Archives: 3

Innovativste KI-Firmen 2025

Der Artikel beleuchtet die innovativsten Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz für das Jahr 2025. Er beschreibt den Wandel hin zu Echtzeit-Reasoning, die Auswirkungen auf den GPU-Markt (insbesondere Nvidia) und stellt 15 führende Unternehmen und ihre Beiträge zur KI-Entwicklung vor, darunter OpenAI, Google DeepMind, Anthropic und mehr.

Innovativste KI-Firmen 2025

NVIDIA & Telekom: KI für 6G-Netze

NVIDIA arbeitet mit führenden Telekommunikationsunternehmen zusammen, um KI-native drahtlose Netzwerke für 6G zu entwickeln. Diese Partnerschaften, unter anderem mit T-Mobile, MITRE und Cisco, zielen darauf ab, die spektrale Effizienz zu verbessern, neue Dienste zu ermöglichen und die Einführung von 6G durch eine offene, kollaborative Umgebung zu beschleunigen.

NVIDIA & Telekom: KI für 6G-Netze

KI-generiertes Video: Yogi & Kangana

Ein KI-generiertes Video von Yogi Adityanath und Kangana Ranaut verbreitet sich viral. Es zeigt eine angebliche Umarmung, die jedoch durch 'Minimax' und 'Hailuo AI' Wasserzeichen als Fälschung entlarvt wird. Das Originalmaterial stammt aus einem Treffen im Jahr 2021.

KI-generiertes Video: Yogi & Kangana

Alexa: Cloud-exklusive Verarbeitung

Amazon ändert, wie Alexa Benutzeranfragen verarbeitet, und beendet die lokale Verarbeitung. Dies wirft Fragen zum Datenschutz auf, da alle Sprachaufzeichnungen jetzt an die Cloud gesendet werden. Der Schritt steht im Zusammenhang mit Amazons Fokus auf generative KI und das Training von Alexa+. Benutzer müssen sich anpassen oder die Nutzung einstellen.

Alexa: Cloud-exklusive Verarbeitung

Alibabas Quark: KI-Agent-Welle in China

Quark, Alibabas Suchmaschine, wird zum KI-Assistenten. Angetrieben von Qwen, bietet es 'Deep Thinking' und multimodale Funktionen. Nutzer loben die intuitive Bedienung und die Fähigkeit, komplexe Fragen zu beantworten. Quark konkurriert mit anderen KI-Agenten und zeigt Alibabas Engagement für KI-Innovation und offene Zusammenarbeit in der Branche, sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen.

Alibabas Quark: KI-Agent-Welle in China

DeepSeek-R1-Leistung in 32B?

Alibabas QwQ, ein 32B-Parameter-Modell, übertrifft angeblich DeepSeek R1 (67B) in bestimmten Bereichen. Dieser Artikel untersucht, wie Verstärkungslernen und Verifikation die Fähigkeiten von LLMs steigern können.

DeepSeek-R1-Leistung in 32B?

AMD: Über 200.000 RX 9070 GPUs verkauft

AMD gibt bekannt, dass in der ersten Charge über 200.000 Radeon RX 9070 GPUs verkauft wurden. Die RDNA 4-Architektur debütiert im Einzelhandel, und das Unternehmen konzentriert sich stark auf KI und High-Performance-Computing. Die Preise der AIB-Partner steigen jedoch, während AMD das MSRP-Preismodell fördert.

AMD: Über 200.000 RX 9070 GPUs verkauft

Ryzen AI Max+ 395 vs. M4 Pro: Duell

AMDs Ryzen AI Max+ 395 zeigt in Benchmarks beeindruckende KI-Leistung. Ein Vergleich mit Intels Core Ultra und Apples M4 Pro zeigt jedoch eine überraschende Wendung, insbesondere bei GPU-intensiven KI-Aufgaben. Der Artikel untersucht die Ergebnisse und stellt fest, dass der Wettbewerb im High-End-Chipsatzmarkt intensiver wird.

Ryzen AI Max+ 395 vs. M4 Pro: Duell

Claude KI: Fokus auf Marketing und HR

Anthropic's Claude KI zeichnet sich durch menschenähnliche Interaktion aus. Sie wird bei einem AWS-Event in Seoul vorgestellt und findet Anwendung in Marketing und HR. 'Claude Code' unterstützt die Webentwicklung, und Kostensenkungen sind geplant. Die Partnerschaft mit AWS stärkt das Wachstum.

Claude KI: Fokus auf Marketing und HR

Baidu stellt verbesserte KI-Modelle vor

Baidu, Chinas führende Suchmaschine, enthüllt Ernie 4.5 und Ernie X1, fortschrittliche KI-Modelle. Sie bieten verbesserte Leistung, Multimodalität und 'hohen EQ'. Ernie X1 konkurriert mit DeepSeek R1, jedoch zu halben Kosten. Der Fokus liegt auf Schlussfolgerung, Multimodalität (Text, Bild, Audio, Video) und emotionaler Intelligenz, mit Ernie 5 in Planung.

Baidu stellt verbesserte KI-Modelle vor