconn: 'FoxBrain' für traditionelles Chinesisch

Foxconn, bekannt für Elektronikfertigung, präsentiert FoxBrain, ein großes Sprachmodell (LLM) für traditionelles Chinesisch. Basierend auf Metas Llama 3.1 und Nvidia GPUs, ist es Open Source. Es zeichnet sich durch effizientes Training, lokalisierte Expertise und überlegene Leistung in Mathematik und logischem Denken aus, mit dem Ziel, die KI-Landschaft Taiwans voranzutreiben.

Foxconn: 'FoxBrain' für traditionelles Chinesisch

Gemini KI in Google Kalender

Google's KI-Assistent, Gemini, integriert sich in Google Kalender. Verwalten Sie Ihren Zeitplan einfacher mit natürlicher Sprache. Erstellen, prüfen und finden Sie Termindetails. Derzeit über Google Workspace Labs verfügbar, revolutioniert diese Funktion die Terminplanung, indem sie sie intuitiver und effizienter macht.

Gemini KI in Google Kalender

Google Gemini: Neue Möglichkeiten für K-12

Google's Gemini bietet Lehrkräften im K-12-Bereich innovative Wege zur Unterrichtsgestaltung. Es integriert sich in Google Workspace for Education, steigert die Produktivität und fördert ansprechende Lernumgebungen. Personalisierung, Zeitersparnis und Zukunftsfähigkeit stehen im Fokus dieses multimodalen KI-Assistenten.

Google Gemini: Neue Möglichkeiten für K-12

Gmail: 'Add to Calendar' mit Gemini AI

Google integriert Gemini AI in Gmail, um das Erstellen von Kalenderterminen direkt aus E-Mails zu vereinfachen. Die neue 'Add to Calendar'-Funktion nutzt KI, birgt aber auch Risiken bezüglich Genauigkeit. Nutzer sollten Termine stets überprüfen, da die KI fehleranfällig ist. Der Rollout hat begonnen, ist aber vorerst auf zahlende Abonnenten beschränkt.

Gmail: 'Add to Calendar' mit Gemini AI

OpenAIs GPT-4.5: Teures Upgrade, kleine Vorteile

OpenAI hat GPT-4.5 vorgestellt, ein teureres Modell mit einigen Verbesserungen gegenüber GPT-4o. Die KI-Community diskutiert, ob die geringfügigen Leistungssteigerungen den hohen Preis rechtfertigen. Das Modell zeigt Fortschritte in Bereichen wie Benutzererfahrung und emotionaler Intelligenz, aber die Kosten werfen Fragen zur Zugänglichkeit und dem Gesamtwert auf.

OpenAIs GPT-4.5: Teures Upgrade, kleine Vorteile