Archives: 1

Microsoft Phi-4: Kleines Sprachmodell für komplexes mathematisches Denken

Microsoft Research hat Phi-4 vorgestellt, ein kleines Sprachmodell mit 14 Milliarden Parametern, das für mathematisches Denken entwickelt wurde. Es übertrifft größere Modelle dank synthetischer Daten, organischem Datenmanagement und neuartigen Nachschulungsverfahren.

Microsoft Phi-4: Kleines Sprachmodell für komplexes mathematisches Denken

Chinas KI-Industrie überholt die USA mit offenem und effizientem Ansatz

Chinas KI-Sektor holt rasant auf und fordert die USA heraus. Offenheit, Effizienz und praktische Anwendungen prägen den chinesischen Ansatz. Die Konkurrenz treibt Innovationen voran, wirft aber auch ethische Fragen auf. Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung.

Chinas KI-Industrie überholt die USA mit offenem und effizientem Ansatz

Chinas DeepSeek fordert US-KI-Führerschaft heraus

Ein chinesisches Startup namens DeepSeek fordert die US-amerikanische KI-Führerschaft mit beeindruckenden Open-Source-Modellen heraus, die mit geringen Ressourcen entwickelt wurden. Trotz US-Exportbeschränkungen und Investitionsverboten hat China ein florierendes KI-Ökosystem aufgebaut, das durch Innovation und Wettbewerb angetrieben wird. DeepSeek's Erfolge werfen Fragen nach der Effektivität der US-Strategie auf und deuten auf eine mögliche Verschiebung in der globalen KI-Dominanz hin.

Chinas DeepSeek fordert US-KI-Führerschaft heraus

Anthropic's Citations Feature: Reducing AI Errors

Anthropic hat eine neue Funktion namens 'Citations' für seine Entwickler-API eingeführt, die es ermöglicht, KI-Antworten direkt mit Quelldokumenten zu verknüpfen. Dies soll KI-Halluzinationen reduzieren und die Transparenz erhöhen. Die Funktion ist für Claude 3.5 Sonnet und Haiku verfügbar und wird über die Anthropic API sowie Google Vertex AI angeboten.

Anthropic's Citations Feature: Reducing AI Errors

Google Gemini wird die Smartphone-Szene dieses Jahr dominieren

Googles Gemini KI steht im Mittelpunkt einer bedeutenden Transformation der Smartphone-Landschaft. Die Integration in das Samsung Galaxy S25 markiert eine neue Ära KI-gestützter Funktionalität und überwindet die Grenzen aktueller Sprachassistenten. Gemini bietet kontextuelles Verständnis, natürliche Konversationen und umfassende Antworten, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für komplexe Aufgaben macht. Die Partnerschaft mit der Associated Press zielt darauf ab, genaue Nachrichten zu liefern. Gemini ist nicht nur ein Upgrade, sondern ein Sprung in eine Zukunft, in der KI ein unverzichtbarer Teil unseres täglichen Lebens ist.

Google Gemini wird die Smartphone-Szene dieses Jahr dominieren

Google Gemini dominiert den nächsten Generationen-Assistenten-Wettlauf

Der Artikel analysiert, wie Google mit Gemini die Führung im Bereich der virtuellen Assistenten übernimmt. Samsungs Entscheidung, Bixby durch Gemini zu ersetzen, ist ein wichtiger Schritt. Google nutzt seine breite Distribution, um Gemini zu verbessern und seine Position zu festigen. Während andere Assistenten wie ChatGPT und Siri Schwierigkeiten haben, mitzuhalten, profitiert Gemini von seiner tiefen Integration in Android und andere Google-Produkte.

Google Gemini dominiert den nächsten Generationen-Assistenten-Wettlauf

Project Stargate sichert 500 Milliarden Budget für KI-Infrastruktur

Das Projekt Stargate, eine bahnbrechende Initiative zur Neudefinition der KI-Infrastrukturentwicklung, hat eine Finanzierung von 500 Milliarden Dollar erhalten. Unter der Leitung von OpenAI zielt das Projekt darauf ab, eine robuste Infrastruktur für die nächste Generation von KI-Modellen zu schaffen. Es umfasst eine Zusammenarbeit von Technologieunternehmen und Investoren, wobei SoftBank eine wichtige finanzielle Rolle spielt. Microsoft bleibt ein wichtiger Partner, aber OpenAI hat nun mehr Flexibilität bei der Wahl der Infrastruktur. Das Projekt zielt auf die Erreichung von Artificial General Intelligence (AGI) ab und wird voraussichtlich zahlreiche Arbeitsplätze in den USA schaffen.

Project Stargate sichert 500 Milliarden Budget für KI-Infrastruktur

20 Tipps für den Einstieg in KI oder generative KI

Dieser Artikel bietet 20 praktische Tipps von Forbes Business Council-Mitgliedern für Fachleute, die in den Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) oder der generativen KI einsteigen möchten. Er betont die Bedeutung von Grundlagenwissen, Anpassungsfähigkeit und praktischem Lernen, um in diesem dynamischen Feld erfolgreich zu sein. Die Ratschläge umfassen das Beginnen mit kleinen Schritten, das Verstehen von Algorithmen, das Meistern von Prompt Engineering und die Berücksichtigung ethischer Aspekte.

20 Tipps für den Einstieg in KI oder generative KI

KI-Modelle kämpfen mit der Genauigkeit der Weltgeschichte – Studie zeigt

Eine aktuelle Studie des Complexity Science Hub (CSH) in Österreich zeigt, dass selbst fortschrittliche KI-Modelle wie GPT-4, Llama und Gemini erhebliche Schwächen im Verständnis der Weltgeschichte aufweisen. Sie beantworteten nur 46 % der historischen Fragen korrekt, was Bedenken hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit in Bereichen aufwirft, die ein fundiertes Geschichtswissen erfordern. Die Studie enthüllte auch regionale Verzerrungen und die Tendenz zur Extrapolation anstelle von echtem Verständnis, was die Notwendigkeit einer kritischen Bewertung von KI-generierten Informationen unterstreicht.

KI-Modelle kämpfen mit der Genauigkeit der Weltgeschichte – Studie zeigt

ByteDance überholt Alibaba und Baidu im chinesischen KI-Chatbot-Markt

ByteDance's Doubao dominiert den chinesischen KI-Chatbot-Markt und übertrifft etablierte Konkurrenten wie Alibaba und Baidu. Der Artikel analysiert die Gründe für Doubaos Erfolg, die Herausforderungen der Konkurrenz und die Auswirkungen auf die Zukunft der KI in China.

ByteDance überholt Alibaba und Baidu im chinesischen KI-Chatbot-Markt