Archives: 3

Anthropic: Claude AI Chatbot mit Web-Suche

Anthropic hat seinen KI-Chatbot Claude mit einer bahnbrechenden Web-Suchfunktion ausgestattet. Diese ermöglicht es Claude, auf Echtzeitinformationen aus dem Internet zuzugreifen und präzisere und aktuellere Antworten zu liefern. Die Funktion wird zunächst für zahlende Benutzer in den USA eingeführt, mit Plänen zur Erweiterung.

Anthropic: Claude AI Chatbot mit Web-Suche

Lee Kai-fus Fokus: 01.AI setzt auf DeepSeek

Lee Kai-fu, ehemals Leiter von Google China, hat eine strategische Neuausrichtung für sein KI-Startup 01.AI angekündigt. Das Unternehmen nutzt die wachsende Popularität von DeepSeek, seinem Large Language Model, um umfassende KI-Lösungen für Unternehmen in Branchen wie Finanzen, Videospiele und Recht anzubieten. Der Fokus liegt auf DeepSeek als 'primäre Wette'.

Lee Kai-fus Fokus: 01.AI setzt auf DeepSeek

KI am Edge: Kleinere, Smarte Apps

Edge Computing ermöglicht KI-Anwendungen mit geringer Latenz, verbesserter Sicherheit und reduziertem Bandbreitenbedarf. Dies führt zu kleineren, intelligenteren und sichereren Anwendungen in Bereichen wie Fertigung, Gesundheitswesen und autonomen Fahrzeugen. Entscheidend sind Ressourcenbeschränkungen, Modelloptimierung und Datenmanagement.

KI am Edge: Kleinere, Smarte Apps

Grok: Elon Musks Sci-Fi-Wortspiel

Von Heinleins Roman zum xAI-Chatbot: 'Grok' – ein Begriff aus dem Jahr 1961 – erlebt dank Elon Musk eine Renaissance. Dieser Chatbot ist mehr als nur ein Name; er ist ein digitaler Provokateur, der die Grenzen der KI-Interaktion neu definiert.

Grok: Elon Musks Sci-Fi-Wortspiel

Grok: Der KI-Chatbot, der ChatGPT & Gemini übertrifft

Grok, der KI-Chatbot von Elon Musks xAI, übertrifft ChatGPT und Gemini in Echtzeit-Wissen, Humor, Schlussfolgern, Codieren, Geschwindigkeit, Transparenz und Anpassbarkeit. Erfahren Sie, wie Grok die KI-Chatbot-Landschaft verändert und neue Maßstäbe für Benutzererfahrung und Leistung setzt.

Grok: Der KI-Chatbot, der ChatGPT & Gemini übertrifft

Huawei kombiniert Pangu und Deepseek KI

Huawei integriert seine Pangu KI-Modelle mit der DeepSeek KI-Technologie, einem chinesischen Startup, in seinen Smartphones. Das Pura X ist das erste Smartphone, das diese leistungsstarke KI-Kombination nutzt, um die Fähigkeiten des virtuellen Assistenten Celia zu verbessern und eine Vielzahl von Anwendungen zu unterstützen.

Huawei kombiniert Pangu und Deepseek KI

Verifizierung erforderlich

Wir müssen überprüfen, ob Sie ein Mensch sind. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um die Website vor Bots zu schützen. Bitte führen Sie die angegebene Aktion aus, um fortzufahren. Der Vorgang ist einfach und schnell.

Verifizierung erforderlich

Manus AI: Chinas Vorstoß in autonome KI

Manus, ein chinesisches Startup, entwickelt autonome KI-Agenten, die komplexe Aufgaben ohne menschliches Zutun erledigen können. Mit staatlicher Unterstützung und Partnerschaften wie mit Alibaba's Qwen-Modellen, positioniert sich Manus als wichtiger Akteur in der globalen KI-Landschaft, wirft aber auch Fragen zu Datenschutz und Sicherheit auf.

Manus AI: Chinas Vorstoß in autonome KI

Firmen fördern Fortschritt in Afrika

Meta und Data Science Africa initiieren ein Programm, das Startups und Forscher in Subsahara-Afrika mit 20.000 US-Dollar unterstützt. Ziel ist die Förderung sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung durch Open-Source-KI (Llama), insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft und Landwirtschaft. Dies soll Innovationen und nachhaltiges Wachstum in der Region vorantreiben.

Firmen fördern Fortschritt in Afrika

Metas Llama AI: Umsatz und Urheberrecht

Ein ungeschwärztes Gerichtsdokument enthüllt, dass Meta durch Umsatzbeteiligungen mit Cloud-Anbietern von Llama AI profitiert. Dies steht im Widerspruch zu früheren Aussagen und wirft Fragen zum Urheberrecht auf, da die Modelle angeblich mit raubkopierten E-Books trainiert wurden.

Metas Llama AI: Umsatz und Urheberrecht