Archives: 3

Googles neue Roboter-KI: Geschicklichkeit

Google DeepMind präsentiert Gemini Robotics und Gemini Robotics-ER, fortschrittliche KI-Modelle für Roboter. Sie ermöglichen beispiellose Geschicklichkeit und Anpassungsfähigkeit, verstehen visuelle und sprachliche Befehle und führen komplexe Aufgaben wie Origami aus. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung vielseitiger, autonomer Roboter, einschließlich humanoider Assistenten, und unterstreicht Googles Engagement für sichere und verantwortungsvolle Robotik.

Googles neue Roboter-KI: Geschicklichkeit

Google Gemma 3: Leichtes KI-Kraftpaket

Google stellt Gemma 3 vor, eine Reihe offener, leichter KI-Modelle für Smartphones und Laptops. Sie übertreffen Konkurrenten und legen Wert auf Sicherheit. Google treibt auch die Robotik mit Gemini-basierten Modellen voran, die natürliche Sprache in Aktionen übersetzen und räumliches Denken ermöglichen, wobei die Sicherheit im Vordergrund steht.

Google Gemma 3: Leichtes KI-Kraftpaket

Google Gemma 3: KI-Modell für Einzel-GPU

Google stellt Gemma 3 vor, ein 'offenes' KI-Modell, das auf einer einzelnen GPU läuft. Es übertrifft Konkurrenten in Benchmarks und bietet verbesserte Bildverarbeitung, Sicherheitsfunktionen und mehrsprachige Unterstützung. Gemma 3 zielt darauf ab, KI-Entwicklung zu demokratisieren und zugänglicher zu machen, mit Fokus auf verantwortungsvolle Entwicklung und ethische Überlegungen.

Google Gemma 3: KI-Modell für Einzel-GPU

X: Grok-Anfragen direkt per Erwähnung

Grok, der KI-Chatbot von xAI, ist jetzt über iOS- und Android-Apps, eine Website und direkt auf X (Twitter) durch Erwähnung verfügbar. Diese Integration ermöglicht nahtlose Interaktionen und erweitert die Reichweite des Sprachmodells, wodurch Benutzerfreundlichkeit und Datenerfassung für Verbesserungen verbessert werden.

X: Grok-Anfragen direkt per Erwähnung

Meta: Klage wegen KI-Training in Frankreich

Französische Verleger und Autoren verklagen Meta wegen Urheberrechtsverletzungen. Sie werfen dem Unternehmen vor, ihre Werke ohne Erlaubnis zum Training seiner KI-Modelle verwendet zu haben. Der Fall wirft grundlegende Fragen zum Urheberrecht im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz auf und könnte weitreichende Folgen haben.

Meta: Klage wegen KI-Training in Frankreich

Interaktiver Chatbot: Arabisch & Englisch

Erstellung einer zweisprachigen (Arabisch und Englisch) Chat-Oberfläche mit Meraj-Mini, GPU-Beschleunigung, PyTorch, Transformers, Accelerate, BitsAndBytes und Gradio. Optimiert für Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.

Interaktiver Chatbot: Arabisch & Englisch

OpenAI: 12-Milliarden-Deal mit CoreWeave

OpenAI schließt einen massiven Vertrag mit CoreWeave ab, um die KI-Infrastruktur zu stärken. Der Deal hat einen Wert von bis zu 12 Milliarden US-Dollar und beinhaltet eine Kapitalbeteiligung. Dies unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI und die strategische Bedeutung spezialisierter Cloud-Anbieter.

OpenAI: 12-Milliarden-Deal mit CoreWeave

Kleine Sprachmodelle: Ein Koloss im Werden

Kleine Sprachmodelle (SLMs) sind nicht klein in ihren Fähigkeiten. Sie erweisen sich als leistungsstarke Werkzeuge, die Innovation und Effizienz in verschiedenen Branchen vorantreiben. Der Markt boomt und wird bis 2032 voraussichtlich 29,64 Milliarden USD erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen KI-Lösungen. SLMs finden Anwendung im Gesundheitswesen, Finanzwesen, Einzelhandel und in der Fertigung.

Kleine Sprachmodelle: Ein Koloss im Werden

Tesla: Aufstieg im Fahrdienstmarkt

James Peng, CEO von Pony.ai, spricht über Teslas wachsende Präsenz im Ride-Hailing-Sektor in San Francisco. Tesla ist schnell zur zweitgrößten Ride-Hailing-App hinter Uber aufgestiegen. Dies unterstreicht Teslas Einfluss und Potenzial, die Branche zu revolutionieren, insbesondere durch autonomes Fahren. Es gibt aber auch Herausforderungen.

Tesla: Aufstieg im Fahrdienstmarkt

KI-Boom treibt US-Einhörner an

2024 erlebte einen Aufschwung bei der Gründung von Einhörnern, wobei die USA, angetrieben durch ihre Dominanz in der künstlichen Intelligenz, führend waren. Neue Daten zeigen eine Verschiebung in der globalen Einhorn-Landschaft, mit bemerkenswertem Wachstum in den USA, getrieben von KI, während China einen Rückgang verzeichnete. Andere Regionen, wie Indien und Singapur, zeigten ebenfalls Wachstum.

KI-Boom treibt US-Einhörner an