Archives: 3

X: Mehr Falschinfos durch KI-Chatbot Grok?

Die Nutzung von Elon Musks KI-Chatbot Grok zur Faktenprüfung auf X birgt Risiken. Experten warnen vor der Verbreitung von KI-generierten Falschinformationen, da Nutzer sich zunehmend auf die KI verlassen, anstatt auf menschliche Faktenprüfer. Dies stellt eine wachsende Bedrohung für die Informationsintegrität dar.

X: Mehr Falschinfos durch KI-Chatbot Grok?

KI-Modellfirmen auf der HumanX

Die HumanX AI-Konferenz in Las Vegas beleuchtete Vertrauen in KI. OpenAI, Anthropic und Mistral AI teilten Einblicke in Modelle, Strategien und die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion. Open Source, kleinere Modelle und die Verlagerung nach San Francisco prägen die Branche.

KI-Modellfirmen auf der HumanX

KI-Endspiel: Kai-Fu Lee nennt Chinas Top-KI

Kai-Fu Lee prognostiziert eine Konsolidierung des chinesischen KI-Marktes. DeepSeek, Alibaba und ByteDance werden dominieren. Investoren verlagern ihren Fokus von Basismodellen auf Anwendungen, Tools und Infrastruktur. 01.AI setzt auf kleinere, kommerziell nutzbare Systeme. Auch in den USA ähnliche Entwicklung mit xAI, OpenAI, Google und Anthropic.

KI-Endspiel: Kai-Fu Lee nennt Chinas Top-KI

Chinas KI-Pionier zweifelt an OpenAI

Kai-Fu Lee hinterfragt OpenAIs langfristige Tragfähigkeit und beleuchtet DeepSeeks Einfluss auf die globale KI-Landschaft. Er betont die Bedeutung von Ethik und die Konvergenz von KI mit anderen Technologien.

Chinas KI-Pionier zweifelt an OpenAI

KI's nächste Grenze: Humanoide Robotik

OpenAI's Ambitionen gehen über Large Language Models hinaus und umfassen nun auch humanoide Roboter. Jüngste Fortschritte in KI und Sensorik, kombiniert mit Investitionen und Partnerschaften (z.B. Figure AI, NVIDIA), treiben die Entwicklung voran. China strebt die Massenproduktion bis 2025 an. Diese Technologie verspricht, die Fertigungsindustrie zu revolutionieren, birgt aber auch Herausforderungen.

KI's nächste Grenze: Humanoide Robotik

Googles Gemini: KI-gestützte Forschung

Googles Gemini Deep Research revolutioniert die Informationsbeschaffung. Es fungiert als persönlicher Forschungsassistent, der komplexe Themen in Minuten zusammenfasst. Erfahren Sie, wie Sie dieses Tool nutzen und Ihre Forschung beschleunigen können. Es ersetzt Google Assistant und integriert KI-Verbesserungen in Google Kalender.

Googles Gemini: KI-gestützte Forschung

AMD-Aktie -44%: Kommt die Wende?

Die AMD-Aktie ist stark gefallen, aber das Wachstum im Rechenzentrums- und KI-Bereich könnte eine Erholung einleiten. Starke Nachfrage nach MI300X, EPYC-Prozessoren und strategische Partnerschaften bieten Potenzial. Analysten sehen 'Moderate Buy'.

AMD-Aktie -44%: Kommt die Wende?

ChatGPT: Revolutionärer KI-Chatbot

ChatGPT von OpenAI hat sich rasant entwickelt. Von einem einfachen Tool zur Produktivitätssteigerung zu einer Plattform mit 300 Millionen Nutzern. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung, Partnerschaften, Herausforderungen und die neuesten Updates dieses KI-gesteuerten Chatbots, der Text generieren, Code schreiben und vieles mehr kann.

ChatGPT: Revolutionärer KI-Chatbot

Peking fördert KI-Startup Manus

Peking unterstützt Manus, ein KI-Startup, während China nach dem nächsten DeepSeek sucht. Manus behauptet, den weltweit ersten allgemeinen KI-Agenten auf den Markt zu bringen, und hat eine Partnerschaft mit Alibabas Qwen-Team geschlossen. Staatliche Medien und behördliche Genehmigungen signalisieren starke Unterstützung.

Peking fördert KI-Startup Manus

Chinas KI-Startup Manus im Rampenlicht

Manus, ein chinesisches KI-Startup, macht sich mit seinem innovativen KI-Agenten Monica einen Namen. Es meistert Chinas strenge Vorschriften und fordert globale Tech-Giganten heraus. Die Partnerschaft mit Alibabas Qwen-Team und eine Warteliste von 2 Millionen Nutzern unterstreichen das Potenzial. Monica zeichnet sich durch vorausschauende Assistenz und Kontextverständnis aus.

Chinas KI-Startup Manus im Rampenlicht