Archives: 3

KI-Titanen: Streit um Regeln & China

Führende US-KI-Unternehmen wie OpenAI, Anthropic, Microsoft und Google haben unterschiedliche Ansichten über Regulierung, Umgang mit China und die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Ihre Vorschläge für den 'AI Action Plan' zeigen tiefgreifende Differenzen.

KI-Titanen: Streit um Regeln & China

KI-gestützter Gründer: Startup mit KI

Entdecken Sie, wie KI-Chatbots wie ChatGPT und Claude von Anthropic als 'Silicon Valley Copilot' für angehende Unternehmer dienen können. Steve Blank erklärt, wie KI die Marktforschung, Geschäftsplanung und Kundeninteraktion revolutioniert, und bietet einen Wettbewerbsvorteil in der Startup-Welt. KI ist ein 'Kraftmultiplikator'.

KI-gestützter Gründer: Startup mit KI

KI übertrifft bald menschliche Programmierer

Kevin Weil, Chief Product Officer bei OpenAI, prognostiziert, dass künstliche Intelligenz bis Ende 2025 die menschlichen Fähigkeiten im Bereich des kompetitiven Programmierens übertreffen wird. Dies markiert einen Wendepunkt in der Softwareentwicklung, mit Auswirkungen auf Innovation, Bildung und den Arbeitsmarkt. Die menschliche Expertise bleibt jedoch unerlässlich.

KI übertrifft bald menschliche Programmierer

DeepSeek-R1 in 32B? El Reg testet Alibabas QwQ

Alibabas Qwen-Team präsentiert QwQ, ein kompaktes Modell, das mit größeren Konkurrenten mithalten soll. Trotz nur 32 Milliarden Parametern übertrifft es angeblich DeepSeek R1 in Bereichen wie Mathematik und Codierung. Wir testen QwQ auf Herz und Nieren.

DeepSeek-R1 in 32B? El Reg testet Alibabas QwQ

Alibabas Tongyi Qianwen: Chinas KI

Alibabas Tongyi Qianwen QwQ-32B revolutioniert die KI-Landschaft Chinas. Es ist Open Source, kostengünstig und leistungsstark, wodurch es die KI-Entwicklung demokratisiert und mit westlichen Giganten konkurriert. Das Modell fördert auch Chinas heimische Chip-Industrie und bietet Entwicklern Flexibilität.

Alibabas Tongyi Qianwen: Chinas KI

Ryzen AI 395+ schlägt Intels Lunar Lake bei KI

AMDs Ryzen AI Max+ 395 übertrifft Intels Core Ultra 7 258V (Lunar Lake) in KI-Benchmarks deutlich, mit bis zu 12,2-facher Leistung in bestimmten Workloads. Entscheidend sind die Architekturvorteile: starke integrierte RDNA 3.5-Grafik, mehr Kerne und eine höhere konfigurierbare TDP.

Ryzen AI 395+ schlägt Intels Lunar Lake bei KI

Baidu stellt neue KI-Modelle vor

Der chinesische Technologiekonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle vorgestellt, darunter ERNIE X1, das die Leistung von DeepSeek R1 zu deutlich geringeren Kosten erreichen soll. ERNIE 4.5 und ERNIE X1 werden für einzelne Chatbot-Nutzer kostenlos angeboten, was die Akzeptanz und den Wettbewerb im KI-Markt fördern soll.

Baidu stellt neue KI-Modelle vor

Baidu: Neue KI-Modelle fordern OpenAI heraus

Baidu stellt neue KI-Modelle vor, darunter Ernie X1, das DeepSeek R1 in der Leistung übertrifft, und Ernie 4.5, ein multimodales Modell, das mit OpenAI's GPT-4o konkurriert. Diese Modelle unterstreichen Baidu's Engagement für KI-Innovation und Open Source.

Baidu: Neue KI-Modelle fordern OpenAI heraus

China: KI-Framework reduziert Nvidia-Abhängigkeit

Chinas neue KI-Plattform 'Chitu', entwickelt von der Tsinghua Universität und Qingcheng.AI, zielt darauf ab, die Abhängigkeit von Nvidia-GPUs zu verringern. 'Chitu' steigert die Inferenzgeschwindigkeit erheblich und reduziert gleichzeitig den GPU-Verbrauch, was Chinas Streben nach KI-Autarkie unterstreicht. Es unterstützt Modelle wie Llama und DeepSeek.

China: KI-Framework reduziert Nvidia-Abhängigkeit

Chinas KI-Wettlauf: Neue Modelle von Baidu & Co.

Chinas KI-Landschaft erlebt einen Aufschwung. Baidu, Alibaba und Tencent bringen neue Modelle auf den Markt, die auf chinesische Daten und Anwendungen zugeschnitten sind. Starke Forschungsleistungen, eine florierende Open-Source-Community und staatliche Unterstützung treiben die Entwicklung voran. Der Wettbewerb verschärft sich, und Innovationen werden beschleunigt.

Chinas KI-Wettlauf: Neue Modelle von Baidu & Co.